34
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
den Akku in das Ladegerät ein und lassen ihn mindestens 8
Stunden darin stecken.
Wichtige Hinweise zum Auaden
u Die längste Lebensdauer und die beste Leistung werden
erhalten, wenn der Akku dann geladen wird, wenn die
Lufttemperatur zwischen 18 °C – 24 °C liegt. Laden Sie
den Akku NICHT bei einer Lufttemperatur unter +4,5
°C) oder über +40 °C. Dies ist wichtig, da so schwere
Schäden am Akku verhindert werden.
u Das Ladegerät und der Akku können sich während des
Ladevorgangs warm anfühlen. Dies ist ein normaler
Zustand und weist nicht auf ein Problem hin.
Um das Abkühlen des Akkus nach dem Gebrauch zu er-
leichtern, platzieren Sie das Ladegerät und den Akku nicht
in einer warmen Umgebung, wie beispielsweise in einem
Metallschuppen oder einem nicht isolierten Wohnwagen.
u Wenn der Akku nicht richtig aufgeladen wird:
u Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Steckdose, indem
Sie eine Lampe oder ein anderes Gerät daran
anschließen;
u Überprüfen Sie, ob die Steckdose mit einem
Lichtschalter verbunden ist, der auch das Gerät
ausschaltet, wenn das Licht ausgeschaltet wird;
u Bringen Sie Ladegerät und Akku an einen Ort, wo die
Umgebungstemperatur ca. 18 °C – 24 °C beträgt;
u Wenn die Ladeprobleme bestehen bleiben, bringen Sie
Werkzeug, Akku und Ladegerät zu Ihrer lokalen
Vertragswerkstatt.
u Der Akku sollte aufgeladen werden, wenn das Gerät
nicht mehr die volle Leistung bringt. Betreiben Sie das
Werkzeug in diesem Fall NICHT WEITER. Befolgen Sie
die Anweisungen bezüglich des Auadens. Sie können
auch jederzeit einen teilweise entleerten Akku auaden,
ohne dass dies nachteilige Auswirkungen auf den Akku
hat.
u Leitende Fremdmaterialien, wie z. B. Schleifstaub, Metall-
späne, Stahlwolle, Aluminiumfolie oder die Ansammlung
von Metallpartikeln von den Hohlräumen des Ladegerätes
fernhalten. Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes
vor dem Reinigen aus der Steckdose.
u Das Ladegerät nicht einfrieren oder in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen.
Einsetzen und Entnehmen des Akkus (Abb. A3)
u Um den Akku (29) einzusetzen, richten Sie ihn an der
Aufnahme am Gerät aus. Schieben Sie den Akku in die
Aufnahme, bis er in der richtigen Position einrastet.
u Um den Akku zu entnehmen, drücken Sie die
Entriegelungstaste des Akkus (29a) und schieben
gleichzeitig den Akku aus der Aufnahme.
Verwendung des Gebläsezubehörs
Warnung! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das
Gerät ausgeschaltet ist und der Akku entfernt wurde.
Rohrmontage (Abb. A4)
u Um das Rohr am Laubbläser anzubringen, richten Sie es
wie in Abbildung A4 gezeigt am Laubbläsergehäuse aus.
u Schieben Sie das Rohr in das Laubbläsergehäuse, bis
der Sicherungsknopf in dem Sicherungsloch im Rohr
einrastet.
Anbringen und Entfernen von Zubehör (Abb. A5,
A6)
u Um ein Zubehörteil oder die Verlängerungsstange an der
Basiseinheit (1) anzubringen, richten Sie das Unterteil des
Zubehörteils bzw. der Stange wie in Abbildung A5 und A6
gezeigt am Antriebskopf aus.
u Drücken Sie das Zubehörteil oder die
Verlängerungsstange fest auf die Basiseinheit, bis es bzw.
sie einrastet und ein Klicken zu hören ist.
Hinweis: Zubehörteile werden auf die gleiche Weise
an der Verlängerungsstange befestigt wie an der
Basiseinheit.
u Stellen Sie sicher, dass das Zubehörteil sicher an der
Basiseinheit oder der Verlängerungsstange befestigt ist,
indem Sie vorsichtig daran ziehen. Das Zubehörteil oder
die Verlängerungsstange sollte dabei fest an Ort und
Stelle bleiben.
u Um ein Zubehörteil oder die Verlängerungsstange
zu entfernen, drücken Sie die Entriegelungstaste
(7) oder (22) an der Seite des Zubehörteils oder der
Verlängerungsstange und ziehen Sie das Zubehörteil oder
die Verlängerungsstange von der Basiseinheit oder der
Verlängerungsstange weg.
Hinweis: Verwenden Sie nur Zubehörteile, die speziell für den
Antriebskopf entwickelt wurden und mit diesem kompatibel
sind.
Korrekte Handhaltung (Abb. A7)
Basismodus: Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand
auf dem Haupthandgriff (2).
Erhöhte Reichweite/Verwendung der Teleskopstange:
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Haupthandgriff (2) und eine auf dem Teleskopgriff (21).
Einschalten (Abb. A8)
u Halten Sie die Betriebssperre (5) gedrückt, und
drücken Sie den Ein-/Ausschalter (4). Lassen Sie die
Betriebssperre los, wenn das Gerät läuft. Je tiefer der
Ein-/Ausschalter (4) gedrückt wird, umso höher ist die
Drehzahl der Basiseinheit.