24 25
Lösung:
Die Zier 500 der drehbaren Skala wird dem Einheitsmerkzeichen (10 auf
der äusseren feststehenden Skala) gegenübergestellt. Das Resultat ist auf der
feststehenden Skala abzulesen gegenüber der Zier 7400 der drehbaren Skala:
14,8 Minuten.
DISTANZ BEIM AUFSTEIGEN UND LANDEN
Der nachstehenden Grössen sind bekannt: Distanz, Zeitdauer, Geschwindigkeit.
Die Anwendung ist die gleiche wie in den Beispielen 4 und 5.
8
Der Pilot im Beispiel 7 will die Distanz kennen, die sein Flugzeug zurückgelegt hat,
wenn sein Aufstieg beendet ist. Die durschnittliche Geschwindigkeit ist 120 Meilen
(oder km) mit einem Rückenwind von 20 Stundenmeilen (oder Std./km).
Lösung:
Die Z ier 140 (120 + 20) der drehbaren Skala w ird dem S tundenme rk zeichen
MPH gegenübergestellt. Das Resultat wird auf der drehbaren Skala abgelesen
gegenüber der Zier 14,8 (S. Resultat Beispiel 7) und ist: 34,5 Meilen (oder km).
UMWANDLUNG VON SEE-, STAT. MEILEN ODER KM
Auf der äusseren feststehenden Skala findet man die Angaben:
Naut (= Seemeilen), Stat (= Statuarische Meilen), KM (= km). Die Umwandlung von
stat. Meilen in Seemeilen oder in km (oder umgekehrt) kann ohne weiteres auf der
drehbaren Skala abgelesen werden.
9
Bekannt: 60 stat. Meilen Unbekannt: Seemeilen.
Lösung:
Die Zier 60 der drehbaren Skala wird der Benennung «Stat» der äusseren
feststehenden Skala gegenübergestellt. Das Resultat wird auf der drehbaren
Skala abgelesen gegenüber der Benennung «Naut»: 52 Seemeilen.
10
Bekannt: 60 stat. Meilen. Unbekannt: km.
Lösung:
Die Zier 60 der drehbaren Skala wird der Benennung «Stat» der äusseren
feststehenden Skala gegenübergestellt. Das Resultat wird auf der drehbaren
Skala abgelesen gegenüber der Benennung KM: 96,5 km.
WECHSELKURSEN
11
Um unterschiedliche Währungen, z. B. Euros in USD zu einem Wechselkurs von 1 e =
1,20 USD umzurechnen, die 12 (=1,20) genau auf die Markierung 10 der Innenskala
stellen. Auf der Innenskala erscheinen die Beträge in e, und auf der Aussenskala
die Gegenwerte in USD: 40 e = 48 USD.