EasyManua.ls Logo

Denon UCD-250 - Page 44

Denon UCD-250
44 pages
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
wee
rot
FEHLERSUCHE
;
Ein
normaler
Betrieb
findet
unter
Umstanden
nicht
Statt,
wenn
sich
Staub
oder
andere
Substanzen
auf
der
Oberflache
der
internen
Objektivlinse
oder
dem
Sensor
Vermeiden
Sie
die
Benutzung
von
Ultraschall-
Luftbefeuchtern
in
der
Nahe
dieser
Anilage.
Wenn
in
der
Nahe
dieser
Anlage
Ultraschall-
1,
Uberprufen
Sie,
daB
alle
Anschlusse
richtig
vorgenommen
worden
sind.
sang
:
;
13
Peer
Luliteleve)
ter
benutzt
wetdet,
wont
des
int
Wasser
: .
.
.
.
.
:
ai
F)
-
ii
ls
in
die
Luft
gestreut.
2.
Uberprufen
Sie.
da&
Sie
alle
Betriebe
entsprechend
dieser
Bedienungsanleitung
ausgefuhrt
haben.
tese
leile
mussen
in
regelmaBigen
standen
enthaltene
Calcium
gegebenenfalls
i
[
Uberprifen
Sie
die
nachfolgend
aufgeflhrten
Punkte,
wenn
das
System
nicht
richtig
zu
arbeiten
scheint.
entsprechend
des
Aufstellortes
gesdubert
werden.
Dies
verursacht
weifsen
Staub,
der
sich
auf
der
Oberfla-
Sollte
sich
die
Storung
auch
nach
sorgfaltiger
Priifung
der
nachfolgend
aufgefuhrten
Punkte
nicht
beseitigen
lassen,
handelt
Kontaktieren
Sie
fur
Einzetheiten
Ihren
Handler.
che
der
Objektivlinse
und
dem
Sensor
sammelt.
Das
widerum
resultiert
in
einem
Fehlbetrieb.
es
sich
um
eine
Fehlfunktion
des
Gerdtes.
Schalten
Sie
den
Strom
aus
und
kontaktieren
Sie
inren
Handier
oder
einen
sich
in
Ihrer
Nahe
befindlichen
DENON-Kundendienst.
Abhilfe
Ursache
Oer
Strom
schaltet
sich
nicht
|
@
Das
Netzkabel
wurde
nicht
an
eine
Netz-
|
@
Setzen
Sie
das
Netzkabel
fest
in
eine
Netz-
ein,
wenn
die
Netztaste
(PO-
steckdose
angeschlossen.
steckdose
ein
Phanomen
der
Taubildung
(Kondensation)
Wenn
es
zu
einer
Taubildung
kommt
WER)
gedruckt
wird.
Auf
der
Linse
des
internen
optischen
Systems
oder
auf
der
Die
Signale
der
CD-Platte
kénnen
gegebenenfalls
nicht
3
Kein
Ton
von
den
Lautspre-
Der
Lautstarkeregler
(VOLUME)
wurde
auf
|
@
Drehen
Sie
den
Lautstarkeregler
(VOLUME)
|
26
CD-Platte
sowie
auf
den
sich
drehenden
Teilen
des
Casset-
eingelesen
werden
und
das
Gerat
arbeit
aufgrund
dessen
‘=
|
chern.
seine
Minimumposition
gestellt.
im
Uhrzeigersinn{
©
}.
tendecks,
kann
es
unter
nachfoigend
aufgefiihrten
Umstan-
nicht
ordnungsgema&.
Nehmen
Sie
die
CD-Platte
aus
dem
2
©
Es
wurden
Kopfhorer
angeschlossen.
©
Trennen
Sie
die
Kopthorer
ab.
ae
26
den
zu
einer
Taubildung
{Wassertropfen)
kommen:
Gerat
heraus
und
schalten
Sie
den
Strom
aus,
um
den
Tau
e
@
Die
Lautsprecherkabel
wurden
nicht
an
die
|
@
SchlieBen
Sie
die
Lautsprecherkabel
richtig
|
25
¢
Bald
nach
dem
Einschalten
eines
Heizkorpers.
zu
entfernen.
Die
Kondensation
verfliichtigt
sich
nach
da.
1
g
Lautsprecherbuchsen
angeschlossen
an
©
Wenn
das
Gerat
in
einem
rauchenden
oder
dampfenden
Stunde,
wonach
die
Antage
dann
ordnungsgema®
arbeitet.
&
Keine
Hohen
oder
nur
undeutli-
|
@
Die
Lautsprecher-Polaritaten
|
+
und
})
|
@
SchlieBen
Sie
die
Lautsprecherkabel
richtig
Raum
aufgestellt
wird.
.
:
Z|
cher
Stereo-Effekt.
wurden
nicht
angeglichen.
ari:
©
Wenn
das
Gerat
plétzlich
von
einem
warmen
an
einen
kalten
Ort
gebracht
wird.
Es
wird
eine
andere
als
die ge-
®
Stellen
Sie
die
gewunschte
Funktion
ein.
wunschte
Tonquelle
wiederge-
geben.
@
Die
Funktionswahler
wurden
nicht
richtig
eingestellt
Es
findet
keine
Aufnanme
stat,
wenn
die
Aufnahme-
/
Aufnah-
me-Stummschalttaste
(REC
/
REC
MUTE)
gedruckt
wird.
@
Legen
Sie
ein
Cassettenband
ein.
@
Uberkieben
Sie
die
durch
das
Herausbre-
chen
entstandenen
Offnungen
