Deutsch | 5
Bosch Power Tools 1 609 92A 3YN | (13.6.17)
Technische Daten
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Ladegerätes übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeich-
nete Ladegeräte können auch an 220 V betrieben werden.
Ladevorgang
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Lade-
gerätes in die Steckdose gesteckt und der Akku 1 in den Lade-
schacht 2 eingesteckt wird.
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand
des Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutem-
peratur und -spannung mit dem jeweils optimalen Ladestrom
geladen.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewah-
rung im Ladegerät immer vollständig aufgeladen.
Bedeutung der Anzeigeelemente
Blinklicht grüne Akku-Ladeanzeige 3
Der Schnellladevorgang wird durch Blin-
ken der grünen Akku-Ladeanzeige 3 signa-
lisiert.
Während des Ladevorganges leuchten die drei grünen Akku-
Ladezustandsanzeigen 5 des Akkus nacheinander auf und
erlöschen kurzzeitig. Der Akku ist vollständig geladen, wenn
die drei grünen Anzeigen dauerhaft leuchten. Etwa 5 Minuten
nachdem der Akku vollständig geladen wurde, erlöschen die
drei grünen Anzeigen wieder.
Hinweis: Der Schnellladevorgang ist nur möglich, wenn die
Temperatur des Akkus im zulässigen Ladetemperaturbereich
ist, siehe Abschnitt „Technische Daten“.
Dauerlicht grüne Akku-Ladeanzeige 3
Das Dauerlicht der grünen Akku-Ladean-
zeige 3 signalisiert, dass der Akku vollstän-
dig aufgeladen ist.
Zusätzlich ertönt für die Zeitdauer von ca. 2 Sekunden ein Si-
gnalton, welcher die vollständige Aufladung des Akkus akus-
tisch signalisiert.
Der Akku kann anschließend zum sofortigen Gebrauch ent-
nommen werden.
Ohne eingesteckten Akku signalisiert das Dauerlicht der Ak-
ku-Ladeanzeige 3, dass der Netzstecker in die Steckdose ein-
gesteckt ist und das Ladegerät betriebsbereit ist.
Dauerlicht rote Akku-Ladeanzeige 4
Das Dauerlicht der roten Akku-Ladeanzei-
ge 4 signalisiert, dass die Temperatur des
Akkus außerhalb des zulässigen Ladetem-
peraturbereiches ist, siehe Abschnitt
„Technische Daten“. Sobald der zulässige Temperaturbereich
erreicht ist, schaltet das Ladegerät automatisch auf Schnellla-
dung um.
Leuchtet die rote Anzeige für Temperaturüberwachung 6
am Akku beim Einsetzen des Akkus in das Ladegerät, ist die
Temperatur des Akkus außerhalb des Ladetemperaturberei-
ches (siehe Abschnitt „Technische Daten“). Der Akku kann
erst geladen werden, wenn der zulässige Temperaturbereich
erreicht ist.
Blinklicht rote Akku-Ladeanzeige 4
Das Blinklicht der roten Akku-Ladeanzeige
4 signalisiert eine andere Störung des Lade-
vorganges, siehe Abschnitt „Fehler – Ursa-
chen und Abhilfe“.
Fehler – Ursachen und Abhilfe
Ladegerät AL 3640 CV
Sachnummer
2 607 225 ...
Akku-Ladespannung
V36
Ladestrom
A4,0
Zulässiger Ladetemperaturbe-
reich
°C 0–45
Ladezeit bei Akku-Kapazität, ca.
(80%) 100%
–1,3 Ah
min (15) 45
–2,0 Ah
min (25) 45
–2,6 Ah
min (30) 65
–3,0 Ah
min (35) 75
–4,0 Ah
min (50) 80
Anzahl der Akkuzellen
10 – 30
Gewicht entsprechend EPTA-
Procedure 01:2014 kg 1,0
Schutzklasse
/ II
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild Ihres Ladege-
rätes. Die Handelsbezeichnungen einzelner Ladegeräte können variie-
ren.
Ursache Abhilfe
Rote Akku-Ladeanzeige 4 blinkt
Kein Ladevorgang möglich
Akku nicht (richtig) aufge-
setzt
Akku korrekt auf Ladegerät
aufsetzen
Akkukontakte verschmutzt Akkukontakte reinigen; z.B.
durch mehrfaches Ein- und
Ausstecken des Akkus, ggf.
Akku ersetzen
Akku defekt Akku ersetzen
Akku-Ladeanzeigen 3 bzw. 4 leuchten nicht
Netzstecker des Ladegerätes
nicht (richtig) eingesteckt
Netzstecker (vollständig) in
die Steckdose einstecken
Steckdose, Netzkabel oder
Ladegerät defekt
Netzspannung überprüfen,
Ladegerät ggf. von einer auto-
risierten Kundendienststelle
für Bosch-Elektrowerkzeuge
überprüfen lassen
OBJ_BUCH-1340-005.book Page 5 Tuesday, June 13, 2017 10:48 AM