EasyManua.ls Logo

Behringer UL 1000G2-R - Page 13

Behringer UL 1000G2-R
29 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
24 25Quick Start GuideUL 1000G2-R
(4) (5)
(3) (10)
(8)
(9)
(7)
(6)
(1) (2)
1. LEDS - zeigen den Empfang von Audiosignalen und den
Batteriestatus des Empfängers an.
2. LCD - zeigt die Empfängerdetails und das Menü an.
3. ANTENNA - Empfängerantenne.
4. PHONES - Schließen Sie die mitgelieferten Ohrhörer an
diesen 3,5 mm-Stereoausgang an.
5. VOLUME - stellt die Lautstärke der Ohrhörer ein und
schaltet den Empfänger aus.
6. BELT CLIP - befestigt den Empnger am Gürtel.
7. MENU UP/DOWN - Zum Navigieren durch das
Sendermenü.
8. SET - Zur Auswahl von Menüpunkten des Senders.
9. BATTERY COMPARTMENT - aufklappen, um auf das
Batteriefach zuzugreifen (2 x AA):
10. EARPHONES - Zum Anschließen an den PHONES-
Ausgang des Empfängers. Vergewissern Sie sich, dass die
Lautsrke zurückgedreht ist, bevor Sie sie aufsetzen.
Features
Paket mit einem drahtlosen Beltpack-Empfänger UL 1000G2-R
und Abhörkopfhörer für das Behringer In-Ear-Monitoring-
System UL 1000G2.
Mehrere drahtlose Beltpack-Empfänger UL 1000G2-R können
gleichzeitig mit dem UL 1000G2 verwendet werden.
Der Beltpack-Empfänger UL 1000G2-R unterstützt exibles
In-Ear-Monitoring in Stereo oder Mono.
Integriertes Display für Kanalfrequenz, Squelch und
Gain-Steuerung.
Arbeitsentfernung von bis zu 60 m (200 ft)
AA x 2 Batterien im Lieferumfang enthalten
Dieser Empfänger ist nur für den Betrieb mit dem UL 1000G2
In-Ear-Monitoring-System vorgesehen. Für Informationen zur
Installation und zum Betrieb des UL 1000G2-R lesen Sie bitte die
Schnellstartanleitung, die dem UL-1000G2 Sender/Empfänger-
Paket beiliegt.
UL 1000G2-R Bedienelemente
(DE)
Schritt 2: Bedienelemente
UL 1000G2-R Erste Schritte
(DE)
Schritt 3: Erste Schritte
EMPFÄNGER EINRICHTEN
Hauptmenü
1. Das Hauptmenü zeigt den AF-Pegel, den Mono-/
Stereo-Modus, die RF-Signalsrke, EQ, LIM, MIX, Lock,
Frequenz, Squelch und den Batteriestand an.
Frequenzgruppe wählen
2. Önen Sie die Batterieabdeckung, um auf die SET-Taste
zuzugreifen.
3. Drücken Sie die SET-Taste, bis GROUP auf dem
Empfängerdisplay blinkt. Drücken Sie die Auf/Ab-Tasten, um
die gleiche Frequenzgruppe wie die des Senders auszuwählen.
Kanal wählen
4. Drücken Sie wiederholt die SET-Taste, bis CHANNEL auf dem
Empfängerdisplay blinkt. Drücken Sie die Auf/Ab-Tasten,
umden gleichen Kanal wie den des Senders zu wählen.
Equalizer (EQ)
5. Wenn der EQ aktiviert ist, werden die Höhen bei 10 kHz um
6dB angehoben.
6. Drücken Sie wiederholt die SET-Taste, bis "EQ" auf dem
Empfängerdisplay blinkt. Drücken Sie die Auf/Ab-Tasten, um den
Equalizer zu aktivieren (EQ ON) oder zu deaktivieren (EQ OFF).
Limiter (LIM)
7. Um die Ohren vor Verletzungen zu schützen, begrenzt die
Limiter-Funktion den Pegel des Audiosignals zu den Ohrhörern
auf 400 mV. Es wird empfohlen, den Limiter einzuschalten
(LIM ON), wenn das Display des Empfängers den maximalen
Signalpegel anzeigt.
