Deutsch | 11
Bosch Power Tools 2 610 956 206 | (15.1.08)
Montage
Fräser einsetzen (siehe Bild A)
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
f Zum Einsetzen und Wechseln von Fräsern
wird das Tragen von Schutzhandschuhen
empfohlen.
Je nach Einsatzzweck sind Fräser in den ver-
schiedensten Ausführungen und Qualitäten ver-
fügbar.
Fräser aus Hochleistungs-Schnellschnittstahl
(HSS) sind zur Bearbeitung weicher Werkstoffe
wie z. B. Weichholz und Kunststoff geeignet.
Fräser mit Hartmetallschneiden (HM) sind spe-
ziell für harte und abrasive Werkstoffe wie z. B.
Hartholz und Aluminium geeignet.
Original-Fräser aus dem umfangreichen Bosch-
Zubehörprogramm erhalten Sie bei Ihrem Fach-
händler.
Setzen Sie nur einwandfreie und saubere Fräser
ein.
– Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste 9 (n)
und halten Sie diese fest. Drehen Sie die
Spindel eventuell etwas von Hand, bis die Ar-
retierung einrastet.
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste 9
nur bei Stillstand.
– Lösen Sie die Überwurfmutter 11 mit dem
Gabelschlüssel 21 (Schlüsselweite 24 mm)
durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn
(o).
– Schieben Sie den Fräser in die Spannzange.
Der Fräserschaft muss mindestens 20 mm in
die Spannzange eingeschoben sein.
– Ziehen Sie die Überwurfmutter 11 mit dem
Gabelschlüssel 21 (Schlüsselweite 24 mm)
durch Drehen im Uhrzeigersinn fest. Lassen
Sie die Spindelarretiertaste 9 los.
f Setzen Sie ohne montierte Kopierhülse kei-
ne Fräser mit einem Durchmesser größer
als 50 mm ein. Diese Fräser passen nicht
durch die Grundplatte.
f Ziehen Sie die Spannzange mit der Über-
wurfmutter keinesfalls fest, solange kein
Fräser montiert ist. Die Spannzange kann
sonst beschädigt werden.
Staub-/Späneabsaugung (siehe Bild B)
f Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Me-
tall können gesundheitsschädlich sein. Be-
rühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbe-
handlung (Chromat, Holzschutzmittel). As-
besthaltiges Material darf nur von Fachleuten
bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine Staubabsau-
gung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmas-
ke mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschrif-
ten für die zu bearbeitenden Materialien.
Absaugadapter montieren
Bringen Sie vor der Montage des Absaugadap-
ters 24 das Elektrowerkzeug durch Bestätigen
des Entriegelungshebel 16 in die obere Aus-
gangsstellung.
Setzen Sie den Absaugadapter 24 ein, drehen
Sie den Absaugadapter 24 bis zum spürbarem
Anschlag nach rechts (Bajonettverschluss) und
befestigen Sie ihn mit der Flügelschraube 25.
Hinweis: Bei Fräs-
durchmessern grö-
ßer 30 mm müssen
Sie den Einsatz 47
durch Drücken der
Spannlasche aus
dem Absaugadap-
ters 24 entfernen.
47
OBJ_BUCH-622-001.book Page 11 Tuesday, January 15, 2008 5:10 PM