B2
109 ~165
Durchführung eines Kontrolllösungstestes
1. Zum Einschalten des Gerätes Test-
streifen einsetzen
Setzen Sie einen Teststreifen in das
Messgerät ein. Warten Sie, bis das Test-
streifen- und das Bluttropfen-Symbol
auf dem Display erscheinen.
2. Markieren Sie diesen Test als Kontrolllösungstest
durch Drücken der M-Taste
Um den Test als einen Kontrolllösungstest zu markieren,
drücken Sie die M-Taste so oft, bis „QC“ angezeigt wird.
Wenn „QC“ auf dem Display erscheint, werden die
Testergebnisse als Kontrolllösungswerte (gekennzeich-
net mit „QC“) gespeichert. Wenn Sie erneut die M-Taste
drücken, verschwindet „QC“ und es ist kein Kontroll-
lösungstest mehr.
ACHTUNG!
Kontrolllösungstests sollten nur durchgeführt werden, wenn diese im
Display als „QC“ markiert sind. Wenn dies nicht der Fall ist, werden
die Ergebnisse als normale Blutzuckerwerte gespeichert und in die
Berechnungen einbezogen.
3. Auftragen der Kontrollüssigkeit
Schwenken und durchmischen Sie gut die Kon-
trolllösung bevor Sie die Flasche öffnen. Entfernen
Sie die Kappe und verwerfen den ersten Tropfen
Kontrolllösung. Geben Sie nun einen Tropfen auf
den Deckel der Kontrolllösungsasche.
Berühren Sie vorsichtig den Tropfen Kontrolllösung
mit dem Probenauftragsfeld des Teststreifens. Neh-
men Sie dazu das Gerät in die Hand. Die Kontrolllö-
sung wird automatisch angesaugt und die Messung
beginnt. Im Display ist der Countdown-Modus zu
sehen.
Um Kontaminationen der Kontrolllösung mit den
Reagenzien des Teststreifens zu vermeiden, darf die
Kontrolllösung nicht direkt auf Probenauftragsfeld
des Teststreifens getropft werden.
4. Ergebnisanzeige und Vergleich
Nach Abschluss der Messung wird das
Testergebnis angezeigt. Vergleichen Sie
dieses Resultat mit dem aufgedruckten
Zielbereich auf der Teststreifendose.
Ihr Messergebnis sollte sich innerhalb
dieses Bereiches benden. Sollte dies
nicht der Fall sein, wiederholen Sie
den Test unter genauer Beachtung der
Anleitung.
Ergebnisse außerhalb der Zielbereiche
Sollten die Testergebnisse weiterhin außerhalb der Zielbereiche auf
der Teststreifendose sein, überprüfen Sie bitte nochmals Ihre Handha-
bung und wiederholen den Test. Wenn Sie erneut Werte außerhalb der
Zielbereiche erhalten, bedeutet dies, dass das Gerät möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert. Testen Sie NICHT Ihren Blutzucker.
Wenden Sie sich bitte dringend an den Kundendienst.
Bitte beachten:
• Der Zielbereich für die Messung mit der ALPHA-GDH Kontrolllösung
ist auf der Teststreifendose aufgedruckt. Er wird verwendet, um Mess-
gerät und Teststreifen zu überprüfen. Es ist kein empfohlener Bereich
für Ihren Blutzuckerspiegel.
• Beachten Sie auch die Hinweise über die Kontrolllösung im
Abschnitt „WARTUNG“.
20 21