DE
① LC-Display: Anzeige von Informationen wie Audioquelle, Sender,
Musiktitel, Uhrzeit, Einstelloptionen usw.
② Druck-/ Drehregler mit Balanceregler:
Drehen: Lautstärke laut/ leise, im Menü: Auswahl von Einstellungen
Kurzer Druck: Einschalten des Autoradios, im Betrieb: stummschalten und
je nach Audioquelle pausieren der Wiedergabe, im Menü: Bestätigen von
Einstellungen
Langer Druck: Ausschalten des Autoradios
Drehen hinterer Regler: Balance einstellen
③ MENU-Taste:
Kurzer Druck: Menü öffnen/ schließen (siehe Kapitel EINSTELLUNGEN |
MENÜ)
Langer Druck: Umschaltung der angezeigten Informationen, abhängig
von der Audioquelle
④ Telefonhörer:
Taste „Annehmen“:
Kurzer Druck: Anruf annehmen/ Wahlwiederholung letzte Nummer
Langer Druck: Zweitfunktion (siehe Kapitel EINSTELLUNGEN | MENÜ)
Taste „Auflegen“:
Kurzer Druck: Anruf beenden/ ablehnen
⑤ SRC-Taste:
Kurzer Druck: Auswahl der Audioquelle, verfügbare Audioquellen werden
nacheinander durchgeschaltet.
Einige Audioquellen/ Speicherebenen können deaktiviert werden
(siehe Kapitel EINSTELLUNGEN | MENÜ).
Langer Druck: Senderanspielfunktion/ Titelanspielfunktion (SCAN) der
aktuellen Audioquelle
⑥ Direktanwahltasten DAB, FM
Kurzer Druck: Auswahl der Audioquelle DAB bzw. UKW, mehrmaliges
Drücken wechselt die Speicherebene (auf Display angezeigt).
Einige Audioquellen/ Speicherebenen können deaktiviert werden
(siehe Kapitel EINSTELLUNGEN | MENÜ).
Langer Druck (FM/ DAB): FM Travelstore-Funktion/ DAB Service Suche
⑦ TA-Taste:
Kurzer Druck: Verkehrsfunk-Priorisierung ein-/ ausschalten
Die Funktion der Taste TA kann angepasst werden um damit eine
Audioquelle wie USB, IPOD oder BT-STREAM direkt anzuwählen. Siehe
Kapitel EINSTELLUNGEN | MENÜ
Langer Druck: Umschalten zwischen DAY(TAG)/ NIGHT(NACHT)
Helligkeitseinstellung, wenn Option MAN (MANUELL) aktiviert. Siehe
Kapitel EINSTELLUNGEN | MENÜ
⑧ Speichertasten 1–5:
Kurzer Druck: Aufruf eines gespeicherten Senders, einer Telefonnummer
oder ja nach gewählter Audioquelle Funktionen wie Titelsuche
(Browsing), Wiederholfunktion, Zufallswiedergabe, Verzeichniswechsel
Langer Druck: Aktuellen Radiosender/ Telefonnummer speichern
⑨ Multifunktionswippe:
Kurzer Druck: Je nach Audioquelle FM/ AM Suchlauf, DAB Servicewechsel,
USB/ Bluetooth® Titelwechsel, etc.
Langer Druck: Je nach Audioquelle FM/ AM manueller Suchlauf, DAB
Ensemblesuche, USB Schneller Vor- bzw. Rücklauf
⑩ Verdeckter USB-Eingang: Abdeckklappe durch leichten Druck von
unten auf die Hervorhebung an der unteren Kante nach oben öffnen.
Anschluss für USB-Sticks für die Musikwiedergabe
⑪ Mikrofon: Internes Freisprechmikrofon
⑫ Abdeckung(en) der Öffnungen für das Entriegelungswerkzeug, siehe
Kapitel EINBAU | AUSBAU | ANSCHLÜSSE
⑬ IR-Sensor: Sensor für optionale Fernbedienung
Angelehnt an das originale Blaupunkt Modell HAMBURG SQM 23
haben die Tasten ③ und ④ keine Beleuchtung/ Nachtdesign.
Aktivierung des Nachtdesigns siehe Kapitel EINSTELLUNGEN | MENÜ.