24
Das Braun ThermoScan Thermometer wurde entsprechend hoher
Präzisions- und Sicherheitsanforderungen für die Messung der
menschlichen Körpertemperatur im Ohr entwickelt. Durch seine
Form kann das Thermometer nur so weit in das Ohr eingeführt
werden, daß Verletzungen des Trommelfells vermieden werden.
Wie bei jedem anderen Thermometer ist die richtige Meßtechnik
eine wesentliche Voraussetzung für genaue Meßergebnisse.
Bitte lesen Sie vor der Benutzung die Gebrauchsanweisung
sorgfältig durch.
Wichtig
ø
Das Gerät sollte weder extremen Temperaturen
(unter –20ºC oder über 50ºC) noch zu hoher Luftfeuchtigkeit
(über 95% relative Luftfeuchtigkeit) ausgesetzt werden.
ø
Um die Genauigkeit der Meßergebnisse sicherzustellen, muß
die Meßlinse immer sauber, trocken und unbeschädigt sein.
Zum Schutz der Meßlinse sollte das Thermometer beim
Transport oder Nichtgebrauch stets in der Schutzhülle
aufbewahrt werden.
ø
Dieses Thermometer darf nur mit original Braun ThermoScan
Meßfiltern benutzt werden.
ø
Verwenden Sie für jede Messung einen neuen, sauberen
Meßfilter, um ungenaue Meßwerte zu vermeiden.
Wie funktioniert das Braun ThermoScan
Ohr-Thermometer?
Braun ThermoScan mißt die Infrarot-Wärme, die vom Trommelfell
und dem umliegenden Gewebe abgegeben wird. Um ein genaues
Meßergebnis zu erzielen, führt das Thermometer in einer Sekunde
8 Messungen durch und zeigt die höchste Temperatur an.
Die angezeigte ThermoScan Temperatur entspricht der im
Gehörgang gemessenen, tatsächlichen Temperatur, zuzüglich einer
mathematischen Anpassung zur Annäherung an übliche, oral
gemessene Temperaturen. Dies entspricht jedoch nicht unbedingt
einer zur gleichen Zeit oral gemessenen Temperatur.
Warum im Ohr Temperatur messen ?
Klinische Studien haben gezeigt, daß sich das Ohr zur
Temperaturmessung besonders gut eignet, weil die dort
gemessene Temperatur die «Körperkerntemperatur» widerspiegelt.
Die Körpertemperatur wird durch den Hypothalamus reguliert,
der von derselben Blutzufuhr versorgt wird wie das Trommelfell.
Demzufolge können Veränderungen der «Körperkerntemperatur»
schneller am Trommelfell erfaßt werden als an anderen
Körperstellen wie z. B. Rektum, Mund oder unter dem Arm.
Deutsch Deutsch
6014001/01_PRO3000_MN Seite 24 Dienstag, 20. Juni 2000 9:46 09