EasyManua.ls Logo

Comfee MPPF1-12CRN7 - Page 25

Comfee MPPF1-12CRN7
55 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
24
| Weitere Tipps
Es ist besonders darauf zu achten, dass der Kältekreislauf nicht über-
füllt wird. Vor dem Befüllen des Systems muss es mit OFN druckge-
prü werden. Das System muss nach dem Befüllen neuerlich auf
Lecks getestet werden, bevor es in Betrieb genommen wird. Vor dem
Verlassen der Werkstäe sollte eine neuerliche Dichtheitsprüfung
durchgeführt werden.
14. Außerbetriebnahme
Vor der Durchführung dieses Verfahrens ist es wichg, dass der Tech-
niker mit dem Gerät und allen Details vertraut ist.
Das gesamte Kälte-
miel muss sicher entsorgt werden. Davor ist eine Öl- und Kältemiel-
probe zu entnehmen, falls eine Analyse vor der Wiederverwendung
von zurückgewonnenem Kältemiel erforderlich ist. Die Stromversor-
gung muss für die Aerbetriebnahme zur Verfügung stehen.
a) Machen Sie sich mit dem Gerät und seinem Betrieb vertraut.
b) Isolieren Sie das System elektrisch.
c) Bevor Sie die Aufgabe durchführen, vergewissern Sie sich: Dass
die Ausrüstung für die Handhabung der Kältemielbehälter zur Ver-
fügung s
teht;
Dass die persönliche Schutzausrüstung vorhanden ist und korrekt ver-
wendet wird; Dass der Rückgewinnungsprozess von einer kompeten-
ten Person durchgeführt oder überwacht wird; Dass die Kältemiel-
behälter und die zugehörige Ausrüstung den geltenden Normen ent-
sprechen.
d) Wenn möglich, saugen Sie das Kältemiel ab.
e) Wenn ein Vakuum nicht möglich ist, machen Sie einen Verteiler,
damit das Kältemiel aus verschiedenen Teilen des Systems ent-
fernt werden kann.
f) Stellen Sie sicher, dass der Behälter auf der
Waage steht, bevor
die Rückgewinnung beginnt.
g) Starten Sie die Rückgewinnungsmaschine und arbeiten Sie nach
den Anweisungen des Herstellers.
h) Die Behälter nicht überfüllen. (Nur zu 80% befüllen).
i) Überschreiten Sie den maximalen Betriebsdruck des Behälters
nicht, auch nicht vorübergehend.
j) Wenn die Behälter korrekt befüllt sind und der Vorgang abge-
schlossen ist, vergewissern Sie sich, dass die Behälter und die Aus-
rüstung sofort vom Standort enernt werden und alle Absperrven-
le geschlossen sind.
k) Da
s rückgewonnene Kältemiel darf nicht in ein anderes Kälte-
system gefüllt werden, bevor es nicht gereinigt und geprü wurde.
15. Kennzeichnung
Das Gerät muss gekennzeichnet werden, dass es außer Betrieb ge-
nommen und das Kältemiel entleert wurde. Das Eke muss da-
ert und unterzeichnet sein. Vergewissern Sie sich, dass auch die
Behälter gekennzeichnet sind, dass sie brennbares Kältemiel ent-
halten.
16. Rückgewinnung:
Wenn Sie Kältemiel aus einem System ablassen, für die Wartung
oder zur Slllegung,

Related product manuals