8 | Deutsch
1 609 92A 49N | (29.05.2018) Bosch Power Tools
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
Schleifblatt wechseln (siehe Bild C)
Entfernen Sie vor dem Aufsetzen eines neuen Schleifblattes
Schmutz und Staub von der Schleifplatte (3), z. B. mit einem
Pinsel.
Achten Sie zur Gewährleistung einer optimalen Staubabsau-
gung darauf, dass die Ausstanzungen im Schleifblatt mit den
Bohrungen an der Schleifplatte übereinstimmen.
Die Schleifplatte (3) ist mit einem Klettgewebe ausgestattet,
damit Sie Schleifblätter mit Kletthaftung schnell und einfach
befestigen können.
Klopfen Sie das Klettgewebe der Schleifplatte (3) vor dem
Aufsetzen des Schleifblattes (4) aus, um eine optimale Haf-
tung zu ermöglichen.
Das Elektrowerkzeug ist mit 2 Schleifblättern ausgestattet,
die je nach Verschleißzustand auch einzeln gewechselt wer-
den können.
u Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nur, wenn beide
Schleifblätter montiert sind.
u Verwenden Sie nur Schleifblätter mit gleicher Kör-
nung.
Setzen Sie das Schleifblatt (4) an einer Seite der Schleifplat-
te (3) bündig an, legen Sie das Schleifblatt anschließend auf
die Schleifplatte auf und drücken Sie es gut fest.
Zum Abnehmen des Schleifblattes (4) fassen Sie es an einer
Spitze und ziehen Sie es von der Schleifplatte (3) ab.
Sie können die Schleifblätter des Bosch-Deltaschleifers be-
nutzen.
Schleifzubehöre wie Vlies/Polierfilz werden in gleicher Weise
auf der Schleifplatte befestigt.
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material und dem ge-
wünschten Abtrag der Oberfläche sind unterschiedliche
Schleifblätter verfügbar:
Körnung
Zur Bearbeitung sämtlicher Werkstoffe wie
Holz, Farbe, Füller, Lack, Hart- und Weichholz
sowie Spanplatten und Metall.
40 – 180
Zum Vorschleifen, z.B. von rauen, un-
gehobelten Balken und Brettern
grob 40
Zum Planschleifen und zum Ebnen
kleinerer Unebenheiten
mittel 80, 120
Zum Fertig- und Feinschleifen harter
Hölzer
fein 180
Zum Nachbearbeiten bzw. Polieren, insbesondere von Me-
tall und Stein, verwenden Sie Vlies/Polierfilz.
Je nach gewünschter Oberflächengüte des Werkstücks sind
verschiedene Vliesarten bzw. Polierfilze zu verwenden.
Betrieb
Inbetriebnahme
u Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
u Stellen Sie sicher, dass Sie den Ein-/Ausschalter betä-
tigen können, ohne den Handgriff loszulassen.
Schieben Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter (1) nach unten in Position „1“.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, schieben Sie den
Ein-/Ausschalter (1) nach oben in Position „0“.
Arbeitshinweise
u Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
u Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Die Abtragsleistung beim Schleifen wird im Wesentlichen
durch die Wahl des Schleifblattes bestimmt.
Nur einwandfreie Schleifblätter bringen gute Schleifleistung
und schonen das Elektrowerkzeug.
Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck, um die Lebens-
dauer der Schleifblätter zu erhöhen.
Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdruckes führt nicht
zu einer höheren Schleifleistung, sondern zu stärkerem Ver-
schleiß des Elektrowerkzeuges und des Schleifblattes.
Zum punktgenauen Schleifen von Ecken, Kanten und schwer
zugänglichen Bereichen können Sie auch allein mit der Spit-
ze oder einer Kante der Schleifplatte arbeiten.
Benutzen Sie ein Schleifblatt, mit dem Metall bearbeitet wur-
de, nicht mehr für andere Materialien.
Verwenden Sie nur original Bosch-Schleifzubehör.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
u Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
u Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienst-
stelle für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicher-
heitsgefährdungen zu vermeiden.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: www.bosch-pt.com