Anweisungen für den Benutzer
DE
Manuelles Ablassen bei Geräten mit Ablaufpumpe
(optional auf Anfrage des Kunden)
Bei Maschinen mit Ablaufpumpe kann die Wanne mit
dem manuellen Ablaufzyklus Einstellung in Aktion die
Pumpe wie untengenanntes beschrieben:
Bei geöffneter Maschine und geöffneter Haube den
Überlauf ausclipsen, die Tanklter nicht entfernen und
den Knopf (S3) 3 Sekunden gedrückt halten.
Für die gesamte Dauer des Entladungszyklus schaltet
die Lampe FIXED (H3).
An die Lampe ausgeschaltet ist (H3) beendet den
Entladezyklus.
Zum Stoppen des Abpumpens Drücken der Taste (S3)
oder die Leitungsschalter (Q1).
Leerte die Badewanne, die es notwendig ist, das Auto
vorher auszulöschen, um die Haube zu schließen.
Am Ende des Zyklus die Filter (14/15) und den Überlauf
(13) wieder korrekt einsetzen.
2.1.f Ausschalten am Ende des Arbeitsstags
Am Ende des Arbeitstags den Geschirrspüler mit dem
Schalter AUSSCHALTEN (Q1) der interne Signaler zum
Schalter grüne.
Hauptschalter vor der Maschine ausschalten und die
Wasserhähne zudrehen.
Bei ggf. erforderlichen Reparaturen ausschließlich vom
Hersteller autorisierte Kundendienstrmen einschalten.
2.1.g Hinweise für den Betrieb
1) Nicht mit bloßen Händen in das Spülwasser mit
Reinigungsmittel fassen; wenn dies passieren sollte,
die Hände sofort unter ießendem Wasser reinigen;
2) Nur spezische schaumfreie für Industrieger. verwen-
den;
3) Maschine bei Defekt oder Funktionsstörungen nicht
verwenden;
Bei ggf. erforderlichen Reparaturen ausschließlich vom
Hersteller autorisierte Kundendienstrmen einschalten
und auf Originalersatzteilen bestehen.
4) In keinem Fall die The formulations of origin of the
machine, ohne vorher vom Hersteller autorisierte Kun-
dendienstrmen zu konsultieren.
Die Nichteinhaltung dieser Hinweise kann die Sicherheit
der Maschine beeinträchtigen.
5) Bei Gerät im Betrieb die Türe nicht schlagartig öffnen.
sser im Tank mehrmals pro Tag wechseln.
Die Nichteinhaltung dieser Hinweise kann die Si-
cherheit der Maschine beeinträchtigen.
Nützliche Hinweise für optimale Spülerergebnisse
2.1.h Nützliche Hinweise für optimale Spülerergebnisse
Unzureichende Spülleistung ist durch Schmutzreste
an den Gegenständen oder Geschirrteilen erkenntlich;
Schleier können die Folge ungenügender Klarspülung
sein.
In diesem Fall kontrollieren, dass die Klarspüldüsen (19)
sauber sind und dass das Wassernetz unter Druck steht.
Bei Schmutzresten nach dem Spülen kontrollieren,
dass:
- die Filter (14/15) sauber sind;
- die Spültemperatur des Wassers um 55-60°C liegt;
- die Gegenstände richtig im Korb angeordnet sind;
- die Düsen sauber sind;
- die Spülarme (16/17) frei drehen.
2.1.g HARZREGENERIERUNG (nur bei Mod. A)
Die Regenerierung sollte nach der Arbeit ausgeführt
werden.
Zunächst sicherstellen, dass Regeneriersalz oder Re-
generiersalztabletts im entsprechenden Behälter sind
und dann folgendermaßen vorgehen
1. Pfropfen des Salzbehälters aufdrehen und 1 Kg
Regeneriersalz oder Regeneriersalztabletts einfüllen.
2. Pfropfen wieder fest zudrehen, damit der Behälter
hermetisch dicht geschlossen ist.
Wenn die eingestellte Anzahl Zyklen erreicht ist, BLINKT
die Anzeigelampe (H3) und meldet dadurch, dass die
Regenerierung vorgenommen werden sollte.
Die Meldung, dass die Anzahl der eingestellten Zyklen
bis zur Regenerierung erreicht ist, bricht erst dann ab,
wenn der Regenerierungszyklus gestartet wird (Taste
Regenerieung (S4).
REGENERIERUNG
Bei EINGESCHALTETEM Gerät (Schalter Q1 auf ON),
LEERER Wanne und GESCHLOSSENER Haube einige
Sekunden lang die Taste Regenerierung (S4) drücken
(Abb. 1), bis die Anzeigelampe (H3) BLINKT.
Nun beginnt der REGENERIERUNGSZYKLUS, bis die
Anzeigelampe (H3) BLINKT.
Nun führt das Gerät automatisch alle erforderlichen
Vorgänge aus.
ACHTUNG
Durch Öffnen der Haube während des Zyklus wird die
Regenerierphase abgebrochen; die Anzeigelampe (H3)
BLINKT SCHNELL; Wenn die Haube wieder geschlos-
sen wird, läuft der Zyklus ab derselben Stelle weiter.
WICHTIG
Der Zyklus kann jederzeit abgebrochen werden, indem
einige Sekunden lang erneut die STARTE-taste (S3).
Um den Zyklus wieder aufzunehmen, die STARTE-
taste (S3) drücken (der Zyklus läuft ab derselben Stelle
weiter).
Nun ist das Gerät wieder betriebsbereit.
ACHTUNG
Die Anzahl der Zyklen, nach der die Regenerierung
gemeldet werden soll, darf nur von autorisierten Fach-
technikern programmiert werden.
S4 Q1 S3H2 H3S9
59