DE
• Einstellungen und/oder Senderspeicher gehen verloren, Uhrzeit
funktioniert nicht richtig:
Grundsätzlich speichert das Autoradio die Einstellungen permanent,
auch ohne Spannungsversorgung. Einige Einstellungen werden jedoch
erst nach einem korrekten Herunterfahren permanent gespeichert, daher
muss das Autoradio unbedingt korrekt ausgeschaltet werden.
Funktionen wie Uhrzeit, letzte Audioquelle, letzte Abspielposition
USB/CD benötigen eine permanente Spannungsversorgung. Zur
einwandfreien Funktion muss das Autoradio korrekt an Dauerplus
angeschlossen sein, dieser darf nicht unterbrochen werden.
• Das Autoradio hat keinen oder nur schlechten Radioempfang:
Prüfen Sie die Antenne für den jeweiligen Empfangsbereich.
Prüfen Sie, ob Sie ggf. einen Phantomspeiseadapter benötigen.
Ist die Antenne korrekt montiert? Viele Antennen benötigen einen
Gegenpol (Karosserie). Scheibenklebeantennen dürfen nicht auf
bedampften Scheiben montiert werden. LED-Lampen oder andere
elektrische Komponenten können den Radioempfang z.T. empfindlich
stören, schließen Sie das Vorhandensein solcher Störungen aus. Stellen
Sie bei der ersten Verwendung des Autoradios sicher, dass es auf die
korrekte Radioregion eingestellt ist (siehe Kapitel EINSTELLUNGEN |
MENÜ).
• Im DAB-Betrieb wird plötzlich NO SIGNAL oder NO SERVICE
angezeigt:
Das aktuelle Ensemble (Programmpaket) hat ein zu schwaches Signal und
die Decodierung des Audiosignals ist nicht möglich. Bitte wählen Sie ein
anderes Ensemble bzw. prüfen Sie die DAB-Antenne.
• Das Autoradio zeigt im Radiobetrieb plötzlich SEEK PI (SUCHE
PI)/SEEK TP (SUCHE TP) an oder wechselt den Sender:
Bitte prüfen Sie die Antenne und Einstellungen des Autoradios.
Deaktivieren Sie ggf. die Alternativfrequenzfunktion (siehe Kapitel
EINSTELLUNGEN | MENÜ). Schlechter Empfang kann dazu führen, dass
das Autoradio den Sender wechselt, wenn die Verkehrsfunk-Priorisierung
aktiviert wurde.
• Das Autoradio zeigt im Radiobetrieb den Sendernamen nicht
korrekt/nicht mehr an:
Bitte stellen Sie die Anzeige wie in der Anleitung beschrieben ein. Prüfen
Sie den Empfang (Antenne prüfen).
Bitte beachten Sie: Einige Sender senden anstelle des Sendernamens ztw.
zusätzliche Informationen anstelle des RDS-Sendernamens, hierauf hat
das Autoradio keinen Einfluss.
• USB, CD, DVD, SD oder andere Datenträger haben keine Funktion:
Bitte prüfen Sie die Funktion mit einem anderen Datenträger,
formatieren Sie den Datenträger neu, spielen Sie andere Dateien auf.
Prüfen Sie das Autoradio auf Vorhandensein von Transportsicherungen
des CD-/DVD-Laufwerks und entfernen Sie diese vor dem Einbau.
• Mobiltelefon lädt nicht oder nur langsam über USB:
Dies ist abhängig vom Telefon und dem verwendeten Kabel,
herstellerspezifische Schnellladefunktionen werden nicht unterstützt.
• Bluetooth
®
Probleme (Telefonbuch wird nicht angezeigt, Telefon
verbindet sich nicht, Anrufer nicht hörbar):
Bitte prüfen ob Softwareaktualisierungen für Telefon und/oder Autoradio
zur Verfügung stehen.
Setzen Sie das Autoradio über NORMSET zurück (siehe Kapitel
EINSTELLUNGEN | MENÜ) bzw. drücken Sie die RESET-Taste
(modellabhängig, siehe Kapitel BEDIENELEMENTE- AUTORADIO).
Bitte das Autoradio im Telefon aus der Liste löschen, anschließend die
Verbindung neu herstellen. Alle Berechtigungsanfragen auf dem Telefon
mit JA bestätigen.
Verwenden Sie testweise ein anderes Telefon.
• Bluetooth® Wiedergabe ist zu leise oder nicht hörbar:
Ja nach Modell speichern Telefone die Lautstärken für verschiedene
verbundene Geräte und unterschiedliche Anwendungen separat. Sie
müssen in diesem Fall eine Audioausgabe der App mit der zu leisen
Lautstäke provozieren (Musikwiedergabe der entsprechenden App oder
Durchsage der Navigation starten) und während der Wiedergabe die
Lautstärke auf dem Telefon anpassen.