EasyManuals Logo

Cosmo CPE User Manual

Cosmo CPE
Go to English
132 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
Einbau- und Betriebsanleitung 9
Deutsch
die Motoreinheit den Motorkopf verdrehen, damit kein Was-
ser aus der Pumpe heraustreten kann.
VORSICHT: Gehäusedichtung nicht beschädigen.
Beschädigte Dichtungen austauschen.
Motorkopf so drehen, dass der Stecker den zulässigen Ein-
baulagen (Fig. 3) entspricht.
VORSICHT: Bei falscher Lage kann Wasser eindringen
und die Pumpe zerstören.
Innensechskantschrauben wieder eindrehen,
Ggf. Wärmedämmschale wieder anbringen.
4.2 Elektrischer Anschluss
GEFAHR:
Arbeiten am Elektroanschluss dürfen nur von
einer Elektrofachkraft, unter Beachtung geltender natio-
naler und lokaler Vorschriften, ausgeführt werden.
Vor dem Anschließen sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stromlos ist.
Netzanschlussspannung und Stromart müssen den Typen-
schildangaben entsprechen.
Anschluss des Steckers vornehmen (Fig. 4a bis 4e).
Netzanschluss: L, N, PE.
max. Vorsicherung: 10 A, träge.
Pumpe vorschriftsmäßig erden.
Demontage des Steckers nach Fig. 5 vornehmen, dazu ist
ein Schraubendreher erforderlich.
Der elektrische Anschluss ist über eine feste Anschlusslei-
tung auszuführen, die mit einer Steckvorrichtung oder
einem allpoligen Schalter mit mindestens 3 mm Kontaktöff-
nungsweite versehen ist.
Für Tropfwasserschutz und Zugentlastung an der PG-Ver-
schraubung ist eine Anschlussleitung mit ausreichendem

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Cosmo CPE and is the answer not in the manual?

Cosmo CPE Specifications

General IconGeneral
BrandCosmo
ModelCPE
CategoryHeat Pump
LanguageEnglish