27
3. Während die Ohrmuschel gezogen wird,
die Meßspitze behutsam so weit wie möglich in
den Gehörgang einführen und den Aktivierungs-
knopf drücken. Aktivierungsknopf loslassen,
wenn ein Signalton zu hören ist. Dieser bestätigt,
daß der Meßvorgang abgeschlossen ist.
4. Meßspitze aus dem Ohr nehmen.
Die gemessene Temperatur wird zusammen mit
dem Meßfilter-Symbol angezeigt.
5. Ersetzen Sie den Meßfilter nach jeder
Messung: Betätigen Sie die Meßfilter-
Abwurf-Taste und setzen Sie einen neuen,
sauberen Meßfilter auf.
Erst dann verschwindet das Meßfilter-Symbol
von der Anzeige, und das Thermometer ist
wieder meßbereit.
6. Wenn innerhalb von 30 Sekunden kein weiterer
Tastendruck erfolgt, schaltet sich das
Thermometer automatisch aus.
In den folgenden Fällen empfehlen wir, drei
Messungen im selben Ohr vorzunehmen. Sind
die Werte unterschiedlich, ist der höchste
Meßwert zu verwenden:
ø
bei Neugeborenen in den ersten
90 Lebenstagen,
ø
bei Kindern unter 3 Jahren mit
geschwächtem Immunsystem, bei denen
das Vorhandensein von Fieber von kritischer
Bedeutung ist,
ø
bei Anwendern, die den Gebrauch des
Thermometers erlernen, bis sie mit der
Methode vertraut sind und reproduzierbare
Werte erzielen.
Wichtig: Wie bei jedem anderen Thermometer-
typ kann es zu geringfügigen Meßschwan-
kungen (± 0,2 - 0,3 °C) kommen, wenn
aufeinanderfolgende Messungen vorgenommen
werden.
6014001/01_PRO3000_MN Seite 27 Dienstag, 20. Juni 2000 9:46 09