6 | Deutsch 2 609 000 229 • 14.5.07
Funktionsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Sägen und Tren-
nen von Holzwerkstoffen, Kunststoff, Gips, Nichteisen-
Metallen und Befestigungselementen (z.B. Nägel, Klam-
mern) sowie zum Bearbeiten von weichen Wandfliesen
und zum trockenen Schleifen kleiner Flächen. Es ist be-
sonders zum randnahen und bündigen Arbeiten geeig-
net. Das Elektrowerkzeug darf ausschließlich mit Bosch-
Zubehör betrieben werden.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten
bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges
auf der Grafikseite.
1 Ein-/Ausschalter
2 Stellrad Schwingzahlvorwahl
3 Absaugstutzen
4 Absaugschlauch*
5 Lüftungsschlitze
6 Werkzeugaufnahme
7 Tauchsägeblatt
8 Spannschraube mit Scheibe
9 Innensechskantschlüssel
10 Schleifplatte
11 Schleifblatt
12 Segmentsägeblatt
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt
typischerweise: Schalldruckpegel 85 dB(A); Schall-
leistungspegel 96 dB(A). Unsicherheit K<1,5 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Schleifen: Schwingungsemissionswert a
h
=6,4 m/s
2
,
Unsicherheit K<2,0 m/s
2
Sägen mit Tauchsägeblatt: Schwingungsemissions-
wert a
h
=9,9 m/s
2
, Unsicherheit K<1,5 m/s
2
Sägen mit Segmentsägeblatt: Schwingungsemissions-
wert a
h
=5,0 m/s
2
, Unsicherheit K<1,5 m/s
2
.
Der in diesen Anweisungen angege-
bene Schwingungspegel ist entspre-
chend einem in EN 60745 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Gerätevergleich
verwendet werden.
Der Schwingungspegel wird sich entsprechend dem
Einsatz des Elektrowerkzeuges verändern und kann in
manchen Fällen über dem in diesen Anweisungen
angegebenen Wert liegen. Die Schwingungsbelastung
könnte unterschätzt werden, wenn das Elektrowerk-
zeug regelmäßig in solcher Weise verwendet wird.
Hinweis: Für eine genaue Abschätzung der Schwin-
gungsbelastung während eines bestimmten Arbeits-
zeitraumes sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar
läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Technische Daten
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
89/336/EWG, 98/37/EG.
26.03.2007, Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Multifunktionswerkzeug PMF 180 E
Sachnummer 3 603 A00 0..
Schwingzahlvorwahl z
Nennaufnahmeleistung W 180
Abgabeleistung W 73,5
Leerlaufdrehzahl n
0
min
-1
15000–21000
Oszillationswinkel
links/rechts ° 1,4
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003
kg 1,0
Schutzklasse / II
Angaben gelten für Nennspannungen [U] 230/240 V. Bei
niedrigeren Spannungen und in länderspezifischen Ausfüh-
rungen können diese Angaben variieren.
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild
Ihres Elektrowerkzeugs. Die Handelsbezeichnungen einzelner
Elektrowerkzeuge können variieren.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
WARNUNG
OBJ_BUCH-345-003.book Page 6 Monday, May 14, 2007 4:11 PM