EasyManua.ls Logo

Bosch EXACT 12V-6-670 - Page 11

Bosch EXACT 12V-6-670
247 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch | 11
wenn das eingestellte Drehmoment erreicht ist.
Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (8) bis zum Anschlag.
Das Elektrowerkzeug schaltet sich automatisch aus, so-
bald das eingestellte Drehmoment erreicht ist.
u Bei vorzeitigem Loslassen des Ein-/Ausschalters (8)
wird das voreingestellte Drehmoment nicht erreicht.
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Bei Überlastung schaltet das Elektrowerkzeug ab, bis es wie-
der im optimalen Betriebstemperaturbereich ist. Lassen Sie
den Ein-/Ausschalter (8) los und schalten Sie das Elektro-
werkzeug wieder ein, um weiterzuarbeiten.
Das Elektrowerkzeug wird unter 50% Drehzahl nicht mit
dem optimalen Wirkungsgrad betrieben. Dadurch wird unter
Umständen der Temperaturüberlastschutz früher aktiviert.
Bei Problemen mit diesen Einstellungen konfigurieren Sie ei-
ne Abtriebsdrehzahl über 50% oder reduzieren Sie das ma-
ximal verwendete Drehmoment.
Arbeitshinweise
u Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
die Mutter/Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerk-
zeuge können abrutschen.
Drehmoment einstellen (siehe Bild D)
Das Drehmoment hängt von der Federvorspannung der Ab-
schaltkupplung ab. Die Abschaltkupplung löst sowohl im
Rechts- als auch im Linkslauf bei Erreichen des eingestellten
Drehmoments aus.
Zum Einstellen des individuellen Drehmoments nur das mit-
gelieferte Einstellwerkzeug (12) verwenden.
Drehen Sie die Abdeckung für Kupplung (1) bis sich die
beiden Öffnungen überdecken.
Stecken Sie das Einstellwerkzeug (12) in die kleine Aus-
buchtung (Einstellscheibe (13)) der Kupplung und dre-
hen das Einstellwerkzeug (12).
Drehen im Uhrzeigersinn ergibt ein höheres Drehmoment,
Drehen gegen den Uhrzeigersinn ein niedrigeres Drehmo-
ment.
Entnehmen Sie das Einstellwerkzeug (12). Drehen Sie
die Abdeckung für Kupplung (1) bis die Öffnung ver-
schlossen ist, um die Kupplung vor Veschmutzung zu
schützen.
Hinweis: Die erforderliche Einstellung ist von der Art der
Schraubverbindung abhängig und lässt sich am besten im
praktischen Versuch ermitteln. Probeverschraubung mit ei-
nem Drehmomentschlüssel überprüfen.
u Stellen Sie das Drehmoment nur im angegebenen
Leistungsbereich ein, da sonst die Abschaltkupplung
nicht mehr anspricht.
u Überprüfen Sie das Drehmoment regelmäßig.
Anzeige Verschraubungen (grün/rote LED)
Bei Erreichen des voreingestellten Drehmoments löst die
Abschaltkupplung aus. Die LED-Anzeige (3) leuchtet grün.
Wurde das voreingestellte Drehmoment nicht erreicht,
leuchtet die LED-Anzeige (3) rot auf, und es ertönt ein akus-
tisches Signal. Die Verschraubung muss noch einmal durch-
geführt werden.
Wiederholschutz
Wurde bei einer Verschraubung die Abschaltkupplung aus-
gelöst, schaltet der Motor ab. Ein Wiedereinschalten ist erst
nach 0,7 Sekunden Pause möglich. Sie vermeiden dadurch
ein versehentliches Nachziehen bereits fester Verschrau-
bungen.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
u Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
u Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
u Das Elektrowerkzeug ist als Industriewerkzeug war-
tungsfrei ausgelegt.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040460
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Anwendungsberatung:
Tel.: (0711) 40040460
Fax: (0711) 40040462
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Weitere Serviceadressen finden Sie unter:
www.bosch-pt.com/serviceaddresses
Transport
Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforderun-
gen des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den Be-
nutzer ohne weitere Auflagen auf der Straße transportiert
werden.
Bosch Power Tools 1 609 92A 5K5 | (05.10.2020)

Related product manuals