EasyManuals Logo

ANSMANN FUTURE HS1000FR User Manual

ANSMANN FUTURE HS1000FR
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #2 background imageLoading...
Page #2 background image
D
BEDIENUNGSANLEITUNG
SICHERHEITSHINWEISE:
> Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und Sicherheitshinweise beachten!
> Bei Beschädigungen am Gehäuse, Stecker oder Kabel das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenden Sie sich an den autorisierten
Fachhandel!
> Gerät darf nur in geschlossenen, trockenen Räumen betrieben werden!
> Um Brandgefahr bzw. die Gefahr eines elektrischen Schlages auszuschließen, ist das Gerät vor Feuchtigkeit und Regen zu
schützen!
> Reinigungs- und Wartungsarbeiten nur bei gezogenem Netzstecker durchhren!
> Gerät nicht öffnen!
> Von Kindern fernhalten! Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen!
> Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (Kinder mit eingeschlossen) bestimmt, welche eingeschränkte körperliche,
sensorische oder geistige Fähigkeiten aufweisen bzw. fehlende Erfahrung und Kenntnis im Umgang mit diesem Gerät haben.
Solche Personen müssen von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Aufsichtsperson zuerst instruiert oder während der
Gerätebedienung beaufsichtigt werden!
> Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Schäden am Gerät, an den Akkus oder zu gefährlichen Verletzungen von
Personen führen!
TECHNISCHE DATEN:
> Leuchtmittel: 5W Hochleistungs-LED
> Batterie: Lithium-Ion 18650 Batteriepack, 3.7V/4400mAh, aufladbar
> Ladezeit: ca. 13 Stunden
> Leuchtfunktionen: 100% Leuchtkraft / 20% Leuchtkraft
100% Leuchtkraft 20% Leuchtkraft
> Helligkeit: bis zu 330 Lumen bis zu 70 Lumen
> Max. Lichtsrke: bis zu 105.000 Candela bis zu 22.000 Candela
> Theoretische Leuchtweite: bis zu 650 m bis zu 300 m
> Betriebszeit: ca. 6 Stunden ca. 31 Stunden
> Schutzart: IP54
> weitere Funktionen: Stufenlose Fokussierung, Zuschaltbares Notlicht bei Netzausfall, je nach Schalterstellung
> Lieferumfang: USB-Netzteil, USB Kabel, Wandhalterung
LADEVORGANG:
> Vor der ersten Inbetriebnahme Leuchte vollständig laden
> Bei Lagerung über einen ngeren Zeitraum ist der Scheinwerfer ebenfalls vorher zu laden.
> Es stehen folgende Ladeoptionen zur Verfügung:
- über USB-Netzteil an der Steckdose (4): 100 - 240 V, 50/60 Hz
- über USB-Kabel (5) direkt am PC, Laptop, etc. oder im KfZ (KfZ-Adapter nicht inklusive).
> Ladeverfahren: CCCV mit vierfacher Sicherheitsabschaltung (Kurzschluss, Überladung, Tiefentladung, Überlast)
> Zum Laden wird der Scheinwerfer in die Ladeschale (3) eingelegt, welche an einer Steckdose oder über die USB-Schnittstelle an
einem Zweitget/im KfZ angeschlossen sein muss.
> Ladestandanzeige mit DUO-LED (6): Akku voll LED blinkt gn
0% - ca. 30% LED leuchtet rot
ca. 30% - ca. 70% LED leuchtet orange
ca. 70% - 100% LED leuchtet grün
> Entladestandanzeige mit DUO-LED (6): 100% - ca. 75% LED leuchtet grün
ca. 75% - ca. 15% LED leuchtet orange
ca. 15% - 0% LED leuchtet rot
> Der Handscheinwerfer besitzt eine Akkuvollerkennung mit Abschaltung der Ladung. Eine Überladung ist daher nicht glich.
> Mit der Ladeschale und dem USB-Netzgerät darf ausschlilich der Handscheinwerfer ANSMANN FUTURE HS1000FR
geladen werden.
BETRIEB DES HANDSCHEINWERFERS ANSMANN FUTURE HS1000FR:
> Zum Anschalten des Handscheinwerfers den Schalter (1) auf der Oberseite des Scheinwerfers nach vorne oder hinten schieben,
je nachdem, welche Leuchtfunktion gewünscht wird:
- Schalterstellung nach vorne (auf II) 100% Leuchtkraft
- Schalterstellung nach hinten (auf I) 20% Leuchtkraft
Durch Verschieben des Schalters auf die mittlere Schalterstellung wird der Handscheinwerfer ausgeschaltet.
> Der Handscheinwerfer schaltet sich selbstständig ab, sobald der verbaute Lithium-Akkupack leer ist, um eine Schädigung des
Akkupacks zu vermeiden.
> Durch Drehen des Fokussierringes (2) kann die Lichtbündelung manuell eingestellt werden.
> Inbetriebnahme der Notlichtfunktion durch Einlegen des angeschalteten Handscheinwerfers in die am Stromnetz angeschlossene
Ladeschale. Der Scheinwerfer wird nun nach einigen Sekunden automatisch ausgeschaltet und geladen. Bei Stromausfall oder
Trennen der Ladeschale vom Stromkreis wird der Handscheinwerfer automatisch eingeschaltet.
REPARATUR UND WARTUNG:
Instandsetzungsarbeiten sowie Akkupackwechsel dürfen nur von elektronischen Fachgeschäften durchgeführt werden.
Den Scheinwerfer deshalb auch nicht selbst öffnen und aufschrauben. Es sind ausschließlich Originalersatzteile zu verwenden!
UMWELTHINWEISE:
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb
oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall
mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung. Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten Entsorgung zu. Ak-
kus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie verbrauchte Akkus bei Ihrem Händler oder bei einer Batteriesammelstelle
ab.
HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE:
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. ANSMANN übernimmt
keine Haftung für direkte, indirekte, zufällige oder sonstige Schäden oder Folgeschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
durch Missachtung der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen entstehen.
GARANTIEHINWEISE:
Auf das Gerät bieten wir eine dreijährige Garantie. Bei Schäden am Gerät, die infolge Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
entstehen oder von minderwertigen Akkus verursacht werden, kann keine Garantie gewährt werden.
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 09/2013
3
4
5
1
2
6

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the ANSMANN FUTURE HS1000FR and is the answer not in the manual?

ANSMANN FUTURE HS1000FR Specifications

General IconGeneral
BrandANSMANN
ModelFUTURE HS1000FR
CategoryFlashlight
LanguageEnglish

Related product manuals