EasyManua.ls Logo

Bosch 7-125 - Page 14

Bosch 7-125
180 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
14 | Deutsch
1 609 929 S71 | (13.7.09) Bosch Power Tools
Zum Befestigen der Schleif-/Trennscheibe
schrauben Sie die Spannmutter 11 auf und
spannen diese mit dem Zweilochschlüssel, sie-
he Abschnitt „Schnellspannmutter“.
f Überprüfen Sie nach der Montage des
Schleifwerkzeuges vor dem Einschalten, ob
das Schleifwerkzeug korrekt montiert ist
und sich frei drehen kann. Stellen Sie si-
cher, dass das Schleifwerkzeug nicht an der
Schutzhaube oder anderen Teilen streift.
Fächerschleifscheibe
f Montieren Sie für Arbeiten mit der Fächer-
schleifscheibe immer den Handschutz 13.
Gummi-Schleifteller
f Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummi-
schleifteller 14 immer den Handschutz 13.
Die Reihenfolge der Montage ist auf der Gra-
fikseite ersichtlich.
Schrauben Sie die Rundmutter 16 auf und span-
nen Sie diese mit dem Zweilochschlüssel.
Topfbürste/Scheibenbürste
f Montieren Sie für Arbeiten mit der Topf-
bürste oder Scheibenbürste immer den
Handschutz 13.
Die Reihenfolge der Montage ist auf der Gra-
fikseite ersichtlich.
Die Topfbürste/Scheibenbürste muss sich so
weit auf die Schleifspindel schrauben lassen,
dass sie am Schleifspindelflansch am Ende des
Schleifspindelgewindes fest anliegt. Spannen
Sie die Topfbürste/Scheibenbürste mit einem
Gabelschlüssel fest.
Schnellspannmutter
Zum einfachen Schleifwerkzeugwechsel ohne
die Verwendung weiterer Werkzeuge können Sie
anstatt der Spannmutter 11 die Schnellspann-
mutter 12 verwenden.
f Die Schnellspannmutter 12 darf nur für
Schleif- oder Trennscheiben verwendet
werden.
Verwenden Sie nur eine einwandfreie, unbe-
schädigte Schnellspannmutter 12.
Achten Sie beim Aufschrauben darauf, dass
die beschriftete Seite der Schnellspannmutter
12 nicht zur Schleifscheibe zeigt; der Pfeil
muss auf die Indexmarke 20 zeigen.
Drücken Sie die Spin-
del-Arretiertaste 2 um
die Schleifspindel fest-
zustellen. Um die
Schnellspannmutter
festzuziehen, drehen
Sie die Schleifscheibe
kräftig im Uhrzeiger-
sinn.
Eine ordnungsgemäß
befestigte, unbeschä-
digte Schnellspann-
mutter können Sie
durch Drehen des Rän-
delringes entgegen
dem Uhrzeigersinn von
Hand lösen.
Lösen Sie eine festsit-
zende Schnellspann-
mutter nie mit einer
Zange, sondern verwenden Sie den Zweiloch-
schlüssel. Setzen Sie den Zweilochschlüssel
wie im Bild gezeigt an.
Zulässige Schleifwerkzeuge
Sie können alle in dieser Bedienungsanleitung
genannten Schleifwerkzeuge verwenden.
Die zulässige Drehzahl [min
-1
] bzw. Umfangsge-
schwindigkeit [m/s] der verwendeten Schleif-
werkzeuge muss den Angaben in der nachfol-
genden Tabelle mindestens entsprechen.
Beachten Sie deshalb die zulässige Drehzahl
bzw. Umfangsgeschwindigkeit auf dem Etikett
des Schleifwerkzeuges.
20
OBJ_BUCH-975-002.book Page 14 Monday, July 13, 2009 5:33 PM

Related product manuals