Deutsch – 2
(8)
Kontakte SmartphoneGrip
(9)
Status-LED
(10)
induktive Ladespule
(11)
Tastensperre
(12)
Innensechskantschlüssel
a)
(13)
Smartphone
a)
a) nicht im Lieferumfang enthalten
Technische Daten
Smartphone-Halter SmartphoneGrip
Produkt-Code BSP3200
Ladeleistung über USB-An-
schluss
W 5 W (1 A@5 V)
Ladeleistung induktiv W 7,5 W (1,5 A@5 V)
Wirkungsgrad > 67 %
Betriebstemperatur °C −5 ... 40
Lagertemperatur °C 10 ... 40
Schutzart IP55
Gewicht, ca. g 75
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Robert Bosch GmbH, Bosch eBike Sys-
tems, dass der Funkanlagentyp SmartphoneGrip der Richt-
linie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadres-
se verfügbar: www.bosch-ebike.com/conformity.
Montage
Montage SmartphoneGrip (sieheBildA)
Zum Aufsetzen des SmartphoneGrips drücken Sie den Ent-
riegelungsmechanismus (4) und halten Sie ihn gedrückt.
Setzen Sie die obere Kante des SmartphoneGrips an den
Rasthaken (6) der SmartphoneGrip-Aufnahme(5)➊. Zie-
hen Sie den SmartphoneGrip zu sich und drücken Sie den
SmartphoneGrip auf die SmartphoneGrip-Aufnahme ➋. Las-
sen Sie den Entriegelungsmechanismus (4) los.
Zum Abnehmen des SmartphoneGrips drücken Sie den Ent-
riegelungsmechanismus (4) und ziehen Sie ihn gleichzeitig
zu sich➊. Heben Sie den SmartphoneGrip ab und lassen Sie
den Entriegelungsmechanismus (4) los ➋.
Montage Smartphone (sieheBildB)
Der SmartphoneGrip kann Smartphones folgender Größen
aufnehmen:
67–88 mm
6,8–13 mm
1
2
3
–175 mm
Die angegebenen Maße verstehen sich mit Hülle. Smart-
phones mit Klapp- und Etuihüllen dürfen nicht eingesetzt
werden.
Das Gesamtgewicht darf 276g nicht überschreiten.
Legen Sie das Smartphone (13) mit der langen Seite mittig
gegen den beweglichen Haltebügel (1). Drücken Sie mit bei-
den Händen das Smartphone (13) gegen den beweglichen
Haltebügel (1) ➊ und setzen Sie das Smartphone (13) in
den SmartphoneGrip ein ➋.
u Achten Sie beim Einsetzen des Smartphones darauf, dass
Sie Ihre Finger nicht zwischen dem beweglichen Haltebü-
gel und dem SmartphoneGrip einklemmen.
Überprüfen Sie nach der Montage des Smartphones, dass
das Smartphone auch bei Vibrationen keine festen Teile am
eBike berühren kann. Dies könnte das Smartphone nachhal-
tig beschädigen.
Montage der Tastensperre (sieheBildC)
Die mitgelieferte Tastensperre (11) verhindert eine einfache
und schnelle Abnahme des SmartphoneGrips durch Blockie-
ren des Entriegelungsmechanismus (4).
Zum Einsetzen der Tastensperre (11) schieben Sie die Tas-
tensperre (11) in die dafür vorgesehene Öffnung ➊ und
schrauben Sie die Tastensperre mit einem Innensechskant-
schlüssel (1,5mm) (12) vorsichtig fest ➋.
Hinweis: Die Tastensperre ist keine Diebstahlsicherung. Die
Tastensperre verhindert eine schnelle Abnahme des Smart-
phoneGrips vom Halter. Die Tastensperre hat keinen Ein-
fluss auf das Smartphone.
Hinweis: Lassen Sie Ihr Smartphone niemals unbeaufsich-
tigt im SmartphoneGrip!
Zum Entfernen der Tastensperre (11) schrauben Sie diese
mit einem Innensechskantschlüssel (1,5mm) (12) heraus
und entnehmen Sie die Tastensperre (11).
Betrieb
Inbetriebnahme
Setzen Sie das Smartphone in den SmartphoneGrip ein.
Starten Sie die App eBike Flow, um sich die Fahrdaten an-
zeigen zu lassen.
0 275 008 3SG | (26.05.2023) Bosch eBike Systems