EasyManua.ls Logo

Blaupunkt CMD401 - 页 14

Blaupunkt CMD401
84 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
12
1. Einfüllöffnung des
Wasserbehälters
2. Wasserbehälter
3. Ein-/Ausschalter
4. Heizplatte
5. Kanne
6. Ausziehbarer Kaffee-/Teefilterwagen
7. Wiederverwendbarer Kaffee-/Teefilter
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Entfernen Sie alle Verpackungspapiere, Kartons, Folien, die das Gerät und seine Teile schützen.
2. Füllen Sie den Wassertank bis zum Maximalpegel und starten Sie anschliend die Kaffee- oder
Teemaschine, ohne Kaffee oder Tee auf den Filter aufzutragen. Nach dem Umfüllen des Wassers ist die
Kaffeemaschine betriebsbereit.
BENUTZUNG DER KAFFEEMASCHINE
1. Schieben Sie den Wagen auf den Filter. Gießen Sie Kaffee oder Tee in den Papierfilter oder
Mehrwegfilter. Es wird empfohlen, 7 g Kaffee/Tee pro Tasse zu verwenden.
2. Schieben Sie den Filterwagen in das Gehäuse. Sorgen Sie dafür, dass er gut sitzt. Stellen Sie die
Kanne auf die Heizplatte.
3. Das Wasser im Behälter nachllen. Das gesamte Wasser wird für die Kaffeezubereitung verwendet,
es sei denn, die Kaffeemaschine wird während des Betriebs ausgeschaltet.
4. Starten Sie den Kaffeebhvorgang mit dem Ein-/Ausschalter.
5. Beim Kaffeebrühvorgang kann der Benutzer die Kanne abnehmen, das Ventil schließt den
Brühauslass aus dem Filter. Entfernen Sie die Kanne nicht länger als 20 Sekunden, da dies dazu führen
kann, dass der Aufguss aus dem Filtertank überuft.
6. Nach dem Bhen des Kaffees bleibt die Heizplatte 40 Minuten lang aktiv, um die Temperatur des
vorbereiteten Aufgusses aufrechtzuerhalten. Um die Kaffeemaschine auszuschalten, drücken Sie den
Ein-/Ausschalter auf Position 0.
REINIGUNG UND WARTUNG
Trennen Sie die Kaffeemaschine vor der Reinigung vom Stromnetz.
Die Kaffeemaschine niemals in Wasser eintauchen oder unter fließendem Wasser spülen.
Wischen Sie das Gehäuse mit einem leicht feuchten Tuch ab.
Die Kanne kann unter fließendem Wasser mit einer weichen Zahnbürste und Geschirrspülmittel
gewaschen werden. Es wird nicht empfohlen, die Kanne in der Spülmaschine zu reinigen, da das Glas
mit starken Reinigungsmitteln mattiert werden kann.
Die Kaffeemaschine sollte regelßig von Kalk gereinigt werden. Je nach Härte des Wassers sollte alle
4-8 Wochen eine Entkalkung durchgeführt werden. Um die Maschine zu entkalken, gießen Sie eine
Entkalkungslösung in den Wassertank. Nehmen Sie die Kaffeemaschine in Betrieb. Nach dem Gießen
der Lösung spülen Sie die Kaffeemaschine in drei Brühzyklen mit Wasser ab.
CMD401

Related product manuals