EasyManuals Logo
Home>Bosch>Bicycle Accessories>Performance Line CX

Bosch Performance Line CX Original Operating Instructions

Bosch Performance Line CX
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
Deutsch – 2
Produkt- und
Leistungsbeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Antriebseinheit ist ausschließlich zum Antrieb Ihres
eBikes bestimmt und darf nicht für andere Zwecke verwen-
det werden.
Neben den hier dargestellten Funktionen kann es sein, dass
jederzeit Softwareänderungen zur Fehlerbehebung und
Funktionsänderungen eingeführt werden.
Abgebildete Komponenten
Einzelne Darstellungen in dieser Betriebsanleitung können,
je nach Ausstattung Ihres eBikes, von den tatsächlichen Ge-
gebenheiten geringfügig abweichen.
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellungen auf den Grafikseiten zu Beginn der
Anleitung.
(1)
Antriebseinheit
(2)
Geschwindigkeitssensor
a)
(3)
Speichenmagnet
(4)
CenterLock-Magnet
b)
(5)
Felgenmagnet (rim magnet)
a) abweichende Sensorform und Montageposition möglich
b) abweichende Montageposition möglich
Technische Daten
Antriebseinheit Drive Unit
Performance Line CX
Produkt-Code BDU3740
BDU3741
Nenndauerleistung W 250
Drehmoment am Antrieb max. Nm 85
Nennspannung V= 36
Betriebstemperatur °C −5... +40
Lagertemperatur °C +10... +40
Schutzart IP54
Gewicht, ca. kg 3
Bosch eBike-System verwendet FreeRTOS
(siehehttp://www.freertos.org).
Fahrradbeleuchtung
A)
Spannung ca.
B)
V= 12
maximale Leistung
Vorderlicht W 17,4
Rücklicht W 0,6
A) abhängig von gesetzlichen Regelungen nicht in allen länderspe-
zifischen Ausführungen über den eBike-Akku möglich
B) Achten Sie beim Wechsel der Lampen darauf, ob die Lampen
mit dem Bosch eBike-System kompatibel sind (fragen Sie Ihren
Fahrradhändler) und die angegebene Spannung übereinstimmt.
Es dürfen nur Lampen gleicher Spannung getauscht werden.
Falsch eingesetzte Lampen können zerstört werden!
Montage
Geschwindigkeitssensor überprüfen
(sieheBildA)
Speedsensor (slim)
Der Geschwindigkeitssensor(2) und der dazugehörige Cen-
terLock-Magnet(4) oder Speichenmagnet (3) sind ab Werk
so montiert, dass sich der Magnet bei einer Umdrehung des
Rades in einem Abstand von mindestens 2mm und höchs-
tens 15mm am Geschwindigkeitssensor vorbeibewegt.
Bei konstruktiven Änderungen muss der korrekte Abstand
zwischen Magnet und Sensor eingehalten werden (siehe
BildA).
Hinweis: Achten Sie beim Ein- und Ausbau des Hinterrades
darauf, dass Sie den Sensor oder die Sensorhalterung nicht
beschädigen.
Achten Sie bei Radwechseln auf zug- und knickfreie Verle-
gung der Sensorkabel.
Der CenterLock-Magnet(4) kann nur bis zu 5-mal aus- und
wieder eingesetzt werden.
Felgenmagnet
Bei der Installation eines Felgenmagnets ist für die Erken-
nung einer Radumdrehung kein Sensor erforderlich. Die An-
triebseinheit erkennt selbst, wann der Magnet in ihrer Nähe
ist und berechnet aus der Frequenz des Auftauchens des
Magnetfeldes die Geschwindigkeit und alle anderen erfor-
derlichen Daten.
Da die Antriebseinheit sensibel gegenüber magnetischen
Feldern ist, vermeiden Sie weitere magnetische Felder in der
Nähe der Antriebseinheit (z.B. magnetische Klickpedale, ma-
gnetische Trittfrequenzmesser etc.), um die Antriebseinheit
nicht zu stören.
Betrieb
Zur Inbetriebnahme des eBike-Systems ist eine Bedienein-
heit erforderlich. Beachten Sie in der Betriebsanleitung der
Bedieneinheit die Inbetriebnahme des eBike-Systems und
die Steuerung der Antriebseinheit.
Hinweise zum Fahren mit dem eBike-System
Wann arbeitet der eBike-Antrieb?
Der eBike-Antrieb unterstützt Sie beim Fahren, solange Sie
in die Pedale treten. Ohne Pedaltreten erfolgt keine Unter-
stützung. Die Motorleistung ist immer abhängig von der beim
Treten eingesetzten Kraft.
Setzen Sie wenig Kraft ein, wird die Unterstützung geringer
sein, als wenn Sie viel Kraft einsetzen. Das gilt unabhängig
vom Unterstützungslevel.
Der eBike-Antrieb schaltet sich automatisch bei Geschwin-
digkeiten über 25km/h ab. Fällt die Geschwindigkeit unter
25km/h, steht der Antrieb automatisch wieder zur Verfü-
gung.
Eine Ausnahme gilt für die Funktion Schiebehilfe, in der das
eBike ohne Pedaltreten mit geringer Geschwindigkeit ge-
0 275 007 3D1 | (23.06.2021) Bosch eBike Systems

Other manuals for Bosch Performance Line CX

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch Performance Line CX and is the answer not in the manual?

Bosch Performance Line CX Specifications

General IconGeneral
BrandBosch
ModelPerformance Line CX
CategoryBicycle Accessories
LanguageEnglish

Related product manuals