EasyManuals Logo

CMi C-KSS-250 User Manual

CMi C-KSS-250
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
DE
9
Bei Bedarf
Schleifscheibe prüfen
Sichtprüfung
Prüfen Sie die Schleifscheibe von allen Seiten auf
Risse oder Beschädigungen.
Klangprobe
S. 5, Punkt 13
Lassen Sie die Schleifscheibe zur Klangprobe an
einem Band frei hängen und schlagen Sie mit
einem Schraubendrehergriff oder ähnlichem (kein
Metall) leicht seitlich gegen die Schleifscheibe.
Bei mattem oder dumpfem Klang ist die
Schleifscheibe beschädigt und darf nicht
benutzt werden!
Schleifscheibe aus- und einbauen
S. 5, Punkt 10
Sichtschutz (3) zur Seite drehen.
Spindelarretierung (23) gedrückt halten und
Spannschraube (21) mit beigelegtem Innen-
sechskantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn
lösen.
S. 5, Punkt 11
Spannflansch (20) von Motorwelle abnehmen.
Schleifscheibe (22) von der Motorwelle abziehen.
Der hintere Spannflansch bleibt auf der Motor-
welle.
Schleifscheibe in umgekehrter Reihenfolge der
Bedienschritte wieder montieren. Auf richtige
Lage des Spannflansches achten ( S. 5,
Punkt 12).
Störungen und Hilfe
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden
Sie sich bitte direkt an den Händler. Beachten Sie
bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch
der Gewährleistungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Müll-
tonne bedeutet: Batterien und Akkus, Elek-
tro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll. Sie können umwelt- und gesund-
heitsschädigende Stoffe enthalten.
Verbraucher sind verpflichtet, Elektro-Altgeräte,
Gerätealtbatterien und Akkus getrennt vom Hausmüll
über eine offizielle Sammelstelle zu entsorgen um
Schleifscheibe prüfen. Schleifscheibe prü-
fen – S. 9
Was? Wie?
Gerät reinigen Gerät mit leicht ange-
feuchtetem Tuch abwi-
schen. Schleifrückstän-
de mit trockenem Pinsel
entfernen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor der
Montage müssen Sie neue Schleifscheiben
mittels Sicht- und Klangprobe auf mögliche
Risse oder Beschädigungen prüfen.
ACHTUNG! Gefahr von Schäden am
Werkstück! Mit zunehmender Abnutzung
wird der Durchmesser der Schleifscheibe
immer geringer und die Scheibe muss aus-
gewechselt werden.
Mindestdurchmesser: Technische
Daten – S. 10
Was? Wie?
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Beim Ein-
bau der Schleifscheibe Drehrichtung beach-
ten. Drehrichtung von Motor und Schleif-
scheibe müssen übereinstimmen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Die Schleif-
scheibe muss sich leicht auf die Motorwelle
aufschieben lassen. Schleifscheibe nicht
mit Gewalt auftreiben oder aufbohren.
Nach jeder Schleifscheibenmontage einen
Probelauf ohne Belastung durchführen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Unsachge-
mäße Reparaturen können dazu führen,
dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funktioniert.
Sie gefährden damit sich und Ihre Umge-
bung.
Fehler/Störung Ursache Abhilfe
Gerät läuft nicht Keine Netzspannung? Kabel, Stecker, Steckdose und Si-
cherung prüfen.
Schärfleistung zu gering Schleifscheibe zu stark abgenutzt? Schleifscheibe austauschen
( Schleifscheibe aus- und einbau-
en – S. 9)
Schleifscheibe verzogen?
Gerät vibriert stark
Schleifscheibe falsch montiert? Schleifscheibe richtig montieren
( Schleifscheibe aus- und einbau-
en – S. 9)

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the CMi C-KSS-250 and is the answer not in the manual?

CMi C-KSS-250 Specifications

General IconGeneral
BrandCMi
ModelC-KSS-250
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals