Deutsch8
8.6 Optionsplatine prüfen
8.6
Netzstecker ziehen
Prüfwiderstand R
L
auf
max. Widerstand stellen
Ladegerät über den
Trenntransformator mit
dem Netz verbinden
Prüfwiderstand R
L
verringern, bis I
L
= 30 A
Netzstecker ziehen
9
Batterie abklemmen
Optionsplatine tauschen
V=
I
L
A=
R
L
B
U
B
+
Prüfschaltung A
+
-
Klemmen-
Leerlaufspannung
ca. 14,4 V=
?
nein
ja
8.7
Optionsplatine von der
Gehäuseabdeckung lösen
und aus dem Gerät ziehen
Batteriezangen mit der
Prüfschaltung A gemäß
nebenstehendem
Schaltbild verbinden
Netzschalter auf „2”
(Stützbetrieb) stellen
Netzschalter auf „0” stellen
Netzschalter auf „I” stellen
Klemmen-
Leerlaufspannung
ca. 13 V=
?
nein
ja
Netzschalter auf „0” stellen
U
B
< 13 V (ggf. entladen)
Netzstecker ziehen
Batterie abklemmen
Netzschalter auf „0” stellen
Optionsplatine einstecken
und festschrauben
8.7 Regeltransistor V1 prüfen
8.7
Netzstecker ziehen
Basis- und
Emmitter-Anschluß des
Regeltransistors ablöten
Regeltransistor mit
Multimeter oder geeigneter
Meßschaltung prüfen
(siehe Tabelle)
Transistor defekt ?
ja
nein
Netzstecker ziehen
9
Batterie abklemmen
Regeltransistor tauschen
Netzschalter auf „0” stellen
Basis- und
Emmitter-Anschluß des
Regeltransistors anlöten
Kollektor-Anschluß des
Regeltransistors ablöten
Netzstecker ziehen
Batterie abklemmen
Netzschalter auf „0” stellen
8.8
Anschlußpolung
Widerstand
Meßspannung ca. 2 V
BEC
–
+
–
+
–
+
+
–
hoch ( > 1 MΩ)
hoch ( > 1 MΩ)
gering
gering
hoch ( > 1 MΩ)
hoch ( > 1 MΩ)
+
+
–
–