EasyManua.ls Logo

Denon UCD-250 - MICROPROCESSOR PIN DESCRIPTIONS; μPD75517 GF (IC682) Pin Functions

Denon UCD-250
44 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
QWiedergabe
von
Titein
in
beliebiger
Reihenfolge
....................
®
Mit
Hilfe
dieser
Funktion
wird
jeder
sich
auf
der
CD-Platte
befindlicher
Titel
einmal
in
zufalisgesteuerter
Reihenfolge
wiedergegeben.
©
Bei
Betatigung
der
Taste
fur
zufalisgesteuerte
Wiederga-
be
leuchtet
die
"RANDOM”-Anzeige,
um
anzu-
zeigen,
dafS
die
Betriebsart
fur
die
zufallsgesteuerte
Wiedergabe
eingestelit
ist.
Der
zufallsgesteuerte
Suchlauf
beginnt,
wenn
die
Wieder-
gabetaste
gedruckt
wird.
Die
CD-Platte
startet
die
Wieder-
gabe
dann
automatisch.
e
Um
den
zufallsgesteuerten
Suchlauf
zu
starten
und
mit
der
zufalisgesteuerten
Wiedergabe
zu
beginnen,
mussen
Sie
lediglich
die
Taste
fur
zufallsgesteuerte
Wiedergabe
(RANDOM)
wahrend
der
CD-Platten-Wiedergabe
driicken.
e
Wenn
Sie
die
Taste
fur
zufallsgesteuerte
Wiedergabe
(RANDOM)
drucken,
wenn
ein
Programm
eingegeben
worden
ist,
werden
die
programmierten
Titel
in
zufallsge-
steuerter
Reihenfolge
wiedergegeben.
raced
saboaectasteessosestatetaiusee
ZUFALLSGESTEVERTER
SUCHLAUF
e
Wenn
Sie
die
Taste
fiir
zufallsgesteuerte
Wiedergabe
(RANDOM)
drucken,
wenn
die
Funktion
fur
wiederholte
Wiedergabe
eingestellt
worden
ist,
werden
alle
Titel
einmal
in
zufallsgesteverter
Reihenfolge
wiedergegeben,
und
jedes
Ma!
danach
folgt
ein
zufallsgesteuerter
Such-
lauf
mit
einem
anderen
Muster.
e
Wahrend
der
zufailsgesteuerten
Wiedergabe
ist
die
Wie-
derholung
eines
A-B-Abschnittes
nicht
mdglich.
@
Wahrend
des
Suchlauf-Betriebes
werden
alte
sich
auf
der
CD-Platte
befindlichen
Titelnummern
vom
ersten
bis
zum
letzten
Titel
forlaufend
bei
hoher
Geschwindigkeit
im
Titelnummern-Bereich
(TRACK
NO.}
angezeigt
und
die
Titel,
die
als
nachstes
wiedergegeben
werden,
sind
vom
Suchlaufende
bis
zu
dem
Zeitpunkt,
an
dem
die
CD-
Platten-Wiedergabe
beginnt,
unbekannt.
e
Wenn
Sie
die
Taste
flr
zufalisgesteuerte
Wiedergabe
{RANDOM)
drucken,
wahrend
die
Betriebsart
zur
Wieder-
holung
eines
Titels
eingestellt
ist,
wird
die
Einstellung
automatisch
auf
die
Betriebsart
zur
Wiederholung
aller
Titel
verandert.
Diese
Titel
werden
dann
in
zufallsgesteu-
erter
Reihenfolge
wiedergegeben.
HINWEIS:
Wahrend
des
Redigier-Betriebes
ist
die
zufallsgesteuer-
te
Wiedergabe
nicht
méglich.
Redigierte
Aufnahme
auf
die
Seiten
A
und
B
eines
Cassettenbandes
(EDIT)
Das
Redigieren
ist
fur
CD-Platten
méglich,
die
bis
zu
20
Titel
beinhalten.
Legen
Sie
vor
dem
Start
der
redigierten
Aufnahme
ein
Cassettenband
ein,
auf
das
Sie
in
Deck
2
mit
der
Seite
A
nach
oben
zeigend,
aufnehmen
mochten.
Das
Fuhrungsband
wird
vor
dem
Aufnahmebeginn
automa-
tisch
vorgespult.
(Stellen
Sie
den
Reverse-Betriebsartwahler
(REV
MODE)
auf
die
Position
[>
.)
