20
Deutsch
Anbringen und Justieren des
Seitengriffes (Abb. 8)
Der Seitengriff (c) kann sowohl für links- als auch
rechtshändigen Betrieb an der Vorderseite der
Maschine montiertwerden.
WARNUNG: Die Maschine darf nur bei
richtig montiertem Seitengriff in Betrieb
genommenwerden.
1. Den Klemmknopf (i) des
Seitengriffesabschrauben.
2. Den kompletten Seitengriff auf die Maschine
schieben, so dass er auf dem in der
Montagefläche (f) befindlichen Stahlring (r) sitzt.
Die richtige Lage des Seitengriffes ist zwischen
dem Kopf und der Mitte desRohrs.
3. Den Neigungswinkel des Seitengriffes
(c)justieren.
4. Den Seitengriff in die gewünschte Position
schieben unddrehen.
5. Zum Arretieren des Seitengriffes den
Klemmknopf (i)festziehen.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG:
• Beachten Sie stets die
Sicherheitshinweise und
anwendbarenVorschriften.
• Achten Sie auf die Lage von Rohren
undKabeln.
• Legen Sie etwa 20-30 kg Druck an
das Werkzeug an. Ein überhöhter
Druck bringt keine Beschleunigung des
Arbeitsfortschrittes, sondern reduziert
nur die Leistung und kann auch eine
verkürzte Lebenszeit des Werkzeugs zur
Folgehaben.
WARNUNG: Um die Gefahr von
Verletzungen zu vermeiden,
schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Netz, bevor Sie
Zubehör anbringen oder abbauen
oder Einstellungen vornehmen
oder ändern oder Reparaturen
vornehmen. Überprüfen Sie, dass der
Auslöseschalter in der AUS-Stellung ist.
Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungenführen.
Richtige Haltung der Hände
(Abb. 1, 2)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu vermindern, wenden Sie
IMMER die gezeigte Handhaltung an.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu vermindern, achten Sie
IMMER auf sicheren Halt und seien Sie
auf eine plötzliche Reaktion vorbereitet.
Die richtige Haltung der Hände setzt voraus, dass
eine Hand sich am seitlichen Griff (c) befindet,
während die andere Hand den Hauptgriff (b)hält.
Ein- und Ausschalten (Abb. 1)
Einschalten: Den Ein/Aus-Schalter (a) auf die
Position 1stellen.
Ausschalten: Den Ein/Aus-Schalter (a) auf die
Position 0stellen.
Abbruch-, Treib- und Stemmarbeiten
(Abb. 1)
1. Den entsprechenden Meißel auswählen
undsäubern.
2. Den Meißel einsetzen und dessen richtige
Arretierungbestätigen.
3. Die gewünschte Schlagenergiestufeeinstellen.
4. Den Seitengriff (c) anbringen und justieren und
dessen festen Sitzbestätigen.
5. Das Werkzeug an beiden Griffen (b, c) halten
und einschalten. Das Werkzeug läuft nun
imDauerbetrieb.
6. Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, schalten
Sie das Werkzeug aus, bevor Sie den
Steckerherausziehen.
Viele verschiedene Meißelarten sind als
Sonderzubehörerhältlich.
Nur die von D
WALT empfohlenen Zubehörteile
dürfen für dieses Produkt verwendetwerden.
WARTUNG
Ihr D
WALT-Elektrowerkzeug wurde für eine
lange Lebensdauer bei möglichst geringem
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt sachgemäße Wartung
und regelmäßige Reinigung des Werkzeugsvoraus.
WARNUNG: Um die Gefahr von
Verletzungen zu vermeiden,
schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Netz, bevor Sie
Zubehör anbringen oder abbauen
oder Einstellungen vornehmen