EasyManua.ls Logo

Bosch Professional GDS 18V-1050 H - Page 13

Bosch Professional GDS 18V-1050 H
277 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch | 13
GDS 18V-1000C / GDS 18V-1000PC /
GDS 18V-1050HC:
Sie können die Drehzahlvorwahl auch über die Bosch Tool-
box App vorwählen.
Die erforderliche Drehzahl ist vom Werkstoff und den Ar-
beitsbedingungen abhängig und kann durch praktischen Ver-
such ermittelt werden.
Die Angaben in der nachfolgenden Tabelle sind empfohlene
Werte.
Grundeinstellung Drehzahl
bei Stufe
123
[min
-1
][min
-1
][min
-1
]
Anzahl Drehzahlstufen
3
0–8000–1 2000–1 750
Mit der Taste zur Drehzahlvorwahl (16) können Sie die be-
nötigte Drehzahl auch während des Betriebes vorwählen.
Arbeitslicht einschalten
GDS 18V-1000 / GDS 18V-1050H:
Zum Einschalten bzw. Ausschalten des Arbeitslichts(15)
drücken Sie die Taste Arbeitslicht(13).
u Blicken Sie nicht direkt in das Arbeitslicht, es kann Sie
blenden.
Arbeitsmodus wählen
GDS 18V-1000C / GDS 18V-1000PC /
GDS 18V-1050HC:
Das Elektrowerkzeug verfügt über 2 vordefinierte Arbeits-
modi A und B (12). Sie können über die Bosch Toolbox App
zusätzlich unter A und B (12) Arbeitsmodi für verschiedene
Anwendungen programmieren und bestehende Modi anpas-
sen.
Um zwischen den Arbeitsmodi A und B (12) zu wechseln,
drücken Sie die Taste (14).
Arbeitshinweise
u Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
die Mutter/Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerk-
zeuge können abrutschen.
u Das Elektrowerkzeug mit eingesetztem Bluetooth
®
Low
Energy Module GCY 30-4 (Zubehör) ist mit einer Funk-
schnittstelle ausgestattet. Lokale Betriebseinschrän-
kungen, z.B. in Flugzeugen oder Krankenhäusern,
sind zu beachten.
Das Drehmoment ist abhängig von der Schlagdauer. Das ma-
ximal erzielte Drehmoment resultiert aus der Summe aller,
durch Schläge erzielten, Einzeldrehmomente. Das maximale
Drehmoment wird nach einer Schlagdauer von 6–10 Sekun-
den erreicht. Nach dieser Zeit erhöht sich das Anziehdreh-
moment nur noch minimal.
Die Schlagdauer ist für jedes erforderliche Anziehdrehmo-
ment zu ermitteln. Das tatsächlich erzielte Anziehdrehmo-
ment ist stets mit einem Drehmomentschlüssel zu überprü-
fen.
Verschraubungen mit hartem, federndem oder weichem
Sitz
Werden im Versuch die in einer Schlagfolge erzielten Dreh-
momente gemessen und in ein Diagramm übertragen, erhält
man die Kurve eines Drehmomentverlaufes. Die Höhe der
Kurve entspricht dem maximal erzielbaren Drehmoment, die
Steilheit zeigt, in welcher Zeit dies erreicht wird.
Ein Drehmomentverlauf hängt ab von folgenden Faktoren:
Festigkeit der Schrauben/Muttern
Art der Unterlage (Scheibe, Tellerfeder, Dichtung)
Festigkeit des zu verschraubenden Materials
Schmierverhältnisse an der Schraubverbindung
Entsprechend ergeben sich folgende Anwendungsfälle:
Harter Sitz ist gegeben bei Verschraubungen von Metall
auf Metall bei Verwendung von Unterlegscheiben. Nach
einer relativ kurzen Schlagzeit ist das maximale Drehmo-
ment erreicht (steiler Kennlinienverlauf). Unnötig lange
Schlagzeit schadet nur der Maschine.
Federnder Sitz ist gegeben bei Verschraubungen von
Metall auf Metall, jedoch bei Verwendung von Federrin-
gen, Tellerfedern, Stehbolzen oder Schrauben/Muttern
mit konischem Sitz sowie bei Verwendung von Verlänge-
rungen.
Weicher Sitz ist gegeben bei Verschraubungen von z. B.
Metall auf Holz, oder bei Verwendung von Blei- oder Fi-
berscheiben als Unterlage.
Bei federndem bzw. weichem Sitz ist das maximale Anzieh-
drehmoment geringer als bei hartem Sitz. Ebenso ist eine
deutlich längere Schlagzeit erforderlich.
Richtwerte für maximale Schrauben-Anziehdrehmomente
Angaben in Nm, berechnet aus dem Spannungsquerschnitt; Ausnutzung der Streckgrenze 90 % (bei Reibungszahl
μ
ges
=0,12). Zur Kontrolle ist das Anziehdrehmoment stets mit einem Drehmomentschlüssel zu überprüfen.
Festigkeitsklassen
nach DIN 267
Standard-SchraubenHochfeste Schrauben
3.64.65.64.86.65.86.86.98.810.912.9
M101317.5222326293539476578
M1222.63037.6404550606780113135
M1436486065727995107130180215
M1655739298110122147165196275330
M1875101126135151168202227270380450
Bosch Power Tools1 609 92A 5N5 | (06.08.2020)

Related product manuals