8. Drücken Sie wiederholt die SET-Taste, bis "LIM" auf dem
Empfängerdisplay blinkt. Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um den
Limiter zu aktivieren (LIM ON) oder zu deaktivieren (LIM OFF).
Mixer (MIX)
9. Aktivieren Sie die Mixer-Funktion, um die Mischung zweier
Monosignale abzuhören, auszugleichen und deren Lautstärke
zu regeln.
Beispiel: Wenn LEFT INPUT ein Mono-Audiosignal von
Instrumenten und RIGHT INPUT ein Mono-Audiosignal vom
Gesang enthält. Der Sänger kann die Lautstärkebalance
zwischen den Instrumenten und seiner eigenen Stimme sowie
den Gesamtlautstärkepegel mit Hilfe der Einstellung MIX ON
am Gürtelempfänger überwachen und anpassen.
10. Drücken Sie wiederholt die SET-Taste, bis "MIX" auf dem
Empfängerdisplay blinkt. Drücken Sie die Auf/Ab-Tasten,
um den Mischer zu aktivieren (MIX ON) oder zu deaktivieren
(MIX OFF).
Squelch (SQ)
11. Mit der Squelch-Funktion können Sie einen
Mindestschwellenwert für das vom Empfänger empfangene
Signal festlegen. Die Einstellung besteht aus den 3
Stufenbalken Low, Medium und High. Der Empfänger ignoriert
Signale, die unter dem eingestellten Schwellenwert liegen,
und unterdrückt dadurch unerwünschte Audiosignale, die
vom Sender übertragen werden.
12. Drücken Sie wiederholt die SET-Taste, bis "SQ" auf dem
Empfängerdisplay blinkt. Verwenden Sie die Auf-/Ab-Tasten,
um Squelch auf Niedrig, Mittel oder Hoch einzustellen.
Balance
13. Hier stellen Sie mit den Auf-/Ab-Tasten die Lautstärkebalance
zwischen linkem und rechtem Kanal eines Stereosignals ein.
Das Audiomaterial wird bei einem Wert von -0- zentriert.
Esstehen jeweils 9 Werte für die Verschiebung zum rechten
Kanal und die Verschiebung zum linken Kanal zur Verfügung.
Positive Werte (1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9-) verschieben zum
rechten Kanal, während negative Werte (-1-, -2-, -3-, -4-, -5-,
-6-, -7-, -8-, -9-) zum linken Kanal verschieben.
14. HINWEIS: Um die Übertragung eines Stereo-Audiosignals
zu gewährleisten, muss der Sender in den Stereomodus
geschaltet werden und ein Audiosignal muss am LINKEN
EINGANG und am RECHTEN EINGANG anliegen.
Empfänger gegen Änderungen verriegeln
15. Drücken Sie wiederholt die SET-Taste, bis das LOCK-Symbol
auf dem Empfängerdisplay blinkt. Drücken Sie die Auf-/
Ab-Tasten, um LOCK ON oder LOCK OFF zu wählen. Mit der
Funktion LOCK ON werden die Tasten deaktiviert, so dass keine
unerwünschten Änderungen versehentlich vorgenommen
werden können.
16. HINWEIS: LOCK ON wird automatisch aktiviert, wenn 5
Sekunden keine Aktion durchgeführt wird. Halten Sie im
LOCK ON-Status die SET-Taste 2 Sekunden gedrückt, um LOCK
kurzzeitig zu deaktivieren und Änderungen vorzunehmen.
Batterieladezustand
17. Der Status der verbleibenden Batterieleistung wird durch vier
Balken angezeigt. Wenn keine Balken auf dem Batteriesymbol
zu sehen sind, wird die BATT LED von Blau auf Rot umgeschaltet.
Die Batterien sollten dann sofort ausgetauscht werden.
MONO
SQL
EQ
LIM
MIX
MONO
SQL
EQ
LIM
MIX