EasyManua.ls Logo

COMENDA Redline Series - Page 58

COMENDA Redline Series
98 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DE
Anweisungen für den Benutzer
Q1 S3H2 H3S9
1
2
2.1 SPÜLPHASEN RC
2.1.a Einschalten und Vorbereiten des Geräts
Zum Einschalten des Geräts den Schalter (Q1) der
interne Signaler zum Schalter ändert Farbe und vom
Grün wird es, anzeigt rot.
Es bleibt für einige Sekunden die Lampe (H3)
leuchtet
Nun füllen sich zunächst der Boiler und dann die
Wanne automatisch auf.
Während der gesamten Dauer des Zyklus bleibt die
Lampe (H3) eingeschaltet
Wenn der erforderliche Füllstand erreicht ist, schalten
die Heizelemente zum Aufheizen des Wassers im Boiler
und dann in der Wanne ein.
Wenn das Wasser in der Wanne aufgeheizt ist, SCHAL-
TET die Anzeigelampe der Wannentemperatur (H2)
EIN.
SPÜLVORGANG
Wenn die Maschine keinen automatischen Dosierer hat,
eine der Wassermenge und Härte angemessene Menge
Reinigungsmittel im Tank füllen. Hierbei sind die spez
schen Angaben des jeweiligen Reinigungsmittels zu
beachten. Zu den Vorgang wiederholen jede Schleife 4.
ACHTUNG
Wenn Schmutzreste angetrocknet oder in den zu
spülenden Gegenständen eingebrannt sind, sind
die Gegenstände vorher in Wasser mit einem ent-
sprechenden Zusatzmittel einzuweichen.
Produkte zum Spülen von Hand sollten nicht
verwendet werden, da sie zu Schaumbildung in der
Maschine führen können.
WICHTIG
Es wird geraten, um ein reinigendes automatisches
Gewehr zu installieren (Paragraphen 3,2 sehen).
Feste Schmutzreste entfernen und den Korb mit den zu
spülenden Gegenständen in die Maschine einsetzen.
2.1.b Zyklus einstellen
Die Dauer der Spülphase wird durch Einstellen
ZYKLUS = 90 sek.
ZYKLUS = 120 sek.
TEMPERATURLESUNG
(nur Modelle vorbereitet)
Die Temperaturen werden auf dem Display D1 angezeigt
des Wassers im Tank und im Kessel.
Um die Wahl des Zyklus 1 oder 2 drücken Sie auf die
Taste
Zyklus Auswahl (S9).
Der Beginn des Zyklus ist AUTOMATIK eingestellt
(mit dem Öffnen und Schließen der Haube)
2.1.c SPÜLZYKLUS STARTEN
WICHTIG
Die Wahl des MANUELLEN oder AUTOMATISCHEN
Zyklusstarts muss von einem autorisierten Tech-
niker vorgenommen werden. AUTOMATISCHER
START des SPÜLZYKLUS
Um den Start des Spülzyklus MANUELLEN auszufüh-
ren, muss der Modus des Zyklusstarts geändert werden.
WICHTIG
Dieses Verfahren muss von einem autorisierten Tech-
niker bei der Installation ausgeführt werden.
MANUELLER START des SPÜLZYKLUS
Zum Starten des Spülzyklus die Taste (S3) .
Für die gesamte Dauer des Waschzyklus wird die Lampe
FIXED ON (H3).
Mit dieser Maschine erfolgt das Nachspülen stets bei
für die Hygiene optimaler Temperatur.
Wenn die Nachspültemperatur nicht ausreicht, wird die
Phase automatisch verlängert, bis die optimale Nach-
spültemperatur von 85°C erreicht ist.
Beim Hochfahren auf Optimaltemperatur können bis zu
maximal 8 Minuten vergehen.
Beendete die Zeit, die von 8 Min. maximal ist. die Anzei-
gelampe (H3) SCHNELL ZU BLINKEN, bis der Zyklus
beendet ist. Zum Abschalten des Blinklichts das Gerät
(Abweichungssignalisieren) mit dem Schalter (Q1).
2.1.d Zyklus unterbrechen
1) Durch das Ö󰀨nen der Haube, ein Vorgang, der als
NOTSTOP fungiert, kann der Spülzyklus abgebrochen
werden (die Lampenschleifenblitze H3):
Wenn die Haube wieder geschlossen wird, läuft der
Spülvorgang an derselben Stelle weiter.
2) Durch AUSSCHALTEN des Geschirrspülers mit dem
Schalter (Q1) der interne Signaler zum Schalter grüne.
wird der Spülzyklus abgebrochen.
Nach dem Spülzyklus den Korb herausziehen und die
letzten Wassertropfen vom Geschirr abschütteln.
Geschirr trocknen lassen und mit sauberen Händen
aus dem Korb nehmen.
Alles auf hygienisch einwandfreier und stabiler Unter-
lage abstellen.
2.1.e Manuelles Ablassen
Das Wasser in der Wanne kann in Funktion zum Ver-
schmutzungsgrad jederzeit abgelassen werden.
Dabei folgendermaßen vorgehen:
- Geschirrspüler mit dem Schalter (Q1) der interne
Signaler zum Schalter grüne.
Den Überlauf aushängen und das Wasser vollständig
aus der Wanne ablassen;
- Filter (14) aus der Wanne ziehen und reinigen.
58

Related product manuals