7
6
Bedienungshinweise
Handhabung (Bedienung)
Ab- und Ankuppeln
Hinweis: Der Handgriff der Kugelkupplung und der Handbremshebel dürfen nicht als
Rangierhilfe benutzt werden. Es besteht Beschädigungsgefahr für die inneren Bauteile!
Die Anhängerkupplung (Zugkugelkupplung) Ihres BPW Fahrgestelles ist typgeprüft. Die
maximale Stützlast am Kuppelpunkt muss eingehalten werden.
Zum Ankuppeln Deichselstützrad auf den Boden aufsetzen. Mit PKW rückwärts an den
Anhänger heranfahren bzw. (bei kleinem Anhänger) Anhänger zum Kuppelpunkt rangieren.
geöffnet
geschlossen
Alle Lagerstellen
regelmäßig ölen
Ankuppeln:
Geöffnete Zugkugelkupplung auf die Kugel
aufsetzen und nach unten drücken, bis der
Bedienungshebel waagerecht zur Zugkugel
kupplung liegt.
Abreißseil und Beleuchtungsstecker am
Zugfahrzeug anschließen.
Stützrad ganz hochdrehen und durch Fest
klemmen sichern. Feststellbremse vor
Fahrtantritt lösen.
Sichtkontrolle: Kugel darf in angekuppel
tem Zustand nicht sichtbar sein.
Abkuppeln:
Stützrad herunterdrehen. Abreißseil und
Beleuchtungsstecker lösen.
Zugkugelkupplung durch Schwenken des
Bedienungshebels in Fahrtrichtung öffnen
und von der Kugel abheben.
Anhänger durch Unterlegkeil bzw.
betätigen der Feststellbremse sichern.
Anhängerkupplung “Winterhoff”
Handhabung (Bedienung)
Ab- und Ankuppeln
Hinweis: Der Handgriff der Kugelkupplung und der Handbremshebel dürfen nicht als
Rangierhilfe benutzt werden. Es besteht Beschädigungsgefahr für die inneren Bauteile!
Die Anhängerkupplung (ZugKugelkupplung) Ihres BPW Fahrgestelles ist typgeprüft.
Die maximale Stützlast am Kuppelpunkt muss eingehalten werden.
Zum Ankuppeln Deichselstützrad auf den Boden aufsetzen. Mit PKW rückwärts an den
Anhänger heranfahren bzw. (bei kleinem Anhänger) Anhänger zum Kuppelpunkt rangieren.
Zugkugelkupplung geschlossen,
Stabilisierung ausgeschaltet
Zugkugelkupplung geschlossen,
Stabilisierung aktiviert
AbkuppelStellung
geöffnet
Kugelkopf muß öl und fettfrei sein
Ankuppeln:
Die geöffnete Zugkugelkupplung wird auf die Kugelkupplung
des Zugfahrzeuges (fettfrei) aufgesetzt. Bei gleichzeitigem
Druck nach unten meist ist die Stützlast ausreichend wird
die Kugelkupplung automatisch geschlossen und gesichert.
Die Stabilisierungseinrichtung wird aktiviert, indem der Bedie
nungshebel entgegen der Fahrtrichtung bis zum Anschlag
bewegt wird. Dabei wird das Federelement gespannt, dass
die Anpresskraft über die Reibelemente auf die Kupplungs
kugel erzeugt. Abreißseil und Beleuchtungsstecker am
Zugfahrzeug anschließen.
Stützrad ganz hochdrehen und festklemmen. Feststellbremse
vor Fahrtantritt lösen.
Sichtkontrolle: Kugel darf in angekuppeltem Zustand
nicht sichtbar sein.
Im Fahrbetrieb können durch Reibung zwischen den Belägen
und der Kupplungskugel Geräusche auftreten, die aber auf
die Funktion der Zugkugelkupplung keine Bedeutung haben.
Abkuppeln:
Stützrad herunterdrehen.
Abreißseil und Beleuchtungs
stecker lösen. Bedienungs
hebel in Fahrtrichtung in die
geöffnete Stellung bringen.
Sicherheitskupplung abheben.
Anhänger durch Unterlegkeil
bzw. betätigen der Feststell
bremse sichern.
Anhängerkupplung WS 3000 D “Winterhoff”
Deutsch