3 609 929 306 • 8.11.06
8
| Deutsch
Das Schnellwechselfutter
12
wird zum Ein-
schrauben von Stehbolzen benötigt und kann mit
oder ohne die Rollenkupplung
13
verwendet wer-
den.
Montage
Die Sechskantmutter
2
muss am Sicherungsring
der Motorspindel anliegen.
Den Adapter für die Rollenkupplung
14
auf die
Motorspindel aufschrauben, bis er an der Sechs-
kantmutter
2
anliegt. Mit der Innensechs-
kantschraube sichern.
Die Rollenkupplung
13
auf den Konus B 12 des
Adapters
14
aufsetzen und mit dem Keil
15
ver-
spannen.
Das Schnellwechselfutter
12
auf die Rollenkupp-
lung
13
aufsetzen und ebenfalls mit einem Keil
verspannen.
Den Gewindeschneider erst nach dem Ansetzen
an das zu bearbeitende Werkstück einschalten.
Beim Gewindeschneiden ein geeignetes
Schmiermittel verwenden.
Um ein Abbrechen des Gewindebohrers zu ver-
meiden, bitte folgende Hinweise beachten:
– Den Gewindebohrer axial an das Kernloch
führen.
– Mit geringem Vorschub arbeiten.
– Mit dem richtigen Durchmesser vorbohren.
– Stets mit scharfen Werkzeugen arbeiten.
Gewindeschneiden in
Durchgangslöchern
Nach Erreichen der gewünschten Gewindetiefe
das Gerät leicht zurückziehen, um die Drehrich-
tung umzuschalten.
Verwenden Sie den Tiefenanschlag
9
, um ein
mögliches Durchbohren zu verhindern. Der Ge-
windeschneider schaltet beim Erreichen der ein-
gestellten Bohrlochtiefe automatisch auf Links-
lauf um.
Gewindeschneiden in Sacklöchern
Beim Gewindeschneiden in Sacklöchern werden
spiralgenutete Gewindebohrer verwendet, wel-
che die Späne selbsttätig aus der Bohrung abfüh-
ren.
Verwenden Sie den Tiefenanschlag
9
, um ein
mögliches Auflaufen und Festsitzen des Gewin-
debohrers zu verhindern.
Einschrauben von Stehbolzen
(siehe Bild )
Zum Einschrauben von Stehbolzen müssen die
Rollenkupplung
13
, das Schnellwechselfutter
12
und das Stehbolzenfutter
11
montiert sein.
Die Stehbolzen müssen je nach dem Gewinde-
durchmesser und der Einschraublänge mit einem
entsprechend vorgegebenen Festdrehmoment
eingeschraubt werden.
Drehmoment einstellen
Das Festdrehmoment kann zwischen 3 und
10 Nm eingestellt werden.
Die gerändelte Schraubhülse der Rollenkupp-
lung
13
ist mit einer Drahtfeder gegen selbsttäti-
ges Verstellen gesichert.
Die Drahtfeder mit einem Schraubendreher ent-
fernen.
Durch Linksdrehen der Schraubhülse wird das
Drehmoment kleiner (min. 3 Nm), durch Rechts-
drehen größer (max. 10 Nm).
Nach dem Einstellen des Drehmomentes die
Drahtfeder wieder auf die Schraubhülse aufset-
zen.
Bei der Ermittlung der besten Einstellung im
praktischen Versuch empfiehlt es sich, mit einem
niedrigen Drehmoment zu beginnen.
■
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker zie-
hen.
■
Gerät und Lüftungsschlitze stets sauber hal-
ten, um gut und sicher zu arbeiten.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Repa-
ratur von einer autorisierten Kundendienststelle
für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut
Typenschild des Gerätes angeben.
Schnellwechselfutter
(siehe Bild )
Tipps
B
Wartung und Reinigung