EasyManua.ls Logo

Atlas Copco ETP TBP91-80-13 - Page 15

Atlas Copco ETP TBP91-80-13
160 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
ETP TBP91-80-13 Safety Information
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9834 5051 00
15
Akku-Kompatibilität
Zubehör Artikelnummer
Akku, 36V (2,5 Ah) 4211 6030 86
Ladegerät-Kompatibilität
Zubehör Artikelnummer
Flex-Ladegerät 4211 6083 84
Umgebungstemperatur
Betriebstemperatur, Laden +5 bis +40 °C
(+41 bis +104 °F)
Betriebstemperatur, Entladen 0 bis +40 °C
(+32 bis +104 °F)
Lagertemperatur -20 bis +40 °C
(-4 bis +104 °F)
WLAN-Informationen
Regulierungsbere-
ich
Band TxChannels
WELT 2,4 GHz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8,
9, 10, 11
U-NII-1 36, 40, 44, 48
U-NII-2 52, 56, 60, 64
U-NII-2e 100, 104, 108, 112,
116, 132, 136, 140
U-NII-3 -
ETSI 2,4 GHz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8,
9, 10, 11, 12, 13
U-NII-1 36, 40, 44, 48
U-NII-2 52, 56, 60, 64
U-NII-2e 100, 104, 108, 112,
116, 120, 124, 128,
132, 136, 140
U-NII-3 149, 153, 157, 161,
165
FCC 2,4 GHz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8,
9, 10, 11
U-NII-1 36, 40, 44, 48
U-NII-2 52, 56, 60, 64
U-NII-2e 100, 104, 108, 112,
116, 132, 136, 140
U-NII-3 149, 153, 157, 161,
165
Kabel-Netzteil-Kompatibilität
Zubehör Artikelnummer
Netzteil 950 8432 0840 04
Maximale Sendeleistung
Funktechnologie
Frequenzbereich
(MHz)
Maximale
Sendeleistung
EIRP (dBm)
Wi-Fi® 2412-2472 19,1
Wi-Fi® 5180-5320 16,6
Wi-Fi® 5500-5700 17,3
Wi-Fi® 5745-5825 13,1
Bluetooth®-Draht-
lostechnologie /
Bluetooth® Low
Energy
2402-2480 13,7
Wi-Fi® ist ein eingetragenes Markenzeichen der Wi-Fi Al-
liance®
Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene
Markenzeichen der Bluetooth SIG,Inc.
Temperaturen des Ladegeräts
Betriebstemperatur des
Ladegeräts
+5 bis +40 °C
(+41 bis +104 °F)
EU SAR-Wert
EU SAR-Wert: 0.26
Erklärungen
Haftung
Viele Ereignisse in der Arbeitsumgebung können sich auf die
Verschraubung auswirken und bedürfen einer Validierung
der Ergebnisse. In Übereinstimmung mit den geltenden Stan-
dards und/oder Vorschriften sind das installierte Drehmo-
ment und die Drehrichtung nach einem Ereignis zu über-
prüfen, das sich auf die Verschraubung auswirken kann. Zu
solchen Ereignissen zählen unter anderem:
Erstinstallation des Werkzeugsystems
Änderung von Chargen, Bolzen, Schrauben, Werkzeu-
gen, Software, Konfiguration oder Umgebung
Änderung von Druckluft- oder Elektroanschlüssen
Änderung von Linienergonomie, Prozessen, Qual-
itätsverfahren und -praktiken
Bedienerwechsel
Andere Änderungen, die sich auf das Ergebnis der Ver-
schraubung auswirken
Die Prüfung muss:
Sicherstellen, dass die gemeinsamen Bedingungen sich
nicht aufgrund von Ereignissen geändert haben.
Nach der Erstinstallation, Wartung oder Reparatur der
Anlage erfolgen.
Mindestens einmal pro Schicht oder in einem anderen
geeigneten Intervall erfolgen.

Table of Contents

Related product manuals