EasyManua.ls Logo

Beuchat VS3

Beuchat VS3
116 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
VRT30 / Gebrauchsanleitung > 67
B > Zweite Stufe VRT
VRT ist eine zweite Stufe mit pneumatisch kompensier-
tem Klappenventil im Luftauslaß für optimalen
Atemkomfort beim Tauchen. Die je nach den
Tauchbedingungen einstellbare Luft-flußunterstützung
durch den Venturi-Effekt ermöglichen einen wesentlich
höheren Komfort, als dies mit festen Einstellungen mögli-
ch ist. Im Anlieferzustand ist die Venturi - Atemhilfe auf
"wenig" (-) eingestellt.
C > Einstellung der Atemhilfe
Mit dem Hebel am Gehäuses der zweiten Stufe wird die
Stärke der Einatemunterstützung durch den Venturieffekt
eingestellt. Mit diesem Hebel auf (+) erhält man nach
überwindung des ebenfalls einstellbaren, anfänglichen
Widerstands beim Einatmen einen kontinuierlichen
Luftstrom bis das Ventil bei Beginn der Ausatmung wie-
der schließt.
WICHTIG : Außerhalb des Wassers muß die
Einatemunterstützung auf (- = Hebel nach vorn) stehen,
um zu vermeiden, daß der Atemregler beim
Hineinspringen ins Wasser oder bei Wellengang an der
Oberfläche ungewollt Luft abgibt. Sollte er als Octopus
(zweiter Atemregler für Notfälle) mitgeführt werden, muß
die Einatemunterstützung ebenfalls auf (-) stehen. Beim
Abtauchen stellt man den Hebel auf (+ = nach hinten, in
den "Dive Mode") und erhält damit optimalen Komfort.
Anschlußmöglichkeiten an der 1. Stufe
An den 2 weiteren 3/8" MP-Ausgängen:
- ein Octopus (zweite Stufe für Notfälle)
- ein Faltenschlauch fürs Tarierjacket
- An einem der 7/16" HD Ausgänge :
UW Manometer zur Überwachung des Flaschendrucks,
rechts oder links positionniert.
Umrüstmöglichkeiten:
DIN 200/230 bar anstelle des INT Anschlusses (Umrüstung
durch den Beuchat Händler)
Von DIN auf INT 200/230 bar (Umrüstbaustaz Best. Nr.
16 740)
Notice Detendeurs 07-2008 int.qxd 31/07/08 15:46 Page 67

Related product manuals