EasyManua.ls Logo

Chicco chairy - Page 21

Chicco chairy
92 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
20
21
einem Kind verwenden.
Bevor man die Sitzerhöhung an
der Sitzäche befestigt, sich stets
vergewissern, dass der Fußboden
und die Sitzäche des Stuhls waa-
gerecht sind. Das am Stuhl mon-
tierte Produkt nicht auf abschüssi-
gen Böden verwenden.
Lassen Sie andere Kinder nicht un-
beaufsichtigt in der Nähe der Sit-
zerhöhung spielen.
Installieren Sie das Produkt nicht
auf einem Kinderhochstuhl.
Das Produkt nicht für den Transport
des Kindes im Auto verwenden.
Es ist gefährlich, dieses Produkt auf
einer erhöhten Fläche zu verwenden.
Lassen Sie keine kleinen Gegenstände
auf der Sitzerhöhung liegen, die vom
Kind verschluckt werden können.
Verwenden Sie die Sitzerhöhung
nicht in der Nähe von Vorhangkor-
deln, Fenstern oder Hitzequellen.
Das Produkt nicht als Rettungsring
oder Sessel für das Schwimmbad
verwenden.
Die Sitzerhöhung nicht auf dem
Fußboden verwenden.
Wenn das Produkt lange der Son-
ne ausgesetzt wird, könnte dies zu
Farbveränderungen führen. Nach-
dem das Produkt längere Zeit ho-
hen Temperaturen ausgesetzt war,
sollte man einige Minuten warten,
bevor man das Kind hineinsetzt.
Das Önen, Einstellen und Schlie-
ßen der Sitzerhöhung darf aus-
schließlich von einem Erwachse-
nen vorgenommen werden.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich
beim Önen und Schließen, dass
sich das Kind in entsprechender
Entfernung aufhält. Stellen Sie si-
cher, dass die beweglichen Teile
der Sitzerhöhung beim Verstellen
nicht mit dem Körper des Kindes
in Berührung kommen.
WARNUNG: Die Verwendung der
Sicherheitsgurte mit Schrittgurt
aus Textilgewebe ist unerlässlich,
um die Sicherheit des Kindes zu
gewährleisten.
WARNUNG: Die Tischplatte allei-
ne garantiert nicht den sicheren
Halt des Kindes. Stets die Sicher-
heitsgurte verwenden!
Schließen und önen Sie die Sit-
zerhöhung nicht, solange das Kind
darin sitzt.
Wenn die Sitzerhöhung nicht ver-
wendet wird, bitte außer Reichwei-
te von Kindern aufbewahren.
TIPPS FÜR DIE PFLEGE UND WARTUNG
Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur
von einem Erwachsenen durchgeführt werden. • Kon-
trollieren Sie die Sitzerhöhung regelmäßig auf even-
tuelle Bruchstellen, Beschädigungen, oder fehlende
Teile: Gegebenenfalls nicht verwenden. Die Kunst-
stoteile mit einem feuchten Tuch reinigen.
Handwäsche in kaltem Wasser
Nicht bleichen
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
ERSTMONTAGE UND INSTALLATION
1. Drehen Sie das hintere Bein nach außen, bis es mit
einem “Klick einrastet (Abb. 1).
2. Drehen Sie den Sitz “B” bis er mit einem “Klick ein-
rastet (Abb. 2).
3. Stellen Sie die Höhe des Sitzes ein, indem Sie die
Sitzäche nach oben schieben und dabei darauf
achten, das vordere Stützrohr festzuhalten (Abb. 3).
4. Befestigen Sie die Rückenlehne “A” an den seitlichen
Rohren, indem Sie die Metallstifte drücken, bis sie
hörbar einrasten (Abb. 4).
5. Überziehen Sie die Rückenlehne mit dem Stobe-
zug (Abb. 5) und stecken Sie die Textilschlitze auf
die Plastikzapfen auf der Rückseite der Rückenleh-
ne “A” (Abb. 6).
30° C
30° C

Related product manuals