EasyManua.ls Logo

Bosch PEX 400 A - Page 5

Bosch PEX 400 A
20 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch2
2 609 932 202 • (02.08) T
Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet wer-
den.
Beim Arbeiten das Gerät immer gut festhalten und
für einen sicheren Stand sorgen.
Beim Schleifen von Metallen entsteht Funkenflug.
Darauf achten, dass keine Personen gefährdet
werden. Wegen der Brandgefahr dürfen sich keine
brennbaren Materialien in der Nähe (Funkenflug-
bereich) befinden.
Leeren Sie regelmäßig während und nach
dem Schleifen den Staubbeutel,
wenn Ihr Gerät
damit ausgerüstet ist. Seien Sie bei der Staubent-
sorgung besonders vorsichtig, da manche Materi-
alien in Staubform explosiv sein können. Schleif-
staub nicht ins Feuer werfen. Mischungen von
Staubpartikeln mit Öl oder Wasser können sich mit
der Zeit selbst entzünden.
Das Gerät vor dem Ablegen immer ausschalten
und warten, bis das Gerät zum Stillstand gekom-
men ist.
Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes ge-
statten.
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funktion
des Gerätes zusichern, wenn das für dieses Gerät
vorgesehene Original-Zubehör verwendet wird.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen.
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material und
dem gewünschten Abtrag sind unterschiedliche
Schleifblattqualitäten einzusetzen:
Zur Bearbeitung sämtlicher Holzwerkstoffe.
Zum Bearbeiten von Farb-/Lackschichten bzw. Grun-
dierungen wie Füller und Spachtel.
Zur Bearbeitung extrem harter Materialien wie Stein,
Marmor, Granit, Keramik oder Glas.
Schleifblatt wechseln
Das Schleifblatt
7
seitlich anheben und vom Schleiftel-
ler
8
abziehen. Den Schleifteller
8
ggf. reinigen.
Das neue Schleifblatt
7
auf die Unterseite des Schleif-
tellers aufdrücken. Zur Gewährleistung einer optimalen
Staubabsaugung müssen die Bohrungen des Schleif-
blattes mit denen des Schleiftellers übereinstimmen.
Wahl des Schleiftellers
Je nach Anwendung kann das Gerät mit Schleiftellern
unterschiedlicher Härte ausgestattet werden (siehe
Anwendungstabelle):
Schleifteller weich: zum Polieren und gefühlvollen
Schleifen (auch an gewölbten Flächen) geeignet.
Schleifteller mittel: universell einsetzbar, für alle
Schleifarbeiten geeignet.
Schleifteller hart: für hohe Schleifleistung auf ebe-
nen Flächen geeignet.
Schleifteller wechseln
Zum Wechseln des Schleiftellers
8
das Schleifblatt
bzw. Polierwerkzeug abziehen. Mit dem Winkel-
Schraubendreher
1
die Schraube
6
lösen und entfer-
nen.
Beim Aufsetzen des Schleiftellers darauf achten,
dass die Verzahnungen des Mitnehmers in die
Aussparungen des Schleiftellers fassen.
Schleifteller festhalten und Schraube
6
mit dem Win-
kel-Schraubendreher
1
gut festziehen.
Beschädigte Schleifteller sofort auswechseln.
Beim Arbeiten entstehende Stäube können ge-
sundheitsschädlich, brennbar oder explosiv sein.
Geeignete Schutzmaßnahmen sind erforderlich.
Zum Beispiel: Manche Stäube gelten als krebserre-
gend. Geeignete Staub-/Späneabsaugung ver-
wenden und Staubschutzmaske tragen.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explodieren.
Arbeitsplatz stets sauber halten, weil Materialmi-
schungen besonders gefährlich sind.
Achtung, Brandgefahr!
Schleifstaub im Staubsack, Microfilter,
Papiersack (oder im Filtersack bzw. Filter
des Staubsaugers) kann sich unter un-
günstigen Bedingungen, wie Funkenflug
beim Schleifen von Metallen, selbst ent-
zünden. Insbesondere wenn er mit Lack-,
Polyurethanresten oder anderen chemi-
schen Stoffen vermischt ist und das
Schleifgut nach langem Arbeiten heiß ist.
Vermeiden Sie eine Überhitzung des
Schleifgutes und des Gerätes, und ent-
leeren Sie vor Arbeitspausen stets den
Staubbehälter.
Eigenabsaugung mit Staubbox
(siehe Bild )
Staubbox aufsetzen
Vor der Montage der Staubbox
3
den Kunststoffschie-
ber
12
herausziehen. Die Staubbox auf den Ausblas-
stutzen
13
aufsetzen und einrasten lassen; darauf
achten, dass der Kunststoffschieber
12
in die Halte-
rung
11
eingreift.
Schleifblatt/Schleifteller wechseln
Staub-/Späneabsaugung
A1
A4

Related product manuals