EasyManuals Logo

DeWalt DCF899 Instructions

DeWalt DCF899
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
13
DEUTSCH
Drehzahlwähler (Abb.A)
Das Werkzeug ist mit einem Drehzahlwähler
10
ausgestattet,
mit dessen Hilfe Sie zwischen drei Geschwindigkeiten wählen
Amboss (Abb.A)
WARNUNG: Nur Zubehör für Schlagbohrarbeiten verwenden.
Zubehör, das nicht für Schlagbohrarbeiten vorgesehen ist, kann
zerbrechen und zu gefährlichen Situationen führen. Untersuchen
Sie das Zubehörteil vor der Verwendung, um sicherzustellen, dass
es keine Risseaufweist.
VORSICHT: Kontrollieren Sie vor der Verwendung Ambosse,
Arretierstifte und Halteringe. Fehlende oder beschädigte Teile
müssen vor Gebrauch ausgetauschtwerden.
Stellen Sie den Schalter in die Verriegelungsstellung
(mittlerePosition) oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Zubehörteileauswechseln.
Amboss mit Arretierstift (Abb.A)
DCF899
Zum Einsetzen eines Zubehörteils in den Amboss richten Sie
das Loch in der Seite des Zubehörteils am Arretierstift
8
am
Amboss
3
aus. Drücken Sie das Zubehörteil herein, bis der
Arretierstift im Loch einrastet. Es kann erforderlich sein, den
Arretierstift hereinzudrücken, um das Einsetzen des Zubehörteils
zuvereinfachen.
Um ein Zubehörteil zu entfernen, drücken Sie den Arretierstift
durch das Loch herein und ziehen das Zubehörteilab.
Amboss mit Haltering (Abb.A)
DCF899H
Um ein Zubehörteil am Halteringamboss zu installieren,
drücken Sie das Zubehörteil fest auf den Amboss
3
. Der
Haltering
9
wird zusammengedrückt, damit das Zubehörteil
daraufgeschoben werden kann. Nach dem Anbringen des
Zubehörteils übt der Haltering Druck aus, um dem Zubehörteil
Halt zugeben.
Um ein Zubehörteil zu entfernen, halten Sie es gut fest und
ziehen esab.
können. Wählen Sie eine für die Anwendung angemessene
Drehzahl und regeln Sie die Werkzeuggeschwindigkeit mit dem
variablen Auslöseschalter
1
.
Drehzahl 1 0–400 rpm
Drehzahl 2 0–1200 rpm
Drehzahl 3 0–1900 rpm
Arbeitsleuchte (Abb.A)
Unten am Werkzeug befindet sich eine Arbeitsleuchte
7
. Die
Arbeitsleuchte schaltet sich ein, wenn der Auslöseschalter
gedrückt wird. Wenn der Auslöseschalter entriegelt ist, bleibt
die Arbeitsleuchte bis zu 20Sekundenbeleuchtet.
HINWEIS: Die Arbeitsleuchte soll die unmittelbare Arbeitsfläche
ausleuchten und ist nicht dazu bestimmt, als Taschenlampe
zufungieren.
Drehrichtungsknopf (Abb.A)
Ein Regler für Rechts- oder Linksdrehung
2
bestimmt
die Drehrichtung des Werkzeugs und dient auch
alsVerriegelungsschalter.
Für Rechtsdrehung (vorwärts) lassen Sie den Auslöseschalter los
und drücken Sie den Drehrichtungsknopf an der rechten Seite
desWerkzeugs.
Für Linksdrehung (rückwärts) lassen Sie den Auslöseschalter los
und drücken Sie den Drehrichtungsknopf an der linken Seite
desWerkzeugs.
In der mittleren Stellung des Reglers ist das Werkzeug in
der AUS-Stellung verriegelt. Achten Sie darauf, dass der
Auslöseschalter entriegelt ist, wenn Sie diesen Reglerverstellen.
HINWEIS: Wenn das Gerät zum ersten Mal nach einem
Drehrichtungswechsel gestartet wird, hören Sie eventuell ein
Klicken beim Starten. Dies ist normal und weist nicht auf ein
Problemhin.
Verstellbarer Drehzahlregler (Abb.A)
Um das Werkzeug einzuschalten, drücken Sie den
Auslöseschalter
1
zusammen. Zum Ausschalten des Gerätes
lassen Sie den Auslöseschalter los. Ihr Werkzeug ist mit
einer Bremse ausgestattet. Der Amboss stoppt, wenn der
Auslöseschalter ganz losgelassen wird. Mit dem verstellbaren
Drehzahlregler können Sie die beste Drehzahl für jede
Anwendung auswählen. Je weiter Sie den Auslöseschalter
zusammendrücken, desto schneller arbeitet das Werkzeug. Um
die Lebensdauer des Werkzeugs zu optimieren, verwenden Sie
die verstellbare Drehzahl nur für das Anbohren von Löchern
oder dem Andrehen vonBefestigungsmaterialien.
HINWEIS: Dauereinsatz im variablen Drehzahlbereich ist nicht
empfohlen. Dies kann den Schalter beschädigen und sollte
vermiedenwerden.
Richtige Haltung der Hände (Abb.C)
WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss IMMER die richtige Handstellung eingehalten
werden, wie in der Abbildunggezeigt.
WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss das Gerät IMMER fest in den Händen gehalten
werden, damit jederzeit richtig reagiert werdenkann.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Haupthandgriff
4
.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Verwendung (Abb.A)
VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass das Befestigungsteil
und/oder System dem vom Werkzeug generierten Drehmoment
standhält. Bei einem übermäßig hohen Drehmoment besteht
Bruch- und eine möglicheVerletzungsgefahr.
1. Stecken Sie das Zubehörteil auf den Kopf des
Befestigungsteils. Halten Sie das Werkzeug so, dass es gerade
auf das Befestigungsteilzeigt.
2. Zum Starten des Betriebs drücken Sie den Auslöseschalter
mit einstellbarer Drehzahl
1
. Lösen Sie den Auslöseschalter mit
einstellbarer Drehzahl, um den Betrieb anzuhalten. Überprüfen
Sie das Drehmoment immer mit einem Drehmomentschlüssel,
da das Anziehdrehmoment vielen Einflussgrößen
unterliegt,z.B.:
- Spannung: Niedrige Spannung, die durch eine fast entladene
Batterie verursacht wird, reduziert dasAnziehdrehmoment.
- Zubehörgröße: Bei der Verwendung einer falschen
Zubehörgröße wird das Anziehdrehmomentreduziert.

Other manuals for DeWalt DCF899

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the DeWalt DCF899 and is the answer not in the manual?

DeWalt DCF899 Specifications

General IconGeneral
Max Torque700 ft-lbs
Breakaway Torque1200 ft-lbs
Drive Size1/2 inch
Speed Settings3
Impacts Per Minute0-2400 IPM
Tool-Free AdjustmentsYes
LED LightYes
Battery TypeLithium-Ion
Voltage20V MAX
No Load Speed0-400 / 0-1200 / 0-1900 RPM

Related product manuals