STOP N
DE-9
DE
6  INBETRIEBNAHME
Die Inbetriebnahme ist ein wichtiger Abschnitt, um die absolute Sicherheit der Anlage und die Einhaltung der Vorschriften und Bestim-
mungen zu gewährleisten, insbesondere den Anforderungen der Norm EN12445, mit der die Testmethoden für die Prüfung der Tor-Automa-
tiksysteme festgesetzt werden.
DEA System weist darauf hin, dass alle Installations-, Reinigungs- oder Reparatureingriffe an der gesamten Anlage, nur von Fachpersonal 
vorgenommen werden dürfen der auch alle Prüfungen durchführen muss, die zur Absichherung einer vorliegenden Gefahr vorgesehen sind;
6.1 Abnahme der Anlage
Die Abnahme ist ein notwendiger Teil und hilft zu überprüfen, das die Anlage richtig installiert ist. DEA System möchte hier eine rich-
tige Abnahme der Toranlage in vier einfachen Schritten zusammenfassen:
•  Prüfen Sie dass die Anweisungen von Kapitel 2 „ZUSAMMENFASSUNG DER HINWEISE” eingahalten wurden;
•  Fahren Sie jetzt mit der Schranke eine komplette Auf- und Zu Bewegung und Prüfen das der Schrankenbaum die geplante Bewegung 
komplett ausführt. Es empfi ehlt sich weitere Zyklen zu Fahren um einen Reibungslosen Betrieb der Schranke zu erreichen, gegebe-
nenfalls mechanische und elektrische Feineinstellungen vornehmen;
•  Prüfen Sie alle an der Anlage angeschlossenen Sicherheitsvorrichtungen auf richtiges funktionieren;
•  Die Kraftmessungen an Haupt.- und Nebenschliesskanten vornehmen, wie von der Norm EN12445 vorgesehen ist, wenn nötig die 
Krafteinstellungen nachstellen bis garantiert werden kann, dass die von der Norm EN12453 vorgesehenen Grenzwerte eingehalten 
werden.
ACHTUNG Durch Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von DEA System angegeben sind bzw. falschen Wiederzusammenbau können 
Personen, Tiere gefährdet oder Gegenstände beschädigt werden; zudem können dadurch Produktdefekte verursacht werden. Immer 
die von DEA System angegebenen Teile verwenden und die Montageanleitungen streng befolgen.
6.2 Entriegelung und manuelle Bedienung
Im Falle einer Störung oder eines einfachen Stromausfalls des Systems, die Schranke Notentriegeln (Abb.3) und den Schrankenbaum 
manuell öffnen.
Es ist wichtig bereits im Vorfeld zu wissen wie die Entriegelung vorzunehmen ist, da in Notfällen eine zu langsame oder falsche 
Betätigung der Vorrichtung zu Gefahrensituationen führen kann.
ACHTUNG Die Effi zienz und Sicherheit der manuellen Notentriegelung des Antriebsystems wird von DEA System nur gewährleistet, 
sofern die Anlage richtig und mit Originalteilen montiert wurde.
ACHTUNG Vermeiden Sie jeden Eingriff, wenn noch Netzspannung anliegt. Durch das Öffnen der Kastentüre ist eine Verletzungsge-
fahr an Händen möglich, halten si den Schrankenbaum Halten Sie die Stange gefährliche Bewegungen der Innenleben zu verhindern.
7  WARTUNG
Eine einwandfreie vorbeugende Wartung und eine regelmäßige 
Unterhalt der Anlage, garantiert eine lange Lebensdauer. In der seit-
lich angelegten Tabelle, sind die Kontroll- /Wartungseingriffe aufge-
listet, die regelmäßig einzuplanen und vorzunehmen sind.
Im Störungsfall kann Bezug auf die Tabelle „LEITFADEN FÜR DIE 
STÖRUNGSBEHEBUNG” genommen werden. Sollten die angegebe-
nen Ratschläge nicht zur Lösung führen, kontaktieren Sie bitte DEA 
System.
WARTUNGSARBEITEN INTERVALLE
Reinigung der Außenfl ächen
6 Monate
Kontrolle der Befestigung der Schrauben
6 Monate
Kontrolle der einwandfreien Entriegelung 6 Monate
Gelenkverbindungen schmieren 1 Jahr
Balancierung des Schrankenbaums prüfen 1 Jahr
LEITFADEN FÜR DIE STÖRUNGSSUCHE
Störung Mögliche Ursachen/Lösungen
nach dem Startbefehl, läuft die Schranke nicht und der 
Elektromotor kommt nicht zum Einsatzt
Der Antrieb wird nicht Ordnungsgemäss mit Strom versorgt. Prüfen Sie die Anschlüsse, Fein-
sicherungen und den Zustand der Zuleitung, gegebenenfalls einen Austausch oder Repara-
tur vornehmen.
Nach dem Startbefehl hört man den Antrieb laufen aber 
der Schrankenbaum bewegt sich nicht.
Notentriegelung auf die verriegelte Position prüfen.
Kraftbegrenzung auf der Steuerung nachprüfen.
Die Schranke ist laut oder schwerfällig beim losfahren. Balancierung des Schrankenbaums nachprüfen.
Der Schrankenbaum hält nicht genau in der vertikalen o 
der horizontalen position, an.
Endanschläge prüfen und einstellen.