77
Brauchwarmwassertemperatur im Boiler drehen Sie den Knopf mit dem
SymbolimUhrzeigersinn,umdieWassertemperaturzuerhöhenund
entgegen dem Uhrzeigersinn, um sie zu verringern.
DerKesselbendetsichimStandby-ZustandbiseineWärmeanforde-
rung vorliegt, dann geht der Kessel in Betrieb und die Digitalanzeige
zeigtdie Temperaturder Warmwasseranlage,das Symbolfürden
WarmwasserzulaufunddasFlammensymbol
Der Kessel bleibt in Betrieb, bis die eingestellten Temperaturen erreicht
werden,danachschalteterwiederauf“Standby”.
WennaufderSteuertafeldieroteLednebendemSymbol aueuchtet,
bedeutet das, dass sich der Kessel in einem vorübergehenden Stoppzu-
standbendet(siehedasKapitelzudenLeuchtanzeigenundStörungen).
DieDigitalanzeigegibtdenfestgestelltenStörungscodean(Abb.6a)
Ciao S C.S.I. - Ciao S R.S.I.: Funktion des Automatischen Regelsyste-
mes für den Raum (S.A.R.A.) Abb 7a
Durch Positionieren des Wahlschalters der Wassertemperatur der Hei-
zung im mit der Aufschrift AUTO gekennzeichneten Bereich - Tempera-
turwertvon55bis65°C-wirddasautomatischeRegelsystemS.A.R.A.
aktiviert: der Kessel verändert die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit
des Signals zum Deaktivieren des Raumthermostats. Beim Erreichen
der mit dem Wahlschalter für die Wassertemperatur der Heizung einge-
richtetenTemperaturbeginnteineZählungvon20min.Wennwährend
diesesZeitraumsderRaumthermostatweiterWärmeanfordert,steigt
der eingerichtete Temperaturwert automatisch um 5°C.
BeimErreichendesneuenWertesbeginnteineweitereZählungvon
20 Min.
WennwährenddiesesZeitraumsderRaumthermostatweiterWärmean-
fordert, steigt der Wert der eingestellten Temperatur automatisch um 5°C.
Dieser neue Temperaturwert ist das Ergebnis der manuell mit dem
Wahlschalter für die Heizwassertemperatur eingestellten Temperatur
undderErhöhungum+10°CmitderS.A.R.A.-Funktion.
NachdemzweitenZyklussolltederTemperaturwertameingestellten
Wert +10°C gehalten werden, bis die Anforderung des Raumthermostats
erfüllt ist.
3A AUSSCHALTEN
Vorübergehendes Ausschalten
StellenSiebeilängererAbwesenheitdenBetriebswahlschalter(1-Abb.
1a)auf (OFF).
Auf diese Weise bleiben die Strom- und Brennstoffversorgung aktiviert
undderKesselistdurchfolgendeSystemegeschützt:
- Frostschutzvorrichtung: Wenn die Wassertemperatur im Kessel
unter 5°C absinkt, schaltet sich die Umlaufpumpe und ggf. der Brenner
auf Minimalleistung ein, damit die Wassertemperatur wieder auf den
Sicherheitswertansteigt(35°C).WährenddesFrostschutzzyklusses
erscheintaufderDigitalanzeigedasSymbol.
- Blockierschutz der Umwälzpumpe: alle 24 Stunden aktiviert sich
einBetriebszyklus.
- Frostschutz für Brauchwarmwasserkreis (nur bei Anschluss
an einen externen Wasserspeicher mit Fühler): Die Funktion wird
aktiviert, wenn die vom Boilerfühler gemessene Temperatur unter 5°C
fällt. In dieser Phase wird eine Wärmeanfrage generiert, wobei sich der
Brenner mit Mindestleistung einschaltet und diese Leistung beibehält,
bis die Wassertemperatur 55°C erreicht hat. Während des Frostschutz-
zyklusseserscheintaufderDigitalanzeigedasSymbol .
Ausschalten über längere Zeiträume
StellenSie bei längererAbwesenheit den Betriebswahlschalter (1 -
Abb.1a)auf (OFF).
Schließen Sie das Gasventil an der Anlage. In diesem Fall ist die Frost-
schutzfunktion deaktiviert: entleeren Sie die Anlagen, wenn Frostgefahr
besteht.
4A KONTROLLEN
PrüfenSiezuBeginnderHeizsaisonsowievonZeitzuZeitwährend
desGebrauchs,obdasHydrometer-ThermohydrometerbeikalterAnlage
Druckwerte zwischen 0,6 und 1,5 bar anzeigt: dadurch wird eine Geräu-
schentwicklungderAnlageaufGrund.BeiungenügenderZirkulationvon
Wasser schaltet sich der Kessel aus. Keinesfalls darf der Wasserdruck
unter0,5bar(roterBereich)sinken.
Sollte diese Bedingung eintreten, ist es notwendig, den Wasserdruck im
Kessel wieder herzustellen, wozu wie folgt vorzugehen ist:
-StellenSiedenBetriebswahlschalter(2-Abb.1a)auf OFF
-ÖffnenSiedenFüllhahn(LAbb.13fürC.S.I.-externfürR.S.I.),bis
der Druckwert zwischen 1 bar und 1,5 bar liegt.
Schließen Sie sorgfältig das Ventil.
Stellen Sie den Betriebswahlschalter wieder in die Ausgangsposition.
FordernSie,wenneshäugzueinemDruckabfallkommt,denTechni-
schen Kundendienst.
5A LEUCHTANZEIGEN UND STÖRUNGEN
Der Betriebszustand des Kessels wird auf der Digitalanzeige angezeigt,
nachstehendndenSieeineListederAnzeigearten.
KESSELZUSTANDS- ANZEIGE
Standby -
OFFZustand OFF
AlarmStörabschaltungACFModul
A01
AlarmStörunganderACFElektronik
A01
Alarm des Grenzthermostats
A02
Alarm des Luftdruckwächters
A03
Alarm des Wasserdruckwächters
A04
Störung des NTC-BWW-Fühlers (C.S.I. und
R.S.InurmitexternemBoilermitFühler)
A06
StörungdesNTC-Heizwasserfühlers
A07
Fremdlicht
A11
Einstellung des Mindest- und Höchstleistung
der Elektroheizung
ADJ
VorübergehendinErwartungderZündung 88
°C
blinkt
AuslösungdesLuftdruckwächters
blinkt
AuslösungdesWasserdruckwächters
blinkt
Vorwärmfunktionaktiv(nurC.S.I.)
Vorwärmfunktionangefordert(nurC.S.I.)
blinkt
Außenfühler vorhanden
Wärmeanforderung für Brauchwasser 60
°
C
Wärmeanforderung für Heizung 80
°
C
Wärmeanforderung für Frostschutz
Flamme vorhanden
Für die Wiederherstellung des Betriebs (Alarm-Rückstellung):
Störungen A 01-02-03
Stellen Sie den Betriebswahlschalter auf ausgeschaltet (OFF),
warten Sie 5-6 Sekunden und stellen Sie ihn wieder in die gewünschte
Position (Sommer)oder (Winter).
SolltendieVersuchezurEntstörungdenKesselnichtwiederaktivier-
en, muss der Technische Kundendienst angefordert werden.
Störung A 04
DasDigitaldisplayzeigtaußerdemStörungscodedasSymbol .
PrüfenSiedenamHydrometerangezeigtenDruckwert:
Liegt er unter 0,3 bar, stellen Sie den Betriebswahlschalter auf
(OFF)undstellenSiedenFüllhahn(LAbb.13fürC.S.I.-externfür
R.S.I.)ein, bis der Druck einen Wert zwischen 1 und 1,5 bar erreicht.
Stellen Sie den Betriebswahlschalter danach in die gewünschte Posi-
tion (Sommer)oder (Winter).
Der Kessel führt einen Entlüftungszyklus mit einer Dauer von ca. 2
Minuten durch.
SollteeshäugzueinemDruckabfallkommen,mussderTechnischer
Kundendienst angefordert werden.
Störung A 06 (nur C.S.I.)
Der Kessel funktioniert normal, garantiert aber nicht die Stabilität der
Brauchwarmwassertemperatur, die ungefähr auf 50°C eingestellt
bleibt. IN DIESEM FALL muss der Kundendienst eingreifen.
Störung A 07
Kontaktieren Sie den Kundendienst.