EasyManua.ls Logo

Bosch GSR 18V-60 FC Professional - Page 12

Bosch GSR 18V-60 FC Professional
253 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
12 | Deutsch
u Schieben Sie den Gangwahlschalter immer bis zum
Anschlag. Das Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt
werden.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter (10) und halten Sie ihn gedrückt.
Das Arbeitslicht (8) leuchtet bei leicht oder vollständig ge-
drücktem Ein-/Ausschalter (10) und ermöglicht das Aus-
leuchten des Arbeitsbereiches bei ungünstigen Lichtverhält-
nissen.
Das Arbeitslicht (8) leuchtet nach Loslassen des Ein-/Aus-
schalters (10) ca. 10 Sekunden lang nach.
Drehzahl einstellen
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elektrowerk-
zeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den
Ein-/Ausschalter (10) eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter (10) bewirkt eine
niedrige Drehzahl. Mit zunehmendem Druck erhöht sich die
Drehzahl.
Vollautomatische Spindelarretierung (Auto-Lock)
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter (10) wird die Bohr-
spindel und damit die Aufnahme (1) arretiert.
Dies ermöglicht das Eindrehen von Schrauben auch bei ent-
ladenem Akku bzw. das Verwenden des Elektrowerkzeuges
als Schraubendreher.
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann das Elektrowerk-
zeug nicht überlastet werden. Bei zu starker Belastung oder
Verlassen des zulässigen Akkutemperaturbereiches wird die
Abgabeleistung reduziert oder das Elektrowerkzeug abge-
schaltet. Das Elektrowerkzeug läuft erst nach Erreichen der
zulässigen Akkutemperatur wieder mit voller Abgabeleis-
tung.
Connectivity-Funktionen
In Verbindung mit dem Bluetooth
®
Low Energy Module
GCY30-4 stehen folgende Connectivity-Funktionen fur das
Elektrowerkzeug zur Verfugung:
Registrierung und Personalisierung
Statusprufung, Ausgabe von Warnmeldungen
Allgemeine Informationen und Einstellungen
Verwaltung
Fur Informationen zum Bluetooth
®
Low Energy Module
GCY30-4 lesen Sie die zugehörige Bedienungsanleitung.
Akku-Ladezustandsanzeige (Akku-Typ GBA18V...)
(siehe Bild A)
Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige (18)
zeigen den Ladezustand des Akkus (6) an. Aus Sicherheits-
gründen ist die Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand
des Elektrowerkzeuges möglich.
Drücken Sie die Taste (19), um den Ladezustand anzuzei-
gen. Dies ist auch bei abgenommenem Akku möglich.
LEDs Kapazität
Dauerlicht 3× grün ≥66%
LEDs Kapazität
Dauerlicht 2× grün ≥33%
Dauerlicht 1× grün <33%
Blinklicht 1× grün Reserve
Leuchtet nach dem Drücken der Taste (19) keine LED, ist
der Akku defekt und muss ausgetauscht werden.
Arbeitshinweise
u Das Elektrowerkzeug mit eingesetztem Bluetooth
®
Low
Energy Module GCY 30-4 ist mit einer Funkschnitt-
stelle ausgestattet. Lokale Betriebseinschränkungen,
z.B. in Flugzeugen oder Krankenhäusern, sind zu be-
achten.
u Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
die Mutter/Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerk-
zeuge können abrutschen.
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl sollten Sie das
Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 Minuten lang bei maxi-
maler Drehzahl im Leerlauf drehen lassen.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall nur einwandfreie, ge-
schärfte HSS-Bohrer (HSS=Hochleistungs-Schnellschnitt-
stahl). Entsprechende Qualität garantiert das -Zubehör-Pro-
gramm.
Vor dem Eindrehen größerer, längerer Schrauben in harte
Werkstoffe sollten Sie mit dem Kerndurchmesser des Gewin-
des auf etwa 2/3 der Schraubenlänge vorbohren.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
u Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
u Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
www.powertool-portal.de, das Internetportal für Handwer-
ker und Heimwerker.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
1 609 92A 4RU | (31.10.2018) Bosch Power Tools

Related product manuals