Deutsch
Kurzanleitung
CD
Ei
n-/
Ausschalter/Laulstlirkeregler
~
'
ein/ lauter.
c--
lei
ser/a
us.
<D
Baianceregler
K'nopl
ziehen (rastet)
,---... - llnke Lautsprecher lauter.
""""
- rech
le
Lautsprecher laµter.
Nac
11
der Einstellung Knopf drücken.
(j)'
Wellenbereichsanzeige
© '!Stereo«-An
ze
l
ge
Q) A.nzeige Stalionstasle ·
zeigt an, welche Stationstaste @
gedrückt
ist
© Anzeigefeld mit ARl-Senderkennung
Ani:eigefeld
orange -
ARl-Send
er
wird empfangen.
Anzeigefefd grün
"-
és wird kein ARl-Send
er
empfangen.
(J)
Numerische Frequenzanze
·i
ge
©
100
kHz
-Anzeige
(nur
für UKW)
leuchtet
f
ür
5 sec bei manuellem S
uchliluf
atJf
, wenn genau
aL
lf 100 kHz abgestimmf ist.
® ARl-V.erkehrsfurik-Bereichsan·zeige
zeig,t an, welèhe
Bereichskennung der e
mp-
fan·gene Sender
ha
t.
@ Cassellenauss
chub
Taste drücken - Casselte wird
ausgeschoben.
-
@,
Spur-Umschatter . .
taste
drücken - es wird jeWeils d
iei
'andere
·sµ·ur d
er
Cassette
ab-g
espiel
t.
@ Spuranzeige
T Seite
A oder i w
ird
wiedergegeben.
• (Reversebetrieb) Seite 8 oder 2 w
ird
wjedergegeben_
@ Cassettenschacht
@T
aste
<1
<1
.(schneller Bandrücklauf)
Taste
gedrückt - ·
schnell
er
Bandiücklauf.
Beenden
durch
Andrücken
der
Taste>
>.
Am.Bandende schaltet
das
Gerat
auf
Wied.ergabe
um
.
®Taste
_
,.
,.
(schne
11
er
Bandvor
l
au~
Taste gedrückt·-
scl\neller Banq.
vor
lauf,
Beenden
durch
Andrücken der T
aste~
<f
.
Am Bandende schaltet
das
Gerat
auto·
matisch
aur
die
andere Spur um.
@ Furiktjonsschalter Suchlaufempfindlichkeit
manuelle
Se
nde
rabslimmung
Schalt
er
(•)
- Suchlauf
n
.
o
rm~lempfin
d
l
ic
h
Schalt
el
(H)
- Suchlauf
hoc
hempfin'
dlï
ch
Schalter
(m)
~
manu
e
ll
e
Senderabstimmung.
@ Suchlauf
wippe
- Senderwahl
Wippe
rechts drücken -
Suchlauf ·startet in Richtung
der
hôheren
Frequen
zen.
Wippe links·
drüc
ken -
Such
la
.
uf
startet in Richtung d
er
·tieferen
F requenzen.
Diese·Wippe·
dientauch
zum Speichern
der
Diebstahlscodierung:
@ CPS-Taste
..
Zum Wïederhole
ri
boer Uberspringen
von
1111usik
s.tücken.
@ Taste Metal
Zum Abspjelen von Chromdi
oxid-
Cassetten
(Cr0
2
)
und Aeineisen-Cassetten (Meital) ist
diese Taste
zu
drücken.
(ras
te
le
uchtet.)
Bel Eisenoxld-
(Fe,0
3
)
un
'cl
Ferro-Chrom-
Bandern
(FeCr) Tas
te
no
èh
el
nmal
dr
ück
en
(l
euchtet nicht).
@ Taste: Dolby
-NA*
Taste gedrückt (leuchtet) -
es
kônnen Cas-
setten abgesplelt werden.
die
nach dem
OotbyNR-Verfahren aufgenommen wurden.
Diese
Cassetten zeichnen sich
durch
ein
we~entlich
geringeres Bandrausch
Ein
sowie eine entsprec
hend
grôl3ere
Dynamik
aus.
