– 2 – – 3 –
Inhaltsverzeichnis
Gerätebeschreibung ................................................................................. 2
Sicherheitshinweise ................................................................................. 4
Gewährleistung .......................................................................................6
Konformitätserklärung und Leistungserklärung ............................................... 7
Inbetriebnahme und Montage ....................................................................8
Reinigen, Entsorgen | Wartung und Prüfung ................................................. 12
Gerätebeschreibung siehe Grafik
Funktion und Leistungsmerkmale
Pos Benennung Bemerkung
1 Schallaustrittsönung
2 Kontrollleuchte (LED)
Die Kontrollleuchte bendet sich unter dem Deckel
und durchleuchtet diesen.
3 Batteriefach
4 Meldersockel mit Montagebohrungen
5 Prüf-/Stoptaste
Die Prüf-/Stoptaste wird durch einen Druck auf das
untere Segment des Gehäusedeckels betätigt.
Rauchdetektion fotoelektrische Reexion
Schallleistungspegel mindesten 85 dB bei 3 Meter Abstand
Optische Alarmanzeige LED blinkt alle 6 Minuten
Temperaturbereich 0 °C bis +45°C
Lufeuchtigkeit 10 % bis 90 %
Stromversorgung 1x 3 V Lithiumbatterie
Stromaufnahme maximal 25 mA
Umgebungsbedingungen Nur für Innenräume zugelassen
GerätebeschreibungGerätebeschreibung
4 m
6 m
30-35
50 cm
50 cm
cm
1
5
4
2
3
1.
2.
2.
3.
Option
4.
DE