EasyManuals Logo

ANSMANN POWERLINE 4 PRO User Guide

ANSMANN POWERLINE 4 PRO
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
den Ladestrom für das ProgrammCHARGE oder TEST“ bzw. den Entla-
destrom für das Programm „DISCHARGE“ oder „REFRESH“ auszuwählen.
3. DISPLAY (Anzeige) Taste
Drücken Sie während des Ladens oder Entladens die „DISPLAY“ Taste
zur Anzeige des Lade-/Entladestroms (in mA), der Akkuspannung (in
V), der Lade-/Entladekapazität (in mAh oder Ah) oder der abgelaufe-
nen Lade-/Entladezeit (in hh:mm).
Nachdem Sie Ihre Einstellungen über die Funktionstasten vorgenom-
men haben, startet das Ladegerät mit den gewählten Parametern
nach 8 Sekunden automatisch, sofern keine weitere Auswahl erfolgt.
Falls Sie keine Einstellungen über die Funktionstasten vornehmen,
blinkt nach dem Einlegen von Akkus die Anzeige im LC-Display. Es
wird erst die Akkuspannung in Volt sowie das voreingestellte Ladepro-
gramm „CHARGE“ (Laden) und danach der voreingestellte Ladestrom
von 600mA angezeigt. Nach Ablauf von 8 Sekunden startet der Lade-
vorgang mit diesen voreingestellten Parametern automatisch.
Über die 4 Ladeschachttasten (siehe Abbildung [2B]) können Sie je-
derzeit für jeden Akku individuelle Einstellungen vornehmen. Um eine
Funktion für einen einzelnen Akku zu ändern, dcken Sie die ent-
sprechende Ladeschachttaste unterhalb des Ladeschachts für diesen
Akku. Die Anzeige für diesen Akku blinkt und Sie können nun wie oben
beschrieben über die Funktionstasten „MODEund/oder CURRENT“
Einstellungen für diesen einzelnen Ladeschacht vornehmen.
Wenn Sie nur ein Akku oder zwei Akkus in dem Ladegerät laden und
dazu nur die beiden äußeren Ladeschächte nutzen, können Sie bei den
Programmen CHARGEund „TEST“ den Ladestrom mit derCURRENT“
Taste auf bis zu 1500mA oder 1800mA einstellen. In diesem Fall sind
die beiden inneren Ladeschächte ohne Funktion. Wenn Sie drei oder
vier Akkus gleichzeitig laden möchten, können Sie den Ladestrom
auf 400mA, 600mA oder 800mA einstellen. Bei den Programmen
„DISCHARGE“ und „REFRESH“ werden Akkus zuerst entladen, deshalb
können Sie hier die Entladeströme von 200mA, 300mA oder 400mA
auswählen. Beim anschließenden Ladevorgang ist der Ladestrom dann
doppelt so hoch wie der gewählte Entladestrom.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass ihre Akkus für den jeweiligen
Ladestrom ausgelegt sind. Micro (AAA) Akkus sollten Sie nicht mit
1500mA oder 1800mAh laden! Wir empfehlen Ihnen, den maximalen
Ladestrom (mA) so zu wählen, dass er den Kapazitätswert (mAh) Ihres
Akkus nicht übersteigt.
Eine Erwärmung der Akkus während des Ladevorganges ist normal. Nach
erfolgter Aufladung des Akkus erfolgt die automatische Umschaltung
auf Impuls-Erhaltungsladung. Diese Funktion garantiert eine optimale
Performance und verhindert die Selbstentladung der Akkus.
LC-DISPLAY
- -- wird angezeigt, wenn kein Akku eingelegt aber das Ladegerät an
die Stromversorgung angeschlossen ist. „- -- mAhwird während des
ersten Ladens beim Ladeprogramm „TESTangezeigt.
„Full wird angezeigt, wenn der Ladevorgang beendet ist und der
Akku mit Erhaltungsladung versorgt wird. Nach Beendigung des La-
deprogramms TEST“, wechselt die Anzeige zwischen „Full“ und der
gemessenen Entladekapazität in mAh/Ah.
„0 00 blinkt, wenn ein Akku defekt ist oder eine nicht wiederauflad-
bare Batterie (z.B. Alkaline) eingelegt wurde.
Während des Betriebs können Sie sich die unter Punkt 3 (DISPLAY)
beschriebenen Parameter anzeigen lassen. Zusätzlich wird das ge-

Other manuals for ANSMANN POWERLINE 4 PRO

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the ANSMANN POWERLINE 4 PRO and is the answer not in the manual?

ANSMANN POWERLINE 4 PRO Specifications

General IconGeneral
BrandANSMANN
ModelPOWERLINE 4 PRO
CategoryBattery Charger
LanguageEnglish

Related product manuals