@Automatische
Redigier-Aufnahme
.
|
AUFNAHME
IN
DER
GLEICHEN
REIHENFOLGE
IN
DER
SICH
DIE
TITEL
AUF
DER
CD-PLATTE
BEFINDEN
}
Beispiel:
Aufnahme
einer
CD-Piatte,
die
18
Titel
beinhaitet,
auf
ein
C-60-Cassettenband.
Die
Gesamtspieizeit
betragt
56
Minuten.
Drucken
Sie
die
Offnen-/SchlieBen-Taste
(OPEN/CLOSE)
Legen
Sie
die
CD-Piatte
ein.
~
Drucken
Sie die
Offnen-/SchlieRen-Taste
(OPEN/CLOSE)
--
Drucken
Sie
die
om
18
56.
O07.
1236867
09
so
12
12
es
ee
Wiedergabetaste
und
stellen
Sie
die
Funktion
auf
CD.
--
Drucken
Sie
die
Stoptaste.
HINWEIS:
©
Bei
der
redigierten
Aufnahme
wird
die
Seite
B
des
Cassettenbandes
automatisch
aufgenommen
selbst
dann,
wenn
der
Reverse-Betriebsartschalter
(REV
MODE}
des
Cassettendecks
auf
die
Position
==
gestellt
ist.
e
Wahrend
der
redigierten
Aufnahme,
sind
nur
die
nachfolgend
aufgefihrten
Tasten
in
Funktion:
Die
Stoptaste
des
CO-Spicters
oder
die
Offnen-/SchlieBen-Taste
(OPEN/CLOSE)
und
die
Stoptaste
des
Cassettendecks.
wWonn
Sie
fur
dia
radigierte
Aulnahme
ein
bereits
zuvor
bespieltes
Cassettenband
verwenden,
sollte
das
Band
vor
der
Benutzung
geléscht
werden,
da,
wenn
das
Band
langer
ist
als
die
eingestellte
Zeit,
ein
unbespieiter
Abschnitt
der
Seite
B
auf
dem
Band
verbleibt,
nachdem
sich
die
Wiedergabe
beendet
hat.
Wenn
ein
Cassettenband,
das
mit
dem
System
aufgenommen
wurde,
wiedergegeben
wird,
sind
zwischen
den
Titeln
Leerstellen
von
einer
Lange
von
4
Sekunden
(damit
Sie
den
Anfang
eines
Titels
leicht
erreichen
kénnen}.
Dies
differiert
von
den
tatsachlichen
unbespielten
Abschnitten
zwischen
den
Titeln
auf
der
CD-Platte.
Dadurch
kommt
es
zwischen
der
aktuellen
Restzeit
des
Bandes
und
der
angezeigten
Zeit
zu
Abweichungen.
Eo
©
Drucken
Sie
die
Redigiertaste
(EDIT),
um
die
Bandlange
einzugeben
Drucken
Sie die
Redigiertaste
(EDIT)
viermal,
wenn
Sie
ein
60-Minuten-Cassettenband
(C-60)
verwenden.
(Bei
der
Bandiange
handelt
es
sich
um
die
Gesamtspielzeit
der
Seiten
A
und
B.)
Einstellen
der
gewlinschten
Aufnahmezeit
(Me-
thode
2}
Wahlen
Sie
eine
Sandiange
aus,
die
der
gewun-
schten
Aufnahmezeit
am
nahesten
kommt
und
nehmen
Sie
dann
mit
der
KA
44-
oder
PP
bPi-Taste
eine
Feineinstellung
vor.
Um
2.B.
51
Minuten
einzustelien,
wahlen
Sie
C-50
und
drucken
Sie
dann
die
D>
PPI-Taste
einmal,
um
C-51
einzustellen.
Das
Display
andert
sich
bei
jeder
Betatigung
der
Redigiertaste
(EDIT)
wie
folgt.
(Wenn
die
Bandlaufzeit
bereits
eingegeben
worden
ist,
andert
sich
das
Display,
um
jedesmai
zu
starten,
wenn
die
Redigiertaste
(EDIT}
gedruckt
wird.)
46-Minuten-
50-Minuten-
54-Minuten-
60-Minuten-
Cassettenband
Cassetienband
Cassettenband Cassettenband
wi
57
56.
OO,
74-Minuten-
Que
12365
6
7
8
1
Ht
12
19
14
1d
8
Or
4g
120-Minuten-
100-Minuten-
—_-90-Minuten-
Cassettenband
Cassettenband Cassettenband
Cassettenband
Die
gewinschte
Aufnahmezeit
kann
eingestellt
werden,
“EDIT”
blinkt
fur
2
Sekunden
wenn
dies
angezeigt
ist
2
Minuten
und
40
Sekunden
(Methode
1).
extra
auf
Sete
A
ee
{
»
©5100.
40,
Qin
paonram
Beispiel:
Betatigen
Sie
fur
ein
36-Minuten-Cassettenband
die
K¢q
44-
oder
DP
PPI-Taste.
um
36
einzugeben.
Cr
ee
Oe
YR:
ST
ii
Um
die
Bandlange
mit
Hilfe
des
Fernbedienungsgerates
einzu-
Stellen,
betatigen
Sie
die
Nummerntasten.
Drucken
Sie
zum
Dre
Titel
fur
Seite
A
leuchten
auf.
Die
Titel
tur
Sewe
8
Beispiel
bei
einem
30-Minuten-Cassettenband
zweimal
und
blinken
dann
fig.
{Die
Titel
1
bis
9
werden
auf
Seite
A
aufgenommen.)
(Die
Titel
10
bis
18
werden
auf
Sene
&
aufgenommen.!
Wenn
Ihnen
bei
der
Eingabe
der
Cassettenbandlange
ein
Fehler
unterlauft,
drucken
Sie die
Redigiertaste
(EDIT),
um
C-00
anzuzeigen,
und
beginnen
Sie
noch
einmal
von
vorn.
(Uberprufen
Sie
hiermit
die
Extrazeit
auf
Seite
B.
zeit
eB)
1
Minute
und
20
Sekun-
Die
Titel
fur
Seite
A
blin-
den
extra
auf
Seite
B
ken.
Die
Titel
fur
Sete
B
feuchten
auf
Das
Display
zeigt
bei
jedem
Druck
der
Cassettenband-Taste
A/B
(BAND
A/B)
abwechseind
die
Seite
A
und
B
an
Bereits
ausgefuhrie
Wiedergabezeit
Titeinummer
Drucken
Sie
die
TRACK
Wiedergabetaste
eo
SOO
te,
Teaesoeres
eV
YB
BY
YW
¢
Beachten
Sie
bitte,
da8
es
in
einigen
Fallen
selbst
dann,
wenn
das
Cassettenband
tanger
ist
als
die
Gesamtspielzeit
der
CD-Platte
nicht
moglich
ist,
alle
Titel
auf
ein
Cassettenband
autzunehmen,
da
die
Titel
auf
die
Seiten
A
und
B
aufgeteilt
werden.
In
derartigen
Fallen
blinkt
die
Voll-Anzeige
(OVER).
-|
AUFNAHME
BESTIMMTER
TITEL
IN
JEDER
BELIEBIGEN
REIHENFOLGE
@
Folgen
Sie
den
Anweisungen
im
Abschnitt
“PROGRAMMIERTE
AUSWAHL”
auf
Seite
38,
um
Titel
zu
programmieren.
@
Fuhren
Sie
die
Schritte
2
bis
4
im
vorangegangenen
Abschnitt
(Automatische
Redigier-Aufnahme)
aus.
@Programmierte
Redigier-Aufnahme
..
Programmierte
CD-Platten-Wiedergabe
bei
Benutzung
der
Suchlauftasten
(I¢@
44 D>
pDt)
Wenn
Sie
die
Programmiertaste
(PROGRAM)
auf
dem
Fernbedienungsgerat
driicken,
leuchtet
die
“PROGRAM”
-Anzeige.
Wenn
die
CD-Platte
stoppt,
kann
die
Programmierung
mit
den
Suchlauftasten
(Hd
€4
D>
PPI)
des
CD-Spielers
oder
mit
den
Suchlauftasten
(Kd
>>
PPI)
auf
dem
Fernbedienungsgerat
durchgefuhrt
werden.
©
Wahlen
Sie
die
Titel
mit
den
Suchlauftasten
aus,
und
driicken
Sie
dann
die
Programmiertaste
(PROGRAM),
um
die
ausgewahiten
Titel
zu
programmieren.
®
Mit
Hilfe
der
Suchiauftasten
(PP
€4)
kénnen
die
Titeinummern
fortlaufend
geandert
werden.
#
Nachdem
Sie
die
Titelnummern
mit
den
Suchlauftasten
ausgewahit
haben,
wenn
die
Wiedergabetaste
gedruckt
wird,
um
die
CD-Plattenwiedergabe
zu
starten,
bevor
die
Programmiertaste
(PROGRAM)
gedruckt
worden
ist,
wird
der
zu
diesem
Zeitpunkt
zuletzt
programmierte
Titel
wiedergegeben.
In
diesem
Fall
werden
die
mit
den
Suchlauftasten
ausgewahlten
Titel
nicht
programmiert.
39

Other manuals for Denon UCD-250

Related product manuals