– 13 –
Wichtig
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangt!
• Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!
• Benutzen Sie keine scharfen, spitzen, scheuernden, ätzenden
Reinigungsmittel oder harte Bürsten!
• Keine Chemikalien verwenden!
• Reinigen Sie es nicht mit leicht entzündbaren Flüssigkeiten!
Hinweis auf die Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende
Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei
der Entsorgung der Materialien.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte
EG Richtlinie 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung
zuständige kommunale Behörde. Rücknahmestellen für Ihre Altgeräte
erhalten Sie z. B. bei der örtlichen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung,
den örtlichen Müllentsorgungsunternehmen oder bei Ihrem Händler.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
• Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu
ernsthaften Gesundheitsschäden führen. In diesem Fall sofort einen Arzt auf-
suchen!
• Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder ins offene Feuer geworfen
werden (Explosionsgefahr!).
• Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus.
• Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus und verwenden Sie Batterien
des gleichen Typs.
Reinigen, Entsorgen
DE
RWM90_MA_DEGBFRNLIT_103x103_AJ.indd 13 30.09.19 13:20