EasyManua.ls Logo

Dell PowerEdge 1800 - Running the System Diagnostics

Dell PowerEdge 1800
66 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
36 Aktuelle Informationen
www.dell.com | support.dell.com
Hinweise für die RAID-Konfiguration mit Red Hat Enterprise Linux und dem integrierten
SATA-Controller
ANMERKUNG: Die folgenden Informationen gelten nur für den Fall, dass Sie den integrierten SATA-
Controller in einer RAID-Konfiguration unter Red Hat Enterprise Linux einsetzen wollen.
HINWEIS: Das System verfügt nicht über RAID-Treiber, die eine RAID-Konfiguration mit dem integrierten
SATA-Controller unter Red Hat Enterprise Linux unterstützen. RAID ist nicht aktiviert, selbst wenn im
System-Setup-Programm die RAID-Option aktiviert ist. RAID lässt sich nur von Red Hat Enterprise Linux
aus aktivieren und konfigurieren.
Bei Verwendung des integrierten SATA-Controllers unter dem Betriebssystem Red Hat Enterprise
Linux kann RAID nur über Red Hat Enterprise Linux aktiviert und konfiguriert werden – nicht
aber auf Systemebene.
Auch wenn sich die RAID-Option im System-Setup-Programm auswählen und
aktivieren lässt und RAID 0 oder RAID 1 über <Strg><a> konfiguriert werden kann, stehen hierfür
keine RAID-Treiber zur Verfügung, und RAID wird nicht aktiviert.
Anweisungen zum Aktivieren und Konfigurieren von RAID erhalten Sie in der Dokumentation
zu Red Hat Enterprise Linux.
Installation von Fast-Ethernet-Treibern mit Server-Assistant
bei Doppelprozessorsystemen unter Microsoft Windows 2000
Unter bestimmten Umständen bricht die Installation der Fast-Ethernet-Treiber mit Server-
Assistant bei Systemen mit zwei Prozessoren unter Microsoft Windows 2000 beim Bildschirm
Plug and Play Detection
(Plug-and-Play-Erkennung) ab. Starten Sie in diesem Fall das System
neu; daraufhin wird die Installation ordnungsgemäß abgeschlossen.

Other manuals for Dell PowerEdge 1800

Related product manuals