59
DEUTSCH
STÖRUNG
Die Maschine schaltet sich nicht ein.
Keine Wasserzufuhr
Unzureichendes Spülen.
Unzureichendes Klarspülen.
URSACHE
H
auptschalter ausgeschaltet.
Wasserhahn zugedreht.
Schmutziger Einlaufmagnetventillter.
Klarspüldüsen verstopft.
Überlaufrohr nicht richtig eingesetzt.
ALARM A4:
Wassermangel
Pumpe RCD funktioniert nicht (optional)
MELDUNG F1:
Tür offen
Spüldüsen verstopft.
Spüllter verschmutzt.
Sprüharm blockiert
Spülmittel fehlt oder reicht nicht aus.
Unzureichende Spülbedingungen
ALARM H3:
Unzureichende Wassertemperatur
ALARM A3:
Fühler nicht angeschlossen oder unter-
brochen
Klarspüldüsen verstopft.
Verkalkung des Boilers.
Geringer Wasserdruck in der Leitung,
(unter 2 bar - 200 kPa).
Unzureichende Temperatur.
Position der Düsen nicht optimal oder
Düsen beschädigt.
ALARM H1:
Unzureichende Nachspültemperatur
ALARM H2:
Ausfall RCD-Betrieb
ALARM A3:
Fühler nicht angeschlossen oder unter-
brochen
ALARM A5:
Kein Erhitzen des Boilers RCD
ABHILFE
Den Hauptschalter einschalten.
Den Hahn aufdrehen.
Den Filter (6 Abb. 6) reinigen.
Die Düsen (17 Abb. 8) abschrauben und unter ießendem Wasser reinigen
Kontrollieren, ob das Überlaufrohr korrekt angebracht ist (13 Abb. 8).
Kontrollieren, ob Leitungswasser vorhanden ist;
Den Pumpenbetrieb RCD prüfen
Kontrollieren, ob die Tür vollkommen geschlossen ist und ob die Maschine eben
steht.
Die Düsen des Sprüharms (18 Abb. 8) reinigen.
Den Filter reinigen.
Sprüharm und Halterung abmontieren und reinigen (16 Abb. 8)
Den Spülmittelstand im Kanister wiederherstellen und die Konzentration überprüfen.
Kontrollieren, ob die Spülphase richtig abläuft.
Warten, bis die richtige Wannentemperatur
erreicht ist, und einen neuen Zyklus ausführen.
Den Kundendienst rufen.
Die Düsen (17 Abb. 8) abschrauben und unter ießendem Wasser reinigen
Den Kundendienst rufen.
Die Wiederherstellung des Drucks abwarten
oder eine Druckpumpe kaufen.
Den Kundendienst rufen.
Kontrollieren, ob sich die Düsen in der richtigen Position benden, und die
beschädigten auswechseln.
Warten, bis die richtige Boilertemperatur erreicht ist.
Den Kundendienst rufen.
Die Maschine aus- und wieder einschalten
Den Kundendienst rufen.
Den Kundendienst rufen.
Den Kundendienst rufen.
TIPPS FÜR MÖGLICHE STÖRUNGEN - URSACHEN - ABHILFE
Teil 2: Dem Bediener vorbehalten