EasyManuals Logo

Bresser MyTime iO User Manual

Bresser MyTime iO
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #5 background imageLoading...
Page #5 background image
5
DE
GB
FR
IT
ES
Garantie / Warranty
Batterien stets auf deren richtige polare Ausrich-
tung (+/-) wie im Batteriefach angegeben.
1. Entfernen Sie den Sicherungsstift (A) aus dem
Funkuhrwerk. Die Uhr kann erst betrieben wer-
den nachdem der Stift entfernt
wurde.
2. Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs
2 (8) der Wanduhr.
3. Setzen Sie eine Batterie (1.5V, AA/LR6) in das
Batteriefach 1 (7) ein. Setzen Sie danach 2 Batte-
rien (1.5V, AA/LR6) in das Batteriefach 2 (8) ein.
4. Setzen Sie die Abdeckung für das Batteriefach 2
(8) wieder auf.
5. Warten bis die Innentemperatur angezeigt wird.
6. Entfernen Sie die 4 Befestigungsschrauben am
Batteriefach (16) des Außensensors mit einem
kleinen Kreuzschraubendreher und nehmen Sie
die Abdeckung ab.
7. Setzen Sie 2 Batterien (1.5V, AAA/LR03) in das
Batteriefach (16) des Außensensors ein und ver-
schließen Sie das Batteriefach wieder.
8. Legen Sie den Außensensor während des Instal-
lationsprozesses direkt neben die Basisstation.
Positionieren Sie Außensensor und Basisgerät
erst nach erfolgreicher Installation an der ge-
wünschten Stelle innerhalb des effektiven Über-
tragungsbereichs.
EINSTELLEN DER UHRZEIT
HINWEIS!
Mit dem Empfang des DCF-Zeitsignals wird die
Uhrzeit entsprechend der mitteleuropäischen Zeit-
zone (MEZ) eingestellt. Auch die Umstellung von
Sommer- auf Winterzeit (und umgekehrt) erfolgt
hierfür automatisch. Andere, abweichende Zeitzo-
nen können nur manuell eingestellt werden.
Automatische Zeiteinstellung per DCF-Signals
Nach dem Einlegen der Batterien wird die Uhrzeit
automatisch per DCF-Funksignal eingestellt. Die-
ser Vorgang kann einige Minuten dauern. Während
dessen drehen sich die Uhrzeiger mehrmals mit
Unterbrechung bis schließlich die korrekte Uhrzeit
angezeigt wird.
Empfang des DCF-Zeitsignals manuell einleiten
HINWEIS!
Benutzen Sie diese Funktion, wenn z.B. die auto-
matische Sommer-/Winterzeitumstellung nicht
erkannt wurde oder die Funk-Wanduhr zeitweise
keinen DCF-Empfang hatte.
1. Um eine manuelle Suche nach dem DCF-Signal
durchzuführen, drücken Sie die REC-Taste (11)
etwa 3 Sekunden lang.
2. Die Zeiger laufen in die Empfangsposition (12:00
Uhr) und die Funk-Wanduhr unternimmt einen
Empfangsversuch für das DCF-Signal.
3. Warten Sie etwa 2-5 Minuten, bis die aktuelle
Uhrzeit angezeigt wird.
Manuelle Zeiteinstellung
HINWEIS!
Die manuelle Zeiteinstellung ist erforderlich, wenn
die Funk-Wanduhr außerhalb des Empfangsbe-
reichs des DCF-Signals betrieben werden soll.
1. Drücken Sie die M.SET-Taste (9) etwa 3 Sekun-
den lang.
2. Sobald der Minutenzeiger zu laufen beginnt, kön-
nen Sie die Uhrzeit manuell einstellen:
Drücken Sie die M.SET-Taste kurz, um die Uhr-
zeit in Minutenschritten einzustellen.
Halten Sie die M.SET-Taste gedrückt, um die
Uhrzeit kontinuierlich zu verstellen.
3. Wenn die M.SET-Taste nicht mehr betätigt wird,
wird die eingestellte Uhrzeit automatisch über-
nommen und der Modus der manuellen Zeitein-
stellung verlassen.
TEMPERATUR- UND
LUFTFEUCHTIGKEITSANZEIGE
Nach dem Einlegen der Batterien werden die In-
nenluftfeuchtigkeit (3) und die Innentemperatur
(4) sofort angezeigt. Nach der ersten Übertragung
vom Außensensor wird auch die Außentemperatur
(5) angezeigt. Dieser Vorgang kann einige Minuten
dauern.
Durch Drücken der °C/°F/DOWN-Taste (12) auf der
Rückseite der Wanduhr können Sie zwischen der
Temperaturanzeige in °C und °F wechseln.
MONTAGE/POSITIONIERUNG
HINWEIS!
Achten Sie stets auf eine sichere Montage bzw. ei-
nen sicheren Stand. Ein Herunterfallen des Geräts
kann zu schweren Schäden führen, für die der Her-
steller keine Garantie übernimmt!
Die Wanduhr lässt sich über die Aufhängevorrich-
tung (6) an der Wand montieren.
Der Außensensor verfügt ebenfalls über eine Auf-
hängevorrichtung (15) für die Wandmontage. Dar-
über hinaus kann er auch mit dem ausklappbaren
Standfuß (17) auf einer ebenen Fläche aufgestellt
werden.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bresser MyTime iO and is the answer not in the manual?

Bresser MyTime iO Specifications

General IconGeneral
BrandBresser
ModelMyTime iO
CategoryClock
LanguageEnglish

Related product manuals