*
Gc
riiuschunterdri,ickungssysiem unter Lizenz
von
Dolby
Lnbo11lto1ies he(9eslel
tt
. Das Wort Dolby
un
d
das
Sym
bol
des doppeften D smd die
Marl<en-
zeichen
von
Dolbv
labomtorles.
@J
Sta
ti~nsl
asten
(Tipptasten)
Zum
Speicherh
und
.Ab
rul
en von Senclern.
Die:Tasfe
ii
1 - 4· wercien au ch zum
eodi
eren
des
Gerat
e~
benôtigt.
@ Taste
ôNR
''"'
Dynamic Noise Reduction = dynamische
Rausch-Unterdrückung.
Diese
Funktlon
er
môglicht es, bei Casset-
te
n-
uno Rundfunkbetrieb
<l
as evtl. vorhan·
de ne
Ra
uschén w ver
ri
ri
·ge
rn.
Tasté g·edr
ùck
t (leuchtet) -
ONR
ist
eingeschall
et
Taste
noch
einmal drücken -
DNR
ist
ausgeschaltet
@ AR!-Tasle
Taste.qédrückt (leuchtel\ - es werd
er:t
nur
Verkehr
sf
un
Ksenéfo
r Tm Berefch
vo
n ·
a1
.ss
bi
s
10a
:
os
MHz empfangen. Die Warntonautonià
tik
1
st
in BereilschatL
ARl·Funklion
aus
schalten
durch
Drücken
einer Wellenbereichstaste.
® Hôheri-Regter
Drehregter ausraste
n.
f'
Hôhen werden angehoben.
r-<. - H
èi
hen werde'n·abgesenk
t.
- 4 -
Drehregler einrasten.
ln krltischen Empfangsgebieten kônnen
Empfa.ngsstôrungen
durch
Absenkung
der
Hohen weitgehend ausgeblendel werden.
@ Wellenbereichst
as
ten (gegenseitig
ausl
ôsé
nd)
Taste »lJ«'gedr
ück
l - ,
Es
we
rd.en UKW·Sen
der
e
mp
fangen im
Bereich von
87.55- 108,
05
~Hz
.
Taste »K«
ged
ruci<l -
Es
werden Kurzwellensender empfangen
lm Bereich vbn 5.95 - 6,205 MH
z.
Taste »M«
·.
gedrückt -
Es
we
rden Mittelwellense
nder
en1pfangen
im Berei
ch
von
522-1
620 kHz.
Taste
»L<i
gedrückl - •
Es werden Langwellensender empfangen im
Bereich·von
145
- 286 kHz.
®
Ba13-R~gle
r
Drr.>
hrègL
er
ausrasten.
f"'
- Basse w
er
den arigehoben.
,-....
_ Basse werden abgesenkl.
Orehreg!er ei
nr
asten.
@ Fader
(Uberblendregler)
ln
der
Mittelstellung wird
die
gr
èiOte
laut
-
st
fü
ke erreich
t.
!""."'\
die-Lautst
ar
ke der vorderen
Lau
.t
spre -
clier w
ir.
d deutli
ch
abgeserikt
r-.,, die Lautstiirke der hintereri
la
u
tsp
r
~
cher
wird deutlich abgesenkt
English
Bas
ic
gu
ide
to
operation
<D
On/off
swilch/volume
contr
ol
I'"""
on/
increase volume.
,.-,.
red
uce
.volume/off.
CD
Balance control
Pu
ll
knob (l
ock
s)
"°'
-!hé left lol!dspeakers are louder.
,,..--.;,
- t
he
·ri
ght
loti
dspeake
~s
are foudër.
Push
knob
ba c~
in a
lt
er
·adjustment.
~
Waveband indicator
»Stereo« display
Station
lndicator
The station indi
ca
tor s
how
s w
hlch
station
bu
tt
on @'is
pr
essed in.
©
fnd
i
c~tor
.
s'quare
w
it
h
ARI
sta
ti
on
identification.
·
tndicator square orange -
ARI
station is befng received.
lndicator stjuare green -
a
non-ARI station
i
~
being receivl;)d.
Q).Numericat
freque
ncy
disp
.
lay
©
100
kHz_
displ
ay (
FM
only) .
ls
illuminatèd f
or
5 se
c.
during manual sta-
tion search when tuned
exac'Uy
to 1
OO
kHz ..