EasyManuals Logo

Abus PEDELEC User Manual

Abus PEDELEC
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #2 background imageLoading...
Page #2 background image
1 2
C
B
A
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Qualitäts-Fahrradhelmes des Sicherheits-
spezialisten ABUS, der streng nach den aktuell gültigen Sicherheitsnormen hergestellt

Richtlinie für persönliche Schutzausrüstungen 89/686/EWG
EN 1078:2012+A1:2012 – Norm für Helme für Radfahrer und Benutzer von Skateboards



Achtung: Auch nach Richtlinien und Normen geprüe Helme bieten keine Garantie
für Unzerstörbarkeit und für den Ausschluss von Verletzungen.
Für höchsten Schutz sind folgende Hinweise dringend zu beachten:
1. Verwendung
Dieser Helm ist als wichtiges Bestandteil der Schutzausrüstungen ausschließlich bei folgen-
den Aktivitäten zu empfehlen (Abb. A).
Für folgende Aktivitäten ist dieser Helm nicht geeignet (Abb. B).
Achtung: Kinder müssen ihren Schutzhelm vor Betreten eines Kinderspielplatzes unbe-
dingt abnehmen! Dieser Helm sollte nicht von Kindern beim Klettern oder anderen
Aktivitäten verwendet werden, wenn ein Risiko besteht, sich zu strangulieren/hängen
zu bleiben, falls sich das Kind mit dem Helm verfängt.
2. Optimaler Sitz
Der Helm sollte nicht zu weit in die Stirn gezogen werden, damit die Sicht nicht
beeinträchtigt wird.
Die Stirn muss geschützt sein. Deshalb sollte der Helm nicht zu weit über den Hinterkopf
geschoben werden.
Der Helm ist richtig angepasst, wenn er waagerecht auf dem Kopf sitzt.



3. Einstellung des Kopfrings
ABUS-Schutzhelme sind meistens in zwei Schalengrößen
erhältlich. Die Anpassung des Helmes auf die individuelle
Kopfgröße kann, je nach Typ, z.B. mit folgenden, sehr
komfortabelen Einstellsystemen vorgenommen werden:
4. Einstellen der Gurtbänder
-

die bequem bedienbaren beidseitigen Gurtverteiler, mit optionaler Fixiereinheit (Abb. 1).

Klick gegen unbeabsichtigtes Verstellen (Kindersicherung) fest verriegelt werden und

werden muss, ist zu beachten, dass er nicht in Höhe des Kieferknochens sitzt. (Abb.2 5)
Nach dem Einstellen können die überstehenden Gurtbänder mit dem Gurtclip (Abb. 6)
gesichert werden.
Falls die Gurtbänder zu lang sind, besteht die Möglichkeit, die Enden individuell abzulän-

5. Sachgemäße Handhabung und Pege

Bitte den Helm niemals verändern oder Originalteile entfernen, weil dies die Schutzwir-
kung des Helmes vermindert.

Schutzwirkung herabsetzen könnten.
Helm niemals umgestalten oder zweckentfremden.





weil auch ohne sichtbare Hinweise die Schutzwirkung stark beeinträchtigt sein kann.



-
lichen optischen oder technischen Mängel aufweist.
-
mes Wasser, weiche Tücher, lösungsmittelfreier Reiniger) gereinigt werden. Dies gilt auch
für Sonnenschutzschirme.
Das LED-Rücklicht ersetzt nicht die vorgeschriebene lichttechnische Einrichtung
an Fahrrädern.
Verwenden Sie ausschließlich Original Ersatzteile.

EN 1078:2012+A1:2012
1.
5.
3.
2.
6.
4.
ABUS_Helmets_MA_148x105mm_Pedelec_RZ_160823.indd 55-2 04.01.17 08:33

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Abus PEDELEC and is the answer not in the manual?

Abus PEDELEC Specifications

General IconGeneral
BrandAbus
ModelPEDELEC
CategoryMotorcycle Accessories
LanguageEnglish

Related product manuals