mit
einem
Stuck
Kiebeband.
Es
wurde
kein
Cassettenband
eingelegt.
@
Die
Loschschutzlaschen
des
eingelegten
Cassettenbandes
sind
herausgebrochen.
Dieses
System
besteht
aus
Prazisionskomponenten,
die
Mikroprozessoren
verwenden.
Vermeiden
Sie
die
Benutzung
der
Anlage
in
extrem
gerauschvoller
Umgebung,
da
das
Gerat
an
derartigen
Orten
unter
Tonunterbrechungen
wahrend
der
Wiedergabe
oder
Aufnah-
me,
oder
zu
niedrige
Hohen.
Die
Tonkopfe
sind
verschmutzt.
Das
Cassettenband
ist
ausgeleiert.
@
Reinigen
Sie
die
Tonkopfe
@
Tauschen
Sie
das
Cassettenband
aus.
Umstanden
nicht
ordnungsgema®
arbeitet.
Beachten
Sie
bitte,
da@
es
sich
hierbei
jedoch
um
keine
Fehlfunktion
des
Gerates
handelt.
Soilte
das
Gerat
einma!
nicht
ordnungsgemaf
arbeiten,
fuhren
Sie
den
gewunschten
Betrieb
bitte
noch
einma!
aus.
Die
Tonwellen
und
Andruckrallen
sind
ver-
schmutzt.
Starke
Gleichiaufschwankungen
wahrend
der
Aufnahme
oder
Wiedergabe
@
Reinigen
Sie
die
Tonwellen
und
Andruc-
krollen,
Cassettendeck
Wahrend
der
Wiedergabe
ist
ein
Summmen
zu
horen.
Nebengerausche
von
einem
Fernsehgera-
|
@
Separieren
Sie
das
fFernsehgerat
vom
L(Einige
Fernsehgerat
produzieren
Neben-
System
gerausche.)
©
Schalten
Sie
das
Fernsehgerat
aus.
Wahrend
des
UKW-Empfangs
sind
Bandlaufgerausche
zu
horen
Die
Antenne
wurde
nicht
in
der
richtigen
|
@
Andern
Sie
die
Richtung
der
Antenne.
Position
ausgerichtet
®@
Die
Signale
sind
schwach.
@
Installieren
Sie
eine
AuBenantenne
24
Wabrend
des
MW-Empfangs
sind
Sandlauf-
oder
Kratzgerau-
sche
zu
horen.
@
Es
treten
Nebengerausche
vom
Fernsehge-
rat
oder
Interferenzen
von
anderen
Rund-
tunksendestationen
auf.
@
Schalten
Sie
das
Fernsehgerat
aus.
@
Verandern
Sie
die
Position
der
Rahmenan-
tenne
@
instailieren
Sie
eine
AuRenantenne.
Wahrend
des
MW-Empfangs
sind
Brummgerausche
zu
horen.
Die
Signaie
uber
das
Netzkabel
modutieren
durch
die
Netzquellen-Frequenz.
@
Stecken
Sie
das
Kabel
in
umgekehrer
Richtung
ein
@
Instaltieren
Sie
eine
AuRenantenne.
Es
wurde
eine
CO-Piatte
einge-
legt,
doch
die
Anzahl!
der
Titel
wird
nicht
angezeigt.
@
Die
CD-Platte
wurde
falsch
herum
einge-
|
@
Legen
Sie
die
CD-Platte
richtig
herum
ein
legt.
@
Die
CD-Piatte
ist
verschmutzt.
@
Es
wurde
keine
Standard-CD-Platte
einge-
legt.
@
Reinigen
Sie
die
CD-Platte.
@
Tauschen
Sie
die
eingelegte
CD-Piatte
durch
eine
Standard-CD-Piatte
aus.
Ee
Betriebe
werden
nicht
ausge-
fuhrt,
wenn
die
entsprechenden
Tasten
gedruckt
werden,
oder
die
Wiedergabe
stoppt
mitten-
drin
in
einem
Titel.
@
Die
CD-Platte
wurde
falsch
herum
einge-
legt
@
Es
befindet
sich
ein
Fremdkorper
in
der
Plattenlade.
@
Die
CO-Platte
ist
verschmutzt.
Die
CD-Platte
ist
zerkratzt.
@
Legen
Sie
die
CD-Piatte
richtig
herum
ein
@
Nehmen
Sie
die
CD-Platte
heraus
und
ent-
fernen
Sie
den
Fremdkorper
@
Reinigen
Sie
die
CD-Platte.
@
Tauschen
Sie
die
eingelegte
CD-Platte
ge-
gen
eine
unzerkratzte
CD-Platte
aus.
we
a
s
CD-Spieler
Tonunterbrechungen.
@
Auf
der
CD-Platte
befinden
sich
Staub,
Fin-
gerabdrucke
oder
Speiche!
co
CO-Ciate
Ist
Zerkr
aat
©
Reinigen
Sie
die
CD-Platte.
*
Tauschen
Sie
die
eingetegte
CD-Platte
ge-
gen
eine
unzerkratzte
CD-Platte
aus.
@
Stellen
Sie
den
CO-Spieler
an
einem
stabi-
Jen
Ort
auf.
Der
CD-Spieler
wurde
an
einem
wackeli-
gen,
unstabilen
Ort
aufgestellt
rE
Der
CD-Kiang
ist
mit
einem
Summen
vermischt.
®
Signaie,
die
uber
das
Netzkabel
kommen,
werden
durch
die
Netzspannungstrequenz
moduliert.
@
SchlieBen
Sie
das
Kabel
umgekehrt
herum
an.
25

Other manuals for Denon UCD-250

Related product manuals