6 | Deutsch 2 609 932 732 • 10.2.10
Funktionsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstel-
lung des Elektrowerkzeugs auf, und lassen Sie diese
Seite aufgeklappt, während Sie die Betriebsanleitung
lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Eindrehen und
Lösen von Schrauben.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten
bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeu-
ges auf der Grafikseite.
1 Schrauberbit*
2 Anschlaghülse
3 Einstellhülse für Schraubtiefenanschlag
4 Schraubtiefenanschlag
5 Gurthalteclip
6 Feststelltaste für Ein-/Ausschalter
7 Ein-/Ausschalter
8 Drehrichtungsumschalter
9 Handgriff (isolierte Grifffläche)
10 Universalbithalter*
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang. Das vollständige
Zubehör finden Sie in unserem Zubehörprogramm.
Technische Daten
Geräusch-/Vibrationsinformation
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden und
kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein-
ander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine
vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerk-
zeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für
andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatz-
werkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies
kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbe-
lastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden,
Bohrschrauber BSD-HD-1 BSD-S-1
Art.-Nr. 040745 040749
Nennaufnahmeleistung W 701 701
Abgabeleistung W 327 327
Leerlaufdrehzahl min
-1
0–2500 0–4500
Nenndrehzahl min
-1
0–1700 0–3000
Werkzeugaufnahme ¼" Innensechskant ¼" Innensechskant
max. Schrauben-Ø mm 6 6
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003 kg 1,5 1,4
Schutzklasse /II /II
Angaben gelten für Nennspannungen [U] 230/240 V.
Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60745. 040745 040749
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit K=
Gehörschutz tragen!
dB(A)
dB(A)
dB
85
96
3
85
96
3
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entspre-
chend EN 60745:
Schrauben:
Schwingungsemissionswert a
h
=
Unsicherheit K =
m/s
2
m/s
2
4,0
1,5
<2,5
1,5
OBJ_BUCH-296-002.book Page 6 Wednesday, February 10, 2010 9:22 AM