EasyManua.ls Logo

Bosch Professional GAL 18V6-80 - 2 Produkt- und Leistungsbeschreibung; 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch; 2.2 Abgebildete Komponenten; 2.3 Technische Daten

Bosch Professional GAL 18V6-80
126 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
6 | Deutsch
Produkt- und
Leistungsbeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Ladegerät ist bestimmt zum Laden von wiederaufladba-
ren Bosch Li-Ion-Akkus.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Ladegerätes auf der Grafikseite.
(1)
Akku
A)
(2)
Ladeschacht
(3)
Prio-Taste (Priority Start)
(4)
Grüne Akku-Ladezustandsanzeige
(5)
Rote Anzeige Temperaturüberwachung/Fehler
(6)
Pfeil (Ladereihenfolge)
(7)
L-Boxx-Adapter
(8)
Schrauben
(9)
Kabelaufwicklung
A)
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden
Sie in unserem Zubehörprogramm.
Technische Daten
Ladegerät GAL 18V6-80
Sachnummer
2 607 226 435
2 607 226 431
2 607 226 433
2 607 226 437
Akku-Ladespannung (auto-
matische Spannungserken-
nung)
V 14,4–18
Ladestrom
A)
A 8,0
Zulässige Akkutemperatur
beim Laden
°
C
0–45
Akkus ProCORE18V...: Lade-
zeit bei Akku-Kapazität
A)
ca. 80%
B)
/
Akku geladen
C)
4,0 Ah min 32 / 50
5,5 Ah min 34 / 47
8,0 Ah min 42 / 68
12,0 Ah min 65 / 96
Standardakkus: Ladezeit bei
Akku-Kapazität
A)
ca. 80%
B)
/
Akku geladen
C)
4,0 Ah min 23 / 37
5,0 Ah min 28 / 47
6,0 Ah min 32 / 57
Weitere Ladezeiten auf www.bosch-professional.com
Anzahl der Akkuzellen 4–15
Ladegerät GAL 18V6-80
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014
kg 1,8
Schutzklasse
/ II
A) abhängig von Temperatur und Akku-Typ
B) Ladestand des Akkus ca. 80%. Der Akku kann zum sofortigen
Gebrauch entnommen werden.
C) Ladestand des Akkus 95% – 100%.
Betrieb
Inbetriebnahme
u Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Ladegerätes übereinstimmen. Mit 230V gekenn-
zeichnete Ladegeräte können auch an 220V betrieben
werden.
Ladevorgang
Die Akkus (1) werden nacheinander in zwei Ladezyklen gela-
den.
Im ersten Ladezyklus erfolgt die Aufladung aller einge-
setzten Akkus bis zu ca.80% der Kapazität.
Im zweiten Ladezyklus erfolgt die Aufladung von ca.80%
bis ca.100% der Kapazität. Der zweite Ladezyklus star-
tet, wenn alle eingesetzten Akkus auf ca.80% aufgeladen
sind.
Stellen Sie sicher, dass alle Ladeschächte (2) und Akkukon-
takte frei von grobem Schmutz sind. Stellen Sie sicher, dass
alle Akkus vollständig eingesteckt sind.
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker einge-
steckt und ein Akku eingesteckt ist. Wenn der Ladevorgang
mit mehreren Akkus zeitgleich gestartet wird, werden sie
nacheinander in Richtung der aufgedruckten Pfeile (6) gela-
den (entgegen dem Uhrzeigersinn).
Wenn der Akku einen Ladezustand von über ca.80% hat,
wird er im ersten Ladezyklus übersprungen und im zweiten
Ladezyklus (von ca.80% bis ca.100%) geladen. Wenn
während des zweiten Ladezyklus (von ca.80% bis
ca.100%) ein neuer Akku mit einem Ladezustand unter
ca.80% eingesetzt wird, wird er sofort geladen. Nachdem
dieser Akku zu ca.80% aufgeladen ist, wird die Ladefolge
neu definiert. Der nächste Akku, der im zweiten Ladezyklus
geladen wird (von ca.80% bis ca.100%), folgt der Reihen-
folge der Pfeile (6) am Ladegerät (entgegen dem Uhrzeiger-
sinn).
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand
des Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutem-
peratur und -spannung mit dem jeweils optimalen Lade-
strom geladen.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewah-
rung im Ladegerät immer vollständig aufgeladen.
Hinweis: Der Ladevorgang ist nur möglich, wenn die Tempe-
ratur des Akkus im zulässigen Ladetemperaturbereich ist,
siehe Abschnitt „Technische Daten“.
1 609 92A 5KP | (17.08.2020) Bosch Power Tools

Table of Contents

Related product manuals