EasyManua.ls Logo

Bosch AdvancedGrind 18 - Page 12

Bosch AdvancedGrind 18
321 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
12 | Deutsch
Schutzhaube zum Schleifen
Legen Sie die Schutzhaube
(10) auf die Aufnahme am
Elektrowerkzeug, bis die
Codiernocken der Schutz-
haube mit der Aufnahme
übereinstimmen. Drücken
und halten Sie dabei den
Entriegelungshebel (1).
Drücken Sie die Schutzhau-
be (10) auf den Spindelhals
bis der Bund der Schutz-
haube am Flansch des Elek-
trowerkzeuges aufsitzt und
drehen Sie die Schutzhau-
be, bis sie deutlich hörbar
einrastet.
Passen Sie die Position der Schutzhaube (10) den Erforder-
nissen des Arbeitsganges an. Drücken Sie dazu den Entrie-
gelungshebel (1) nach oben und drehen Sie die Schutzhau-
be (10) in die gewünschte Position.
u Stellen Sie die Schutzhaube (10) stets so ein, dass alle
3 roten Nocken des Entriegelungshebels (1) in die
entsprechenden Aussparungen der Schutzhaube (10)
eingreifen.
u Stellen Sie die Schutzhaube (10) so ein, dass ein Fun-
kenflug in Richtung des Bedieners verhindert wird.
u Die Schutzhaube (10) darf sich nur unter Betätigung
des Entriegelungshebels (1) verdrehen lassen! An-
dernfalls darf das Elektrowerkzeug keinesfalls weiter
benutzt werden und muss dem Kundendienst überge-
ben werden.
Hinweis: Die Codiernocken an der Schutzhaube (10) stellen
sicher, dass nur eine zum Elektrowerkzeug passende
Schutzhaube montiert werden kann.
Schutzhaube zum Trennen
u Verwenden Sie beim Trennen mit gebundenen Schleif-
mitteln immer die Schutzhaube zum Trennen (13).
u Sorgen Sie beim Trennen in Stein für eine ausreichen-
de Staubabsaugung.
Die Schutzhaube zum Trennen (13) wird wie die Schutzhau-
be zum Schleifen (10) montiert.
Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten
Die Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten (24)
wird wie die Schutzhaube zum Schleifen (10) montiert.
Zusatzgriff
u Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff (9).
Schrauben Sie den Zusatzgriff (9) abhängig von der Arbeits-
weise rechts oder links am Getriebekopf ein.
Handschutz
u Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummischleiftel-
ler (19) oder mit der Topfbürste/Scheibenbürste/Fä-
cherschleifscheibe immer den Handschutz (18).
Befestigen Sie den Handschutz (18) mit dem Zusatzgriff (9).
Vibrationsdämpfender Zusatzgriff
Schrauben Sie den Zusatz-
griff (9) abhängig von der
Arbeitsweise rechts oder
links am Getriebekopf ein.
Der vibrationsdämpfende Zusatzgriff ermöglicht ein vibrati-
onsarmes und damit ein angenehmeres und sicheres Arbei-
ten.
u Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Zusatzgriff
vor.
Verwenden Sie einen beschädigten Zusatzgriff nicht wei-
ter.
Schleifwerkzeuge montieren
u Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
u Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevor
sie abgekühlt sind. Die Scheiben werden beim Arbeiten
sehr heiß.
Reinigen Sie die Schleifspindel (17) und alle zu montieren-
den Teile.
Drücken Sie zum Festspannen und Lösen der Schleifwerk-
zeuge die Spindel-Arretiertaste (2), um die Schleifspindel
festzustellen.
u Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei still-
stehender Schleifspindel. Das Elektrowerkzeug kann
sonst beschädigt werden.
Schleif-/Trennscheibe
Beachten Sie die Abmessungen der Schleifwerkzeuge. Der
Lochdurchmesser muss zum Aufnahmeflansch passen. Ver-
wenden Sie keine Adapter oder Reduzierstücke.
Achten Sie bei der Verwendung von Diamant-Trennscheiben
darauf, dass der Drehrichtungspfeil auf der Diamant-Trenn-
scheibe und die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges (siehe
Drehrichtungspfeil auf dem Gehäuse) übereinstimmen.
Die Reihenfolge der Montage ist auf der Grafikseite ersicht-
lich.
Zum Befestigen der Schleif-/Trennscheibe verwenden Sie
die Schnellspannmutter (16) ohne weitere Werkzeuge.
u Die Schnellspannmutter (16) darf nur für Schleif- oder
Trennscheiben verwendet werden.
u Verwenden Sie nur eine einwandfreie, unbeschädigte
Schnellspannmutter (16).
u Achten Sie beim Aufschrauben darauf, dass die be-
schriftete Seite der Schnellspannmutter (16) nicht
zur Schleifscheibe zeigt.
u Verwenden Sie zum Befestigen einer Schleif-/Trenn-
scheibe ausschließlich die mitgelieferte Schnell-
spannmutter (16).
1 609 92A 5L4 | (20.12.2019) Bosch Power Tools

Other manuals for Bosch AdvancedGrind 18

Related product manuals