EasyManua.ls Logo

Bosch GAS 25 - Wartung und Reinigung; Störungen

Bosch GAS 25
58 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch - 3
Explosions- und Brandgefahr! Keine
brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten
saugen; zum Beispiel Benzin, Öl, Alkohol,
Lösemittel. Keine heißen und brennenden
Stäube saugen. Das Gerät nicht in explosi-
onsgefährdeten Räumen betreiben.
Vor dem Nasssaugen muss der Staubbeu-
tel
11
entfernt werden.
Den Behälter vor dem Nasssaugen entleeren.
Das Gerät ist mit Füllstandssensoren
14
ausge-
stattet. Ist die maximale Füllhöhe erreicht, schal-
tet das Gerät ab. Schalter auf
off
stellen.
Vor dem Öffnen und Entleeren unbedingt den
Stecker aus der Steckdose ziehen.
Nach dem Saugen den Faltenfilter
12
zur Ver-
meidung von Schimmelbildung herausnehmen
und gut trocknen lassen bzw. das Saugerober-
teil
3
abnehmen und trocknen lassen.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Gerät stets sauber halten.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Repa-
ratur von einer autorisierten Kundendienststelle
für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu las-
sen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Bestellnummer laut
Typenschild des Gerätes angeben.
Faltenfilter herausnehmen/wechseln
(siehe Bild )
Mit einer Münze o. ä. den Verschluss am Rie-
gel
6
um eine
1
/
4
-Drehung in Pfeilrichtung drehen
und den Riegel eindrücken.
Die Haube aufklappen und den Faltenfilter an
den Stegen fassen und nach oben herausneh-
men.
Den Faltenfilter reinigen.
Beschädigte Filter sofort austauschen.
Neuen bzw. gereinigten Faltenfilter einsetzen,
dabei auf sicheren Sitz achten.
Die Haube wieder herunterklappen. Durch leich-
ten Druck von oben schnappt der Riegel
6
wieder
zurück.
Behälter
Den Behälter
9
von Zeit zu Zeit mit handelsübli-
chem nicht scheuerndem Reinigungsmittel aus-
wischen und trocknen lassen.
Motorschutzfilter (siehe Bild )
Der Motorschutzfilter 13 ist weitgehend war-
tungsfrei. Von Zeit zu Zeit den Motorschutzfilter
herausnehmen und ausspülen. Vor dem Einset-
zen gut trocknen lassen.
Füllstandssensoren
Die Füllstandssensoren 14 sind gelegentlich zu
säubern.
Die Verschlüsse 10 öffnen und das Saugerober-
teil 3 abnehmen.
Die Füllstandssensoren 14 mit einem weichen
Tuch reinigen.
Das Saugeroberteil 3 wieder aufsetzen und die
Verschlüsse 10 schließen.
Bei ungenügender Saugleistung ist zu überprü-
fen:
Ist das Saugeroberteil 3 richtig aufgesetzt?
Ist das Schlauchsystem verstopft?
Sind die Saugrohre fest zusammengefügt?
Ist der Behälter voll?
Ist der Staubbeutel 11 voll?
Ist der Faltenfilter 12 mit Staub zugesetzt?
Regelmäßiges Entleeren gewährleistet optimale
Saugleistung.
Wird die Saugleistung danach nicht erreicht, ist
das Gerät dem Kundendienst zuzuführen.
Nasssaugen
Wartung und Reinigung
B
Störungen
B
14
14
8 • 1 609 929 C41 • TMS • 22.05.02

Table of Contents

Related